BMW 7er, Modell E38
Varianten
Detail-Infos
Interaktiv
- Anzeige -
25.11.2013, 14:31
#21
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Na dann werfe ich doch jetzt auch mal einen Tipp in die Runde.
Deckel vom Ausgleichsbehälter.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es
hier oder auf Anfrage.
01.12.2013, 17:42
#22
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Siehe meinen ersten Beitag, erste Zeile:
Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter, Behälterdeckel, Thermostatgehäuse usw alles neu.
02.12.2013, 16:07
#23
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Auch der Fall wenn relativ selten:
-Kühlwasser drückt es hinten aus korrodiertem Froststopfen
-Letzter Zylinder an der Aussenwand und verdampft direkt am warmen Block bzw. Abgaskrümmer
Die Zusatzwapu ist geprüft auch kein Verlust bzw. verdampfen unter Druck und Betriebstemperatur?
Leute mal ganz im Ernst, dass lässt sich finden!
09.12.2013, 07:30
#24
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Mal mehr mal weniger Verlust
Bin letztens gemächlich mit 120-140 ca. 250 km gezuckelt,
da fehlte ein ordentlicher Schluck im Ausgleichsbehälter.
Gestern mit 180 nur eben 30 km, das gleiche.
Wie geht das denn?
Gibt es denn eine Möglichleit an diese Froststopfen von Oben zu kommen,
oder muss er da auf die Bühne zum Gucken?
Es riecht aber immer mal leicht nach Kühlmittel, in der Nähe des Wagens.
Nicht sehr stark, bin aber auf diesen Geruch z.Zt. recht sensibel.
Das scheint ja dann auch eine Drucksache zu sein.
Gondelt man Gemütlich hält das Wasser länger,
als wenn man es etwas Flotter macht.
Oder, das kleine Leck ist so gelegen, das es immer auf etwas heißes spritzt, und man Nie etwas entdecken wird...
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Ist denn hier jemand aus dem Großraum Bremen, der den Kühlkreislauf abdrücken kann?
Gruß!
09.12.2013, 07:33
#25
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Zitat:
Zitat von
Henk Bee
Hast du eine Gas Anlage oder Standheizung
Weder noch...
Teppich auch trocken.
Habe dieses Neongelbe Kühlwasser drin, soll ja Säurefrei usw sein.
Ist das eventuell mit einer Schwarzlichtlampe zu finden?
Hatte mal gehört, das man so auch Klima undichtigkeiten finden kann,
geht das auch bei Kühlmittel?
09.12.2013, 09:33
#26
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Es gibt führ Kühlwasser ein Lecksuchmittel, wie für Klimaanlagen!!!
09.12.2013, 09:37
#27
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Fein, wo bekommt man das, im Teileladen?
09.12.2013, 09:38
#28
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
...
in Oldtimerkreisen sagt man dazu:
Da hau man ein Ei drauf!
Kein Scherz! Will hier auch nicht vom Thema abschweifen und ihm Kühlerdicht verkaufen!! Das Zeug setzt dir ja jede Kapilare des Kühlers dicht.
Einfach ein HÜHNEREI trennen und nur das EIWEISS in den Ausgleichsbehälter geben. Dort wo das Wasser am und um den Motor austritt, tritt auch das Eiweiss aus und verhärtet sich durch die Hitze. Der Rest bleibt lose bzw. behindert nicht das System.
Und jetzt BITTE keine Verhauaktionen wegen KÜHLERDICHT UND Pfusch oder so...es funktioniert, hab selbst mal so ein Problem gehabt,
und mehr nicht ...basta
09.12.2013, 11:55
#29
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
geh zum teile Handel, hol dir nen kühler abdrückgerät. Sowas kostet 150€ oder so. Druck drauf geben, gucken wo es rausläuft.
oder du lässt es halt in der Werkstatt machen... die sagen dir dann aber gerne "Kopfschaden" und schauen nicht richtig
ich hab das hier:
http://www.ebay.de/itm/Abdruckgerat-...item5af7815ef2 (Werbelink)
und das hat mehr gute Dienste beim E38 geleistet.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
09.12.2013, 13:40
#30
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Zitat:
Zitat von
standalone
in Oldtimerkreisen sagt man dazu:
Da hau man ein Ei drauf!
Na das vergiss mal schnell wieder! Bei Oldtimern geht das noch, weil die Kühlkreisläufe groß genug waren, bei den Heutigen Motoren sind so viele kleine Kühlkreise vorhanden die sich mit der Sauerei ruck zuck zusetzen.
Zitat:
Zitat von
memyselfundich
geh zum teile Handel, hol dir nen kühler abdrückgerät. Sowas kostet 150€ oder so. Druck drauf geben, gucken wo es rausläuft. .
Klappt nicht immer, es gibt Leckagen, die sind nur bei Betriebstemperatur vorhanden, wenn sich das Material ausdehnt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus .