


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.03.2016, 11:48
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Okay, danke für den Tip =)
Dann fahren wir nur auf D
Wann kann man denn die Manuelle Schaltung mal benutzen? Am besten gar nicht?
|
|
|
14.03.2016, 11:55
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von JayBe
Wann kann man denn die Manuelle Schaltung mal benutzen? Am besten gar nicht?
|
Wenn du wirklich auf die Motorbremswirkung angewiesen bist.
z.B. beladen, oder mit Anhänger auf längeren Bergabfahrten.  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
14.03.2016, 12:03
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
LoL also dann gar nicht, habe nämlich keine Anhängerkupplung 
|
|
|
14.03.2016, 12:23
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Zitat:
Zitat von synd
Also eine Batterie sollte ohne an ein Ladegerät angeschlossen zu sein etwa 12,5V liefern. Mit 10,xV wäre sie definitiv tot.
"Manuelles" Schalten würde ich ebenfalls nicht nutzen. Das belastet das Getriebe wenn man z.B. immer mit dem "Motor" bremst.
|
Weshalb soll das belasten? Im D Betrieb schaltet das Getriebe auch runter.
Außerdem ist da noch die Schaltelektronik die eingreift wenn du manuell unmögliches abverlangt.
|
|
|
14.03.2016, 12:41
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (06.95)
|
Also bis ca 30 km/h 2 Gang
bis ca 50 km/h 3 Gang
bis ca 70 km/h 4 Gang
anschliessend D. Wenn an der Ampel kompletter Stillstand war, dann wurde manchmal wieder bei 2 angefangen. Aber immer ab 70 auf D.
Wurde auch nicht immer so gemacht. Meist bei Kurzstrecken, weil uns das so geraten wurde. Sollten nur darauf achten, nicht bei Fahrt zurückzuschalten (nur im Stand) da es uns sonst das Getriebe zerlegt
|
|
|
14.03.2016, 12:49
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Das Getriebe wird nicht zerlegt selbst wenn du versuchst manuell bei 200km/h in den 2 Gang zu schalten willst. Die Getriebesteuerung verhindert dieses konsequent.
|
|
|
14.03.2016, 12:49
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Zitat:
Zitat von MM62B44
Weshalb soll das belasten? Im D Betrieb schaltet das Getriebe auch runter.
Außerdem ist da noch die Schaltelektronik die eingreift wenn du manuell unmögliches abverlangt.
|
Ich bin kein Experte, da fragst du am besten den Freddy selber.
Ich stelle mir das aber so vor, dass durch die höhere Drehzahl das Öl im Getriebe eben mehr erhitzt und dabei die Lamellen unnötig belastet werden.
Ja das Getriebe schaltet runter das ist klar, aber das Getriebe bremst nicht, sondern es schaltet runter wenn man bremst.
|
|
|
14.03.2016, 13:26
|
#28
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von JayBe
weil uns das so geraten wurde, nicht bei Fahrt zurückzuschalten (nur im Stand) da es uns sonst das Getriebe zerlegt
|
Wer war da der Ratgeber?
|
|
|
14.03.2016, 15:13
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38 750iL, E53 X5 4.6iS, E34 M5 Touring
|
Zitat:
Zitat von Nick Maybach
ok, danke für die Info
Schade das nicht jeder 7er eine 2. Batterie hat..
|
Freu dich lieber! Es ist ein Irrsinn mit den 2 Batterien, sobald es anfängt zu spinnen! Ich hätte etliche grauen Haare bekommen, hätte ich sie schon zuvor nicht verloren. Hat lange gedauert und viel Geld verschluckt bis wir den Übeltäter gefunden haben. Das Steuergerät der zwischen die Zwei Batterien schaltet hat verrückt gespielt. Kostenpunkt knapp 500 Euro, aber bis wir das entdeckt haben...
__________________
There's no replacement for displacement.
|
|
|
14.03.2016, 21:43
|
#30
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38 750iL, E53 X5 4.6iS, E34 M5 Touring
|
Die manuelle Schaltung ist eigentlich eine Spielerei, da Audi Tiptronic angeboten hat, musste auch BMW mitziehen. Sinn hat es wenig, da das Getriebe dank AGS auch im D sehr gut weiß, was er zu tun hat (im Gegensatz zu Audis Tiptronic). Ich benutze es auf längeren Bergab-Fahrten. Aber das zurückschalten kann man auch mit Pedaltechnik hinbekommen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|