Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2025, 13:47   #21
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

russische Feldinstandsetzung ..mal sehen wann der Motor hochgeht

Obere Befestigung gemäß Teileliste vom TÜ ..also M6 x50mm in 8.8 und der Sechskantsockel-Stehbolzen im mittleren Loch passt 1:1

..für das untere Loch muss der Sechskantsockel auf 14 mm Höhe abgedreht, bzw. vorsichtig mit Flex und Feile gekürzt werden - nur dann sitzt das "Vor-TÜ Ölabscheider Zyklon Ablaufrohr" , wenn ich es mal so nennen darf, wieder genau richtig in Relation zum Motorblock. Der Ausgleich zur Gesamthöhe des Lagerungszapfen ist hier mit Karosseriescheiben realisiert -was die Flucht des Schienenkörper rechnerisch wiederum in die nötige Lage bringt.

Das Doppelritzel habe ich nicht abgemacht - hatte keinen Mut es abzufräsen und vom Kurbelwellenstumpf abzusprengen ..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250905_135644.jpg (95,9 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250905_135807 k.jpg (23,3 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250905_135823 k.jpg (106,0 KB, 12x aufgerufen)
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 16:19   #22
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

der Steuerkasten passt ran - wenn man die "TÜ Führung" am "vor TÜ" montieren will, muss halt nur an der einen Stelle der "M7-Stehbolzen" an dem Sockel umgearbeitet werden .. sprich ich habe den paarweise günstiger gekauft, mit rund 30€ sogar wesentlich günstiger als für 80€ bei Leebmann nochmal die alte Ausführung der Kettenführung zusätzlich zu kaufen


Ob der Motor jemals wieder läuft ..tja "schau'mer mal" ..obwohl, darf ich Saupreis dat überhaupt sagen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250924_ 161210.jpg (38,2 KB, 10x aufgerufen)
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
m62 kettentrieb, v8 steuerkette


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kettenwechsel beim M62 Hilfe gesucht Mannheim mannheimbmw BMW 7er, Modell E38 0 22.07.2015 09:00
Motorraum: Seit Kettenwechsel unruhiger Lauf xharibo BMW 7er, Modell E38 4 10.01.2013 14:14
Motorraum: Brauche Anleitung für Kettenwechsel! M60B30 frommser BMW 7er, Modell E32 35 05.12.2012 17:21
Motorraum: Nockenwelle feststellen für Kettenwechsel Kunii BMW 7er, Modell E32 7 12.08.2010 11:43
Kfz - Technik, Grundlagen IMANUEL 7er, allgemein: Tipps & Tricks 0 26.01.2003 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group