Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2016, 07:45   #21
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Querlenker Vorn z.B. dort sind die Gelenke gegenüber dem E32 verstärkt.
Jetzt muß ich Dir mal wiedersprechen Oetti,
wie kommst Du darauf dass das so ist
Laut ETK haben die Querlenker E31/E32 die selben Teilenummern
Also was soll da verstärkt sein

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 08:07   #22
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Wie kommst Du darauf, die Querlenker sind unterschiedlich, 31121138477 E31,
E32 31121139987. die vom E34 sind natürlich identisch dem E32. Der Unterschied soll im Kugelgelenk liegen, das ist verstärkt, hatten wir auch schonmal im E31 Forum thematisiert, da die Querlenker von E32/34 ja um einiges günstiger sind.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 08:39   #23
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard


Also wenn ich mir im ETK meine Querlenker (Druckstreben) ankucke
-31121139999
-31121140000

und kucke unter Teileverwendung,
sind dort ALLE E31 aufgeführt

Gehe ich andersrum mit einem E31 in den ETK sind dort dieselben Teilenummern und dann ist wiederrum der E32 unter Verwendung aufgeführt

Aha
sehe grade Du redest von den Zugstreben,
die haben tatsächlich eine andere Teilenummer
Wage aber grade mal zu bezweifeln dass da was verstärkt wäre,
denke die werden maßlich vom E32 abweichen
weil was macht es für einen Sinn die WESENTLICH STÄRKER belastete Druckstrebe NICHT ZU VERSTÄRKEN und die Zugstrebe ZU VERSTÄRKEN

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 08:52   #24
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du also ich kenne sie unter dem Namen Querlenker, wie auch im ETK aufgeführt. Von der Länge, nach Vergleich sind sie gleich, hab sie in meinem E32 verbaut und bis dato keine Probleme mit dem Sturz/Spur!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 10:49   #25
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Du also ich kenne sie unter dem Namen Querlenker,
Das ist leider ein weit verbreitetes Problem dass die Teile im WWW und bei den Herstellern zig Bezeichnungen haben

Aber Fakt ist das wenn man sich die Fahrwerksgeometrie und die Kräfte die da herrschen genauer ankuckt,
unsere unteren/vorderen ALU-Lenker ZUGSTREBEN sind
und die oberen/hinteren DRUCKSTREBEN sind.

Und da der 8er ja nicht nur rückwärts fährt (wo sich die Kraftverhältnisse natürlich umkehren) kann ich mir schwer vorstellen warum die Zugstrebe stärker ausgelegt sein sollte

Aber wenn Du sagst das passt, wird's wohl so sein

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 11:56   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nee nee, die Querlenker oder von mir aus auch "Zugstreben", sind beim 8ter nicht anders in den Dimensionen, wie beim E32. Der Unterschied, der an diesen "Zugstreben" Besteht, ist die Buchse, die am VA-Körper befestigt ist. Sind beim E32 diese als Gummibuchse mit eingelegter Stahlbuchse ausgelegt, Besitzt der 8ter dort ein lager, welches die Lenkbewegungen besser und präziser nachkommt. ich habe damals an einen Italien-Import (850 Ci), die Querlenker, so wie Schubstreben Getauscht. Diese sind auch nach Katalog mit denen vom E32 identisch. Es ist eben nur so, das die Buchse für die Aufhängung am Achskörper anders ist.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 12:34   #27
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Aber Fakt ist das wenn man sich die Fahrwerksgeometrie und die Kräfte die da herrschen genauer ankuckt, unsere unteren/vorderen ALU-Lenker ZUGSTREBEN sind und die oberen/hinteren DRUCKSTREBEN sind.
Zugstreben und Druckstreben sind nahezu identisch, Zugstrebe ist vor den Rädern aufgehängt, Druckstrebe hinter den Rädern.
Querlenker gehen meist rechtwinkelg von Radmitte zur Achse.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 13:52   #28
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Zugstrebe ist vor den Rädern aufgehängt, Druckstrebe hinter den Rädern.

Eben,
meine Rede,
VOR den Rädern = ZUG
NACH den Rädern = DRUCK

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 14:01   #29
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@"Stiefelknecht"........Hast Dich oben ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Alu-Lenker sind keine Zugstreben !! Entweder sind es Querlenker oder Druckstreben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2016, 14:05   #30
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Na ja,
glaube darüber könnten wir jetzt ein bisserl diskutieren
Glaube der ist wie er bei uns verbaut ist beides

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Hat Jemand hier zufällig einen 3-Punkt-Gurt hinten Mitte verbaut? Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 85 18.10.2022 20:56
Hat die jemand verbaut?? Faucher BMW 7er, Modell E38 45 06.03.2015 08:18
Fahrwerk: Hat jemand M-Federn vom Fuffy verbaut... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 7 26.08.2013 13:16
Innenraum: Hat jemand die hier schon verbaut??? murat735 BMW 7er, Modell E38 9 02.11.2009 14:03
Elektrik: Hat Jemand die Rülis verbaut? Raffael@735i BMW 7er, Modell E38 6 24.06.2009 23:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group