


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2007, 22:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von groeschler
Hallo, ich wollte bei meinem B12 diesen Reset durchführen. Da ich etwas
vorsichtig bei solchen Dingen bin, habe ich den Meister von BMW gefragt
welche Erfahrung er mit diesem Reset gemacht hat.
Ich erhielt von ihm eine Auskunft, die mich noch mehr verunsichert hat.
Er sagte mir, daß ich mit diesem Reset gefahr laufe mir die Motorsteuerung zu
zerstören.
Hat jemand so etwas schon erlebt-wie ernst muß man diese Warnung nehmen.
Es handelt sich um einen 12Zylinder Alpina.
Für eine Info wäre ich dankbar.
Gruß Michael
|
Und wenn Du mal direkt Alpina befragst?
mfg
peter
|
|
|
18.03.2007, 22:34
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-735i (07.98) Tartarini Gasanlage
|
Hallo zusammen!
Ich fahre einen 735i mit Gasanlage.
Ich habe leider auch das Problem mit dem unruhigen Standgas und dem Ruckeln usw..
Nun meine Frage: Wird das Steuergerät von der Gasanlage auch durch den Reset beeinflusst?
Würde das mit dem Reset auch gerne ausprobieren, aber ich stelle mir das ein wenig komplizierter vor mit der Gasanlage. Liege ich da vielleicht falsch?
Danke für eure Antworten
ercan601
|
|
|
18.03.2007, 22:40
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von ercan601
Würde das mit dem Reset auch gerne ausprobieren, aber ich stelle mir das ein wenig komplizierter vor mit der Gasanlage. Liege ich da vielleicht falsch?
Danke für eure Antworten
ercan601
|
Hallo Ercan.
Das Wörtchen "Reset" ist in diesem Zusammenhang -technisch betrachtet-
etwas hochtrabend angesetzt.
Es ist kein technischer Reset, sondern mehr ein indirekter.
Es funktioniert nur, weil die Elektronik in diesen BMW so ist, wie sie ist.
Die Steuerung Deiner Gasanlage wird darauf sehr wahrscheinlich nicht reagieren.
Im Prinzip ist es einfach so, als würde man die Elektronikmodule einfach
für ein paar Stunmden ausbauen und danach wieder einbauen.
Das läuft auf dasselbe hinaus.
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.03.2007, 22:44
|
#4
|
|
groeschler
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Odenthal
Fahrzeug: B12 5.0 Bj.12.91 Vollausstattung/Langversion
|
Steuergerätereset
Hallo
Alpina hält sich - wie in allen technischen Fragen - bedeckt.
Nach dem Motto keine Antwort ist auch eine Antwort
Gruß Michael
|
|
|
18.03.2007, 22:33
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von groeschler
Er sagte mir, daß ich mit diesem Reset gefahr laufe mir die Motorsteuerung zu
zerstören.
|
Huhu...
Das ist Unsinn.
Diese Form von Reset macht nur die ganze E-Mimik spannungsfrei.
Was auch passiert, wenn man die Batterie abklemmt, oder ausbaut.
Das Verbinden der beiden Pole sorgt nur dafür, daß die Restladung der
Elektrolytkondensatoren aufgehoben wird.
Würde die Theorie des "Meisters" stimmen, befände sich ein großes
Warnschild dort :
ACHTUNG : "Vor Ausbau der Batterie für eine Ersatzspannungsquelle sorgen."
Und beide Batterieklemmen wären durch Isolierung vor gegenseitiger Berührung geschützt.
Und : Jemand hat eine kaputte Batterie, die sich durch einen
Plattenschluss komplett entleert hat.
Dadurch geht dann auch die Elektronik kaputt? Nö...
Bei einer durch Laien ausgeführten Starthilfe würde ich das Argument noch akzeptieren.....
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.12.2007, 20:05
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-735i Bj.98
|
Hallo!
Kann man so ein Reset auch bei einem E38 735er machen?
Wenn ja geht das genauso oder ist das was anderes zu beachten?
|
|
|
23.12.2007, 09:04
|
#7
|
|
Gast
|
Steuergerät-Reset
Hilft so ein Steuergerät-Reset auch nach einem Aus- und Einbau der Frontscheinwerfer ?
Habe gestern betreffende Scheinwerfer aus- und wieder eingebaut. Dummerweise habe ich das Ganze mit angeklemmter Batterie getan, also vorher nicht daran gedacht, die Batterie abzuklemmen.
Das Auto läuft, Licht geht auch. Nur das PDC ist vorn komplett ausgefallen. Am Heck ist beim PDC ein Dauerton (Piepen) zu hören.
Macht es Sinn, wegen dieser Sache ein Reset durchzuführen ? Mein Wagen ist ein 730i der Serie E 38.
|
|
|
|
23.12.2007, 21:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
würds einfach mal probieren, schaden kanns sicher nix.
würd nur bei den temperaturen den wagen vorher warmfahren, dann resetten mit kabeln zusammenhalten und dann den noch warmen wagen wie hier im forum beschrieben "einfahren". denn ein kalten wagen kann man schlecht so "einfahren". grüsse
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
08.03.2008, 00:15
|
#9
|
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Wie wirkt sich der Reset bei einer Prins VSI LPG Gasanlage aus.Muß das Prins Steuergerät neu programmiert werden?
Andreas Hanning
|
|
|
30.03.2009, 10:12
|
#10
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Steuergerätereset
Moin,
noch ein kleiner Tipp
Anstatt die Kabel direkt zusammenzuklemmen sollte man einen 12V Verbraucher,
dazwischen klemmen z.b. Birne oder einfach ein Meßgerät oder die alte Prüflampe.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|