


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.04.2017, 09:52
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Wo hast du das machen lassen? Für 1700 würde ich es sofort machen.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
01.06.2017, 20:38
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Baue gerade die Fußpedale um und habe festgestellt das der Schalter einen Sensor/Schalter an der Kupplung hat (Nehme an, der detektiert ob Kupplung getreten oder nicht)
Denn kann ich zwar umbauen, aber an meinem Kabelbaum nicht anstecken. Brauch ich denn? Kann man den Motor ohne getretener Kupplung nicht starten? Jemand einen Vorschlag was ich da am besten mache?
Danke!
|
|
|
01.06.2017, 20:45
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich vermute mal der schaltet den Tempomat ab wenn man die Kupplung tritt.
|
|
|
02.06.2017, 08:55
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Danke Andi, dann ignoriere ich das erstmal und hoffe das ich das Auto erstmal ohne Tempomat fahren kann.
Hab noch den Interlock Seilzug bei mir im Schalttunnel rumfliegen. Nr 14.
Wo endet das ding? Will es auch rausbauen, sonst klappert es evtl.
Schaltung Steptronic Automatikgetriebe | BMW 7' E38 735i M62 Europa
|
|
|
12.06.2017, 10:41
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Motor ist drinnen, habe alles angestöpselt und könnte Theoretisch die Batterie anklemmen und mal versuchen zu starten.
Ich habe ja den Motorkabelbaum aus den anderen Fahrzeug übernommen. Im Internet ließt man, das manche paar Leitungen umpinnen mussten. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich evtl ein Kurzschluss verursachen könnte, da die Belegung in den Steckern anders ist.
Weiß da einer was?
Achso und die Kardanwelle zu Wechseln reicht nicht ... das Diff ist auch anders -,- Passt der Lochkreis von den Seitenwellen zumindest oder sind die dann auch noch anders ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|