Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2014, 21:28   #21
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard xx

Hat sicherlich nichts mit den 28ger oder 35ger etc. zu tun. Ich habe auch perse nichts gegen Auto Teile Unger. Okay der Laden an sich ist scheisse und wird seit Jahren von einem Hedge Fonds zum nächsten gereicht. Aber es gibt natürlich in den einzelnen Filialen durchaus fähige Mitarbeiter. Hier in Köln kenne ich zwei Kfz-Meister die dort arbeiten ganz gut.
Ich finde es halt beschämend das über den Hersteller und Kontrukteur der Fahrzeuge um die es hier geht und die wir alle mögen, hergezogen wird. Ich als Inhaber einer freien Kfz-Werkstatt arbeite jedenfalls hier in Köln mit BMW Procar Köln Nord wirklich gut zusammen und es gibt im Reklamationsfall nie irgendwelche Probleme. Die Mitarbeiter im Teilevertrieb dort sind richtig fit.
Es mag Ansichtssache sein, welche Teile man in sein Auto verbaut. Es mag auch Ansichtssache sein ob man sich einen 7er BMW leisten kann oder nicht. Ich kann es und habe im vergangenen Jahr einen E 38 generalüberholt und gut 20.000 Euro in das Auto investiert. Und zwar ohne Arbeitslohn, da ich die Arbeitsleistung (Mechanik)an dem Fahrzeug natürlich selber erbracht habe. Und er ist keine Diva und auch nicht ständig defekt oder hat diese oder jene Macken. Das liegt schicht und ergreifend daran, das der Wagen vor der Überholung nicht vermurkst worden ist und während der Überholung die Vorgaben und Teile desjenigen verwendet wurden, der das Auto einst konstruiert und gebaut hat. Ich schreibe hier im Forum nicht wirklich viel, weil ich weiss das die meisten hier so ticken, das sie ein Luxusauto fahren möchten das eben am besten nichts oder allenfalls in der Preisklasse eines VW Golf kostet. Lese hier mit und fahre gelegentlich zum Stammtisch nach Mönchengladbach. Und ja, es war sicherlich dämlich von mir hier zu schreiben und diese sinnbefreite Diskussion loszutreten.

Geändert von ks-classics (02.02.2014 um 21:37 Uhr).
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 22:08   #22
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

du brauchst dich nicht wegen dem lostreten der diskussion entschuldigen, eher schon für deinem herablassenden spruch

du wirst als mitglied der kfz innung sicherlich auch wissen das es gute und weniger gute werkstätten gibt, ob nun bei bmw, atu oder sonstwo

ebenso wirst du als fachmann wissen das bmw die batterien und um diese ging es bei deiner aussage nicht selbst baut sondern diese von exide geliefert bekommt

und obwohl ich nur mit dem kleinen 3,5 liter tagtäglich unterwegs bin war auch ich immer ein freund von qualität - nur muß ich z.b. achsteile nicht bei bnw kaufen wenn es diese günstiger auch bei lemförder gibt - allerdings habe ich mein getriebe entgegen der bmw aussage lieber doch bei zf in dortmund warten lassen

merke: nicht überall wo bmw draufsteht ist der weisheit letzter schluß drin
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 22:46   #23
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

tja... allerdings soll angeblich die Vorschrift zum Prüfen der Batterie, wie in meinem Falle, vom Stammhaus her vorgeschrieben sein...
Fall: Neue Batterie (6 Mon) platt, nimmt keine Spannung/Strom auf
Prüfung: defekte Batterie wird im Fzg. belassen und dann bemängelt dass innerhalb 15 sek die Spannung nicht über 13,4V steigt
Fazit: Diese Art der Prüfung ist reine Kundenverarsche und hat mich vom komplett verdrängt... ich kaufe auf dem freien Markt bzw. per Internet bei AH Cuntz oder Ähnlich... zum kommt mein E38 ganz sicher nicht mehr!

Prinzipiell verstehe ich die hohen Kosten der Markenhäuser vollkommen... Werkstattausrüstung, Firmendesign und sogar Werbung wird komplett von der Marke verbindlich vorgegeben. Sowas verursacht extreme Kosten, die eine freie Werkstatt nicht hat. Dennoch sollte wenigstens Service und Kulanz ebenso "gehoben" sein und sich vom freien Betrieb absetzen... dem ist aber nicht so!
ATU hat seine Existenzberechtigung... es gibt preiswerte Rep's an preiswerten Fahrzeugen... nur eben sind unsere Exoten eben auch unsere Schätzchen... und die geben wir ungerne an "Allerweltsschrauber"
Nix für ungut, dummbatz... es gibt auch Allerweltsfachleute
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 23:05   #24
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Ich bleibe allerdings dabei, das die Qualitätsprüfung bei den Fahrzeugherstellern (kann hier nur von meinen Erfahrungen in Sachen BMW und Mercedes berichten) deutlich anspruchsvoller sind als für den aftermarket. Da ich hauptsächlich beruflich mit Mercedes Benz zu tun habe und das Thema BMW eher in meinen Hobbybereich fällt weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung das die Orginal Mercedes Benz Batterien im Schnitt 8 Jahre halten und die für den aftermarket um die 5 Jahre. Immer vorausgesetzt das Auto in dem diese verbaut wurden ist technisch in Ordnung und es findet eine regelmäßige Ladung statt.

@ dummbatz: Der herablassende Spruch kam allerdings erst von Dir, in Form von BMW Batterie und kein Geld mehr für Reifen
Meine ZF Getriebe lasse ich immer von der Firma vom Umbscheiden in Köln machen, die sind seit 50 Jahren ZF Vertragspartner und arbeiten einwandfrei. Dortmund hat nen guten Ruf, die sind auch sicher gut aber eben auch nicht alleine. Die haben dem Forum hier viel zu verdanken.
Ölwechsel mache ich natürlich selber, das ist kein Hexenwerk.

@ Padific Digital: Habe meine Autos naturgemäß noch nie in irgendeine Werkstatt gebracht, außer zu meinem Kumpel der Karosseriebauer und Lackierer ist. Es geht mir lediglich um die Ersatzteilversorgung und die Bearbeitung im Reklamationsfall und da ist zumindest die Firma procar in Köln einfach spitze. Wobei bei ner 6 Monate alten Batterie die keine Spannung mehr aufnimmt jeder Bauchschmerzen hat, auch die Firma ATU.
Was ich damit sagen möchte ist natürlich das ich null Erfahrung mit den Werkstattleistungen von BMW habe.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 06:08   #25
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

@klaus - auch ich kann mir durchaus vorstellen das die qualitätsprüfung bei bmw oder db eine andere/strengere ist

um beim thema zu bleiben - ein persönlicher angriff hat aber auch eine andere qualität als eine pauschale aussage - siehe post #15 u. 16
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 06:26   #26
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Bis vor kurzem gabs nur für die 28er Fahrer dumme Sprüche. Jetzt sind schon die 35er dran. Mal sehen wann es die großen V8er erwischt
Ob Halbmotor oder Dreiviertelmotor... ist doch eigentlich egal
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 07:56   #27
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ob Halbmotor oder Dreiviertelmotor... ist doch eigentlich egal
räusper.....
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 09:04   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ob Halbmotor oder Dreiviertelmotor... ist doch eigentlich egal
Wenn ich mal groß bin kaufe ich mir auch einen 12 Zylinder. Das wirste aber erleben Freundchen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 21:12   #29
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hab schon geahnt das sowas kommt
Ich bin nicht so überzeugt von der BMW Batteriequalität, ist auch nix anderes was man so im Handel kaufen kann, nur halt teurer.
Für den Preis bekommt man schon AGM´s (natürlich nicht bei BMW ), von den ich wieder überzeugt bin.
Die werden sogar von BMW angepriesen im ETK:

Neue Batteriegeneration (AGM):
Fur Fahrzeuge mit kritischer Ladebilanz
der Batterie kann die neue
Batteriegeneration verbaut werden.

Viel Geld für´s Auto ausgeben ist ja schön und gut, aber man muß ja nicht unnötig viel ausgeben


meiner hat die AGM vom BMW drin mit 70 Ah. Kostete für eine rund 300 Euro, aber Ruhe ist. Und ja, wer kein Geld für gescheite Batterien hat sollte wirklich seinen Autowunsch überdenken.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 21:20   #30
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Also hat nur BMW wirklich gute Batterien ?
Auf welchem Stern lebt ihr ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektronikprobleme gster BMW 7er, Modell E38 37 24.04.2013 08:47
Elektrik: Elektronikprobleme beim 750i Heribert12 BMW 7er, Modell E32 8 25.07.2011 12:29
Elektrik: Elektronikprobleme! DjKenja BMW 7er, Modell E38 22 04.03.2011 20:05
Elektrik: Elektronikprobleme? Baby-7er BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.07.2008 14:36
Elektronikprobleme Lapachon BMW 7er, Modell E38 4 26.11.2006 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group