


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2012, 22:06
|
#21
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von silver52152
leider habe ich den Emu ohne Stecker verbaut.
|
Dann dürfte das zu fast 100% dein Problem gewesen sein. Beim umlöten auf den Kabelbaum mit Stecker aufpassen, die Verkabelung ist etwas anders.
@Fimonchen
Externe Emus hat fast nur die Prins, (auch ältere BRC Sequent Fly) bei anderen Anlagen sind diese im Steuergerät integriert. (bezieht sich auf sequentielle Anlagen - Venturis haben idR immer externe Emus)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
13.09.2012, 22:20
|
#22
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe auch wieder einen ohne Stecker verbaut und funzt tadellos. Also daran muß es nicht unbedingt liegen.
__________________
Gandalf
|
|
|
13.09.2012, 22:34
|
#23
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Ich habe auch wieder einen ohne Stecker verbaut......... Also daran muß es nicht unbedingt liegen.
|
Wieso hast du ihn dann gewechselt?
Geändert von Chevyman (13.09.2012 um 23:11 Uhr).
|
|
|
13.09.2012, 23:28
|
#24
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Mein alten verlöteten Emulatoren sind wohl letztes Jahr bei einer Motorwäsche kaputt gegangen, lief auf Benzin mit weniger Zylindern .
Was ich aber erst nach langen Wirren dieses Jahr durch tauschen der Emulatoren (hatte noch gebrauchten zum löten liegen, weil nach einem Motortausch eine neuer Gaskabelbaum rein kam) festgestellt habe.
Ich hätte natürlich die neue Emulatoren zum stecken verbauen können, aber warum denn von den alten wußte ich das diese in Ordnung waren.
|
|
|
14.09.2012, 00:02
|
#25
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Problem mit den vergossenen ist halt, das sie irgendwann etwas Strom durchlassen und so doppelt eingespritzt wird. Klar, gebrauchte die lange unbenutzt rumlagen funktionieren momentan 
Die Vergossenen sind wasserdicht - die wird nicht die Motorwäsche gekillt haben .
Das Fehlerbild hier deutet sicher auf die Dinger hin - ist halt ein typisches Problem.
Wieso also das "Also daran muß es nicht unbedingt liegen." ? Ich habe versucht die Vermutungen zu seinem Problem zu untermauern - die Erfahrung mit der Anlage erlaubt mir das zu bestätigen - und es wird sofort wieder in Frage gestellt......Sorry Mädels, oft versuch ich das nicht mehr.
Vergossene bekommst du (aus gutem Grund) gar nicht mehr neu. Nur noch die uralten mit rot/schwarzen Kabeln, weil die für einige Motoren nötig sind.
|
|
|
14.09.2012, 00:08
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von amnat
'Die' Tage noch.
|
Jawohl Herr Oberlehrer 
|
|
|
14.09.2012, 00:09
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Tja wenn man wüßte was du für eine Gasanlage verbaut hast 
Könnte man ja auch im Avatar schreiben und auf die nicht vorhandene Vollausstattung verzichten 
|
Man das ist eine Käsefressergasanlage 
|
|
|
14.09.2012, 00:31
|
#28
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Gar nicht gewusst das die Schweizer auch ne Anlage produzieren 
Naja, "Wer hats erfunden? "
Nun noch was produktives - so sieht ein gesteckter Prins EMU aus. Wo die bei deinem FZ verbaut sind....man weiß es nicht. Ich pack die immer mit in den original Steuergerätekasten wenn möglich.
Geändert von Chevyman (14.09.2012 um 00:46 Uhr).
|
|
|
14.09.2012, 07:46
|
#29
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
andere Verkabelung
Hi Chevyman,
ist die Verkabelung beim Emu für den 6.Zyl. auch anders. Hab gedacht, da wäre nur der eine Kable mehr, der an 13 des ECU angeschlossen wird. Lieg ich da falsch?
Hab den neuen Emu leider noch nicht da, kommt aber bestimmt heute oder morgen.
Werde eh erst einmal alle Kabel an die passenden Stelle anknoten oder kleben, bevor ich alles verlöte. So kann ich zumindest sehen, ob ich alle Anschlusspunkte gefunden habe, bevor alles zerschnitten und unvollständig gelötet ist.
Was ich dem Schaltplänen sehen konnte, war nur der eine Kabel mehr.
Bitte klär mich auf, wenn ich da falsch liege.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und Du scheinst Dich ja schon länger mit Gasanlgen zu beschäftigen. Deinen Nickname habe ich auch in anderen Foren zu dem Thema entdecken können.
Gruss
Udo
|
|
|
14.09.2012, 10:28
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Wo die bei deinem FZ verbaut sind....man weiß es nicht. Ich pack die immer mit in den original Steuergerätekasten wenn möglich.
|
Bei mir sind die Dinger dran. Wie du als Profi unschwer erkennen wirst, ist meine Anlage schon etwas älter..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|