|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas? |  
	| gar nicht |      | 41 | 45,56% |  
	| wenig |      | 39 | 43,33% |  
	| viel |      | 10 | 11,11% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 18:07 | #21 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Hmmm....ich habe ja (zumindest derzeit) keinen aber trotzdem: 
 Interessant finde ich dass das bei dem ein oder anderen im Gasbetrieb weg ist. Wofür kann das ein Indiz sein? Einspritzdüsen, Steuerung, Lambdas?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 18:58 | #22 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Wobei bei Salzpuckel es wohl an den Emulatoren (bei Benzinbetrieb werden nicht alles Benzineinspritzdüsen frei geschaltet) gelegen hat, höchst wahrscheinlich bei mir auch. Denke das ich in den nächsten Tagen dazu mehr weiß wenn mein Bekannter das getestet hat. 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 19:16 | #23 |  
	| RoFra11 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      | 
				 @MrThomsen 
 @MrThomsen 
Kompression habe ich vor 4 Jahren mal gemessen. 
Stimmt schon das die hinteren beiden Zylinder etwas weniger hatten,aber 
 
Erstens : kann ich mich nicht mehr so genau an die Werte bzw Unterschiede    erinnern    
Zweitens :war das in einer Tiefgarage im Winter bei kaltem Motor.   
Drittens habe ich ja wirklich das Phänomen das er meistens gut bis Klasse läuft 
            wenn er die Macke hat ich ihn ,im Kaltem Zustand manchmal ,durch einen 
            Neustart ´´übereden´´kann super zu laufen   
Verschlissene Zylinder oder undichte Ventile auf den hinteren billigen heißen Plätzen   sollten dann doch immer einen schlechten LL bewirken.
 
Wenn ich nochmal nach den Kerzen sehe mach ich nochmal einen Kompressionstest im Handwarmen Zustand   bin auch Neugirieg zu sehen was der Motor noch kann........bzw. wie groß die einzelnen Unterschiede sind.   
Was mir auch noch einfällt ist die Tatsache das sich die damaligen NEU Fahrzeug Kunden auch schon über den schlechten LL beim Händler beschwert hatten. 
Da war ja wohl hoffentlich noch alles OK mit der Kompression..........
 
UND was sagt eigentlich die e38 M60B40 Fraktion zu dem ganzem ?
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 19:48 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe auch ein leichtes "schütteln" 
allerdings so gering, das im Drehzahlmesser rein garnix zu sehen ist.
 
Trotz allem, Man(n) strebt Autotechnisch ja zur Perfektion    
Lambdas, LMM, Drosselklappenpoti usw (BMW bzw Boschteile)  sind neu und trotz allem ist ein ganz leichtes schütteln im Standgas vorhanden.
 
Ich habe bei mir folgenden Test gemacht und mich würde interessieren, wie sich eure Motoren verhalten:
 
Leerlaufstellventil Stecker bei laufendem Motor abziehen und leichte Gasschübe geben.(Drehzahl-> sehr agil und geht sportlich schnell wieder runter)
 
Stecker wieder drauf und das gleiche: 
(Drehzahl recht agil aber nur langsam wird sie wieder runtergeregelt...)
 
Ist das ein Indiz für einen altersschwaches Leerlaufstellventil (Nr 23 im ETK)?
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 19:50 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
				
				
				
				
				      | 
 Oh, ich sehe gerade, dass sich das ganze eher auf den e32 bezieht.
 Sry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2012, 22:34 | #26 |  
	| Glaube an den 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 13.06.2011 
				
Ort: Mering 
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 Nachdem ich alles ersetzt habe,(Zündkerzen,Membran,alle Dichtungen,Lambdasonden....) war es fast gut.  
"Perfekt" war es allerdings erst nach dem Tausch der drei Steuerketten incl. Anbauteilen.   
Allerdings auch´ne scheiß Arbeit
 
Gruß Uli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2012, 00:58 | #27 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 uli  Nachdem ich alles ersetzt habe,(Zündkerzen,Membran,alle Dichtungen,Lambdasonden....) war es fast gut.  
"Perfekt" war es allerdings erst nach dem Tausch der drei Steuerketten incl. Anbauteilen.   
Allerdings auch´ne scheiß Arbeit
 
Gruß Uli |  Das ist sicherlich eine Lösung, nur ist es für einen Laien meiner Meinung nicht selbst machbar und über eine Werkstatt wegen den Kosten (ich denke mindestens 4 Stellig) einfach übertrieben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2012, 15:07 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rofra11  Was mir auch noch einfällt ist die Tatsache das sich die damaligen NEU Fahrzeug Kunden auch schon über den schlechten LL beim Händler beschwert hatten.
 Da war ja wohl hoffentlich noch alles OK mit der Kompression..........
 |  Hallo zusammen, stimmt! 
Bitte mal hier
  http://www.7-forum.com/forum/5/v8-ge...tml#post682505 
ab Beitrag Nr. 13 lesen. 
Schönen Gruss 
Nachtrag: Beitrag Nr. 17 von Reinhard, alles klar?
				 Geändert von Apollo (04.05.2012 um 15:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2012, 19:29 | #29 |  
	| Glaube an den 8 Zylinder 
				 
				Registriert seit: 13.06.2011 
				
Ort: Mering 
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gandalf  Das ist sicherlich eine Lösung, nur ist es für einen Laien meiner Meinung nicht selbst machbar und über eine Werkstatt wegen den Kosten (ich denke mindestens 4 Stellig) einfach übertrieben. |  
Übertrieben?  
Wenn die Steuerzeiten aufgrund gelängter Steuerketten nicht mehr passen, 
bleibt einfach nichts anderes übrig  
Außerdem war mir die Gefahr zu groß das die Kette reißt   
Gruß Uli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2012, 21:00 | #30 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8 uli  Übertrieben?  
Wenn die Steuerzeiten aufgrund gelängter Steuerketten nicht mehr passen, 
bleibt einfach nichts anderes übrig   
Gruß Uli |  dafür kann man die Kettenräder neu justieren   
um wie viel hat sich denn die Kette gelängt ? Wäre mal interessant. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |