Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2004, 13:53   #21
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

@ Pollepop,

ruckartiges Schalten hatte ich auch - bis zum Getriebölwechsel. Jetzt Vergangenheit. Drehzahl keine Ahnung, aber unter 2000 rpm macht das Sinn? Ich schaue morgen mal, und gebe dir dann Bescheid.

Gruß

mfk
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 15:31   #22
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Hi mfk

Super. Falls du ein Ohmmeter hast, könntest du nicht auch den Stecker des Leerlaufregelventils abziehen und mal messen was für Werte du hast.

>>
Zwischen den Anschlußklemmen messen:

1 - 2: 20 Ohm
2 - 3: 20 Ohm
1 - 3: 40 Ohm

jeweils mit 10% Toleranz. Klemme 2 ist in der Mitte.
<<

In dieser Verbindung auch posten was für leerlaufdrehzahlen du hast?! Wäre super.

Lass von dir hören

Gruß aus dem Norden
Paul
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 21:19   #23
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Halo Paul,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber es gab etwas Probleme beim Installieren von MS SP2. Also, wie gesagt, habe die Sache getestet und die Drehzahl liegt sowohl bei 80 als auch bei etwa 110 bei 2.000 rpm was offensichtlich daran liegt, dass im 4. Gang bei der niedrigeren Geschw. gefahren wird. Aber, und das kann man im Handbuch bei den Fahrtip(p)s nachlesen, sollte der Motor möglichst nicht unter 1.500 rpm gefahren, und wenn doch bei der nächsten Gelegenheit "freigefahren" werden. Also weniger als 2.000 rpm macht wohl nicht wirklich Sinn.

Sorry, bin kein Techniker , kann Dir also bzgl. ausmessen leider nicht helfen.

Gruß

mfk
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 19:09   #24
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Danke für die info mit der Drehzahl.

Ich war Mittwoch beim freundlichen. Es wurden mehrere Sachen konstatiert.
Nun Automatiköl, Filter und Sieb wurde gewechselt. Schaltet immernoch komisch.

Am Luftmassenmesser muss irgendwie wasser gekommen sein. Der LMM hatte unter anderem braune "rostfarbige" restspuren auf sich. Un die platte im LMM war verdreckt. Wie das wasser da hin gekommen ist konnte man nicht beantworten. Kann mir einer sagen ob es an einen defekten Rückflußsperrventil liegen kann wie in der T*I*S steht? Ref: HLI 242244000.
Fehler 153 ist jedoch nicht abgelegt. Oder habt ihr andere ideen hierzu?

Gut. LMM wurde gereinigt. Messwerte des LMM überprüft. Werte waren innerhal der solldaten. Er meinte aber das es nicht notwendigerweiser das er io ist.

Bei einer abschließenden probefahrt mit dem mechaniker auf der Autobahn, meiner er der kraftschluß ist irgendwie nicht io. Bei etwas härterer beschleunigung fehlten angeblich so um die 20% kraft.

Irgendwie fülte es sich so an wurde der wagen nicht richtig zieht wenn bei 140 kmh versucht wurde zu beschleungen.

Als wir wieder bei der werkstatt ankommen wurde der fehlerspeicher ausgelesen. Fehler 41 - Text: " Kurzschluß nach B+. Fehler 9 mal erkannt. Erfaßt bei 4560 rpm. Drosselklappenpoti: 67%



Nächste aktion ist kommender Donnerstag. Hier machen wir genau das gleiche mit der Mobilen Modic um zu konstatieren ob der wandler schließt respektive es nicht tut wo er es tun sollte.

Das ganze verwirrt ein wenig den lese ich mir diesen beitrag durch

Interner Link) http://www.7er.com/modelle/e32/eprom_tausch_egs/

sind es viele der phänomene die ich habe und sobjectiv wahrnehme. Ich weiss der artikel relatiert sich zu E32. Laut ausdruck vom DIS ist die SW nummer des EGS: D60. Gibt es da eine neuere die das problem beheben kann oder liegt es doch am LMM liegen?

Gruß aus Dänemark, Paul
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 12:19   #25
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Ich schulde noch zum abschluß der Sache ein posting.

Das Getriebeöl, Filter, Sieb wurde gewechselt. Das schaltverhalten wie auch in

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/showt...triebesoftware

beschrieben ist noch immer da. Habe den freundlichen darum gebeten zu untersuchen was es da an Sw gibt. Meine EGS hat SW-nummer: D60 drin. Obs was besseres/neueres gibt weiss ich och nicht. Weiss einer von euch was?

Da komische "kraft-loch" das ich ab 140 kmh hatte ist jetzt weg. Es lag an verkokste Einspritsdüsen. Diese wurden gereiningt und nun läuft er.

Es wurde auch konstatiert das die SLS-pumpe defekt war welches auf ein defektes Rückslagventil zurückzuführen war.

Gruß
Paul-Reimer
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 19:07   #26
lap17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lap17
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
Standard

Møjn Paul!

Har du fået skiftet din EPROM?
(Hast den EPROM gewechselt?)

Meiner hat die gleichen macken - ist am 23.12.1994 gebaut worden.

Schaltung von 4. im 5. Gnag ist bei (Tacho) 85 und die Wandleråberbråckung bei ca 93km/h.

Ist in DK echt blöd wenn man die 80 km/h auf der Landstrasse befolgen möchte. Fahre deswegen eher 100 und verbrauche dadurch weniger.

Ein Reset bringt absolut nichts. Werde mal den EPROM bei gelegenheit tauschen.

Lars
lap17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 20:02   #27
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Møjn Lars

Eprom ist getauscht. Solltest du auch machen lassen. Das Lästige warten auf runteschlatung der AGS-funktion ist jetzt weg. Das schaltverhalten um 80 Km/h ist zwar geblieben aber dafür schalten er jetzt weicher.

Mein problem lag aber eher bei der defekten LMM welches auch gewechselt wurden.

Gruß nach Wien
Paul
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 09:29   #28
kuma
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 735i
Standard im oberen drehzahl bereich kein schalten oder erst sehr spät

hallö zusammen !
das beschriebene problem mit der automatik kommt mir bekannt vor bei mir ist es so ich auf der autobahn bei ca.100kmh dann kickdown belscheunigung bis ca.140-160 fuss vom gas KEIN SCHLATVORGANG mehr !!!! warum ?? getriebeproblem??? manchmal schlatet er recht lange garnicht mehr und dann 2 gänge kurz nach einander ? ich kann mir nich helfen aber normal kann das doch nich sein ! bin beim freundlichen gewesen der hat die adaptiven getriebe werte gelöscht und nun schlatet er im unteren bereich wieder früher aber im oberen bereich hat sich nichts geändert bitte um antworten vieleicht kenn jemand dieses problem
kuma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 13:48   #29
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

@ kuma

Durch den Kickdown hat dein AGS-Getriebe das Sportprogramm gewählt,
in dem der 5.Gang und die Wandlerüberbrückung (wie du erwähntest die 2 Schaltvorgänge kurz hintereinander) nicht eingelegt werden.
Wenn du jetzt plötzlich vom Gas gehst, dann "denkt" die Automatik es kommt eine Kurve und nach der Kurve möchtest du wieder Gas geben (Sportliche Kurvenfahrt) deswegen schaltet sie nicht hoch. Erst nach längerer Zeit, nachdem die Automatik begriffen hat, dass du nicht weiter beschleunigen möchtest wird geschaltet. Ist manchmal sehr nervig, in dieser Situation ein Nachteil der AGS, denn dieses Programm kann nur die Betätigung des Gaspedals registrieren nicht was du als nächstes vorhast.

Wenn ich nach so einem Kickdown nochmal kurz wenig Gas gebe, dann schaltet er hoch.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Seltsames Schaltverhalten nach 100 Kilometern steffiwood BMW 7er, Modell E38 26 04.02.2013 12:21
Schaltverhalten 740 Automatik SLer BMW 7er, Modell E38 4 06.10.2007 00:43
Motorraum: Komisches Schaltverhalten Ruedi BMW 7er, Modell E32 1 06.01.2007 03:46
Getriebe: komisches getriebe problem comtek BMW 7er, Modell E32 5 29.03.2006 15:36
Komisches Rucken bei 750 (Getriebe? Differential?) 750e32 BMW 7er, Modell E32 5 23.09.2005 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group