


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.10.2014, 19:25
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Wollte es nicht unbedingt ansprechen,aber das Billigbremsen am Fuffi nichts zu suchen haben,ist mittlerweile ja kein Geheimnis mehr....oder?
War sicher so ein 80 Euro ebay all Inclusive-Angebot,oder?
Wobei Jurid nicht unbedingt das schlechteste sein muss....
Wie allen bekannt,wer billig kauft,kauft meistens zwei mal....
Auf Deine Frage hin:
Nein,nach drei Monaten sollte das nicht so aussehen soweit man das so beurteilen kann.
Das erste Bild sieht nach leichtem Flugrost aus wie er auch nach starkem Regen üblich ist...das zweite Bild sieht wie tiefere Rostnarben aus...kann aber auch täuschen....
|
|
|
29.10.2014, 19:45
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von GM3
naja du verwechselst da was da ist nicht lackiert in herkömmlichen Sinne
die "Schutzschicht" (bestehen aus Zink und Aluminium) ist beschichtet und Rubbelt sich ja ab.
Lack wird glatt und hart
Das hier Jurid verwendet wurden glaub ich allerdings auch nicht.
|
Doch, ist lackiert, nicht beschichtet, egal wie man nennen will. Nimm einen Lappen mit Nitroverdünnung und das "Silber" der neuen aktuellen Bremsscheiben geht ab, man kann es ganz simpel abwaschen mit Verdünner.
Ich dachte auch am Anfang, naja, die neuen Scheiben könnten Dacromet beschichtet sein, eben weil alles beschichtet ist, auch die Anlagefläche... die ja eigentlich lackfrei sein sollte, wie es in vielen Anleitungen heißt... .
Pustekuchen. Das ist ein besserer Ofenrohrlack... mehr nicht. Er geht ab. Und hat vom Eintunken sogar Rotznasen. Da die Hohlräume der Bremskanäle auch beschichtet sind, nicht gespritzt, sondern getaucht.
Und ich meine hier nicht die Zimmermann Scheiben (die gehen übrigends auch ab...). Nein, die aktuellen Neufahrzeuge seit etwa 2 Jahren. Nicht nur BMW...
Noch was: schaut euch aktuelle Alufelgen an. die Auflagefläche war früher metallisch rein überdreht, kein Lack drauf. Auch das gilt heute nicht mehr. Die allermeisten Felgen sind hier pulver beschichtet, es ist mindestens die Grundierung drauf.
Es haben sich mehr Probleme durch Rost und Korrosion ergeben als durch die Beschichtung der Problembereiche. Die Zeiten ändern sich...
Geändert von GB41 (29.10.2014 um 19:51 Uhr).
|
|
|
29.10.2014, 19:51
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich bin auf meinen e32 auch Textar gefahren bis auf einmal,da hatte ich Brembo versucht.War immer Zufrieden mit den Textar Bremsscheiben.So wie die aussehen steht der schon einige Wochen.20-30Km fahren und die sind wieder Blank.
|
|
|
29.10.2014, 21:27
|
#24
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Also bitte, macht dem Jungen doch noch mehr Angst  Ich lege jedes Jahr zwei Fahrzeuge jeweils 6 Monate still. Die Bremsen sind immer nach kürzester Zeit rostig und wisst ihr, was ich dann mach? Fahren - einfach fahren. Bis ich aus meinem Hof raus bin ist der gröbste Gammel schon ab und noch vor dem Ortsschild sind die Reibflächen absolut blank.
Das ist unlegierter Stahl; das habt ihr schon mitbekommen, oder? Leg doch mal Moniereisen zwei Tage vor die Tür. Macht Ihr Euch dann auch verrückt, wenn der in Euer Haus gebaut wird?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
30.10.2014, 09:49
|
#25
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Servus,
Ja und ja. Unlegierter Stahl rostet halt.
Fahren 
|
FALSCH!
Bremsen
Jurid ist doch ok, ist eine Markenware. Jurid gehört zu Bendix und Ferodo, aber danach sehen die wirklich nicht aus.
Geändert von SALZPUCKEL (30.10.2014 um 09:59 Uhr).
|
|
|
30.10.2014, 11:02
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.10.2014, 15:06
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Schleißheim
Fahrzeug: E32-730i BJ89
|
Ich bekomme nächste Woche meine blaue Tafel dann werd ich meine 30km mit viel bremsen fahren.
Und gleich mal diesen Spray ausprobieren wenn eingewintert wird
Und ich sags euch zu 100% das die Scheiben in einer Jurid Verpackung waren !
Beim nächsten mal halt Zimmerman oder ATB
|
|
|
30.10.2014, 15:11
|
#28
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
original BMW oder ATE 
|
|
|
30.10.2014, 17:14
|
#29
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ich bin auf meinen e32 auch Textar gefahren bis auf einmal,da hatte ich Brembo versucht.
|
Die fahr ich im E39 Touring....bin zufrieden...
Haben auch eine Schutzfarbe drauf, nur der Bereich der Beläge wird blank.
|
|
|
31.10.2014, 06:38
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
@ Schorsch
Ich wintere auch alle jahre zwei autos ein und keine meiner bremsen rosten bis zum märz !!!!
Sollte hald eine trockene Garage sein. Ist ja klar.
Bald sind es 3 autos mim 7er 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|