Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2006, 23:07   #21
Frrezman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
Standard

Naja ich werde meinen jetzt auch umbauen lassen in Köln.
Mal sehen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Frrezman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 23:26   #22
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
@ erich

deine meinung mag zwar fundiert sein, doch eine solch harsche kritik öffentlich ins forum zu posten halte ich für zu viel.

das ist rufschädigung. ich hätte ihm so einen gedankenanstoß eher per U2U geschickt.

Hallo NoDo,

sorry, Du hast ja in fast allen Punkten recht , also liebe Gemeinde kauft diese tollen Einbausätze, ich würde es ja als Wiedergutmachung machen, aber leider sind all meine Fahrzeuge schon umgerüstet ...

Vielleicht im nächsten Leben ...

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 09:04   #23
ATJ
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wegberg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

Zitat:
Was willst du 50 Stunden an einem Fuffi umrüsten???
Na, dann mal los:

1. beim Verbrauch des 750ers ist eine angemessene Reichweite OHNE Kofferraumverlust nur mit einer 2-Tank-Lösung machbar: Radmuldentank ca. 70l + Zylindertank hinter den Rücksitzen ca. 70-100l. Einbau Muldentank ca. 2 Stunden, Einbau Zylindertank weitere 2 Stunden. Beim Zylindertank im Kofferraum sind alle gasführenden Leitungen mit Schutzrohren zu sichern, Leitungen sind mit ständigem Gefälle nach außen zu führen. Tankstutzen Einbauen, Leitungen (8mm) verlegen vom Tankstutzen zu den Tanks und von den Tanks zum Motorraum (Weg von den Tanks zum Motorraum ca. 7m(!)), Leitungen alle 30-50cm mit Schellen sichern. Steuerleitungen zum Tank verlegen. Zeitbedarf ca. 3-4 Stunden, je nach Sorgfalt und Zugänglichkeit. FEIERABEND, 8 Stunden sind weg.

2. Abschaltventile und Verdampfer montieren, hierzu Freiräume im Motorraum schaffen, ggfs. Bauteile (Scheinwerfer, Abdeckungen etc. pp.) demontieren. Zeitbedarf 2 Stunden oder mehr, je nach Aufwand. Ansaugbrücke(n) demontieren, Bohrungen für Gasdüsen setzen (12x), Gewinde schneiden (12x), Düsen einsetzenn und sichern (12x). Gasleitungen zwischen Rail und Düse ablängen (12x) auf gleiche Länge, kurze Wege und knickfreie Verlegung achten. Rails montieren, hierzu ggfs. Halter fertigen. Verdampfer in das Kühlsystem einbinden, hierzu Schläuche der Innenraumheizung auftrennen und Leitungen knickfrei verlegen und sichern. Dichtflächen der Ansaugbrücke(n) reinigen, Ansaugbrücke(n) mit neuen Dichtungen montieren. Zeitbedarf ca. 6-8 Stunden. FEIERABEND, 2 Überstunden.

3. Steuergeräte montieren, hierzu diverse Verkleidungen und Abdeckungen demontieren. Leitungen zu den Einspritzventilen verlegen, Leitungen zum Verdampfer und zum Abschaltventil verlegen, Leitung zum Bedienteil im Innenraum verlegen, Bedienteil einbauen; hierzu diverse Verkleidungen und Abdeckungen de- und montieren. Stromversorgung herstellen. Alle Leitungen des vorkonfektionierten Kabelbaums auf Maß ablängen, ggfs. verlängern und in Bougierrohr verlegt sichern. Alle Verbindungen gelötet. Zeitbedarf ca. 8 Stunden. Feierabend.

4. Sämtliche gasführenden Leitungen prüfen, elektrische Leitungen prüfen, Sicherungen einsetzen, Kühlsystem auf Dichtheit prüfen; ggfs. Kühlwaser auffüllen und Kühlsystem entlüften. Motor starten; Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen; sämtliche Bereiche ggfs. Nacharbeiten. Zeitbedarf: 1-2 Stunden. Fahrzeug mit LPG betanken (1 Stunde). GAP durchführen, Erstprüfung, Zeitbedarf 1 Stunde. Steuergeräte automatisch kalibrieren Zeitbedarf 1/2 Stunde, Probefahrt mit Einstellsoftware und Laptop, Simulation verschiedener Lastzustände mit laufender Anpassung der Software; Zeitbedarf 1 - 4 Stunden, 2 Mitarbeiter erforderlich. Feierabend, ca. 5,5-12,5Stunden sind weg.

5. Montage aller demontierten Anbauteile, Sichtprüfung der Anlage, letzte Korrekturen ca. 1-2 Stunden. Einbaubescheinigung ausstellen, Abnahmeunterlagen zusammenstellen, TÜV-Vorführung ca. 1-2 Stunden. Fahrzeugübergabe an den Kunden, Einweisung in die Anlage, Einweisung in den Tankvorgang, gemeinsame Probefahrt, Übergabeprotokoll fertigen, Rechnung erläutern. ca. 1-2 Stunden. Macht 3-6 Stunden.

Zusammengerechnet sind's 34,5-44,5 Stunden, verteilt auf 5 Tage. Rechne jeden Tag eine Stunde für "Unvorhersehbares" (Schraube reist ab, Gewinde bricht aus, Fehlersuche usw.) hinzu und Du bist bei 40-50 Stunden.


Zitat:
Auch die Anlage kostet keine 3000 Euro im EK. Wenn es unbedingt schon eine sequentielle sein soll, findest du Angebote auf meiner Homepage. Kann das Paket für unter 2.000 Euro anbieten.
Ok, dann bestelle ich 10 VOLLSTÄNDIGE sequentielle Anlagen für den 750er-12-Zylinder zum Brutto-Endpreis von unter 20.000€, einschl. MwSt, Transport und Abgasgutachten. Erwarte die Lieferzusage für 20 Tanks nach Kundenwunsch, 20 Verdampfer, 20 Steuergeräte und 20 Einbausätze mit allen erforderlichen Montagematerialien.

Leider finde ich zu dem Preis nix auf Deiner HP. Die sequ. 6-Zyl-Anlage, von denen 2 für den 750er gebraucht werden, kostet 1299, macht also (x2) rd. 2600! Als Brutto-Endpreis für eine Anlage für den deutschen Markt sicher nicht schlecht, für eine "reimportierte" Anlage aber schlicht zu teuer.

Und die Aussage auf der HP "Versierte Schrauber können den Einbau selbst vornehmen." halte ich für äußerst bedenklich. Dazu könnte ich jetzt noch 'ne Menge schreiben, was Du ganz sicher nicht lesen willst.
ATJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 02:10   #24
nupsix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Paderborn
Fahrzeug: BMW 750 i E38
Standard Mein Angebot steht

Hallo ATJ,
zunächst mal ein Lob an dich, dass du im Gegensatz zu anderen Mitgliedern sachliche Kritik äußerst. Die Sache mit den versierten Schraubern ist tatsächlich bedenklich, andererseits fühlen genau diese sich auf den Schlips getreten, wenn man ihnen sagt, dass sie ohne Hilfe den Einbau nicht bewerkstelligen können. Man kann dabei viel Schaden anrichten, was ich ausdrücklich betonen möchte. Die mitgelieferte Einbauanleitung nützt nicht viel.
Du hast nicht zufällig gutachterliche Tätigkeiten?
Eine 6 Zylinder Anlage kostet 1299,-. Da für einen 12 Zylinder aber nur ein weiterer 6 Zylinder Frontkit erforderlich ist, mit zweitem Steuergerät, Verdampfer und Injektoren, stehe ich zu meinem Angebot. 1999,- tutti kompletti (freie Tankwahl/ Toroidal oder Zylinder) mit Mehrwertsteuer und Lieferung frei Haus. Klar, dass beim 2 Tank System weitere Kosten entstehen.
Das individuelle Abgasgutachten kostet bei mir pro Fahrzeug 90 Euro.

Gruß,
NUPSIX
nupsix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 07:57   #25
ATJ
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Wegberg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard

Zitat:
Klar, dass beim 2 Tank System weitere Kosten entstehen.
Beim Verbrauch des 750ers kommst Du um eine 2-Tank-Lösung nicht herum. Anderenfalls hast Du entweder keinen Kofferraum oder keine Reichweite.

In meinem 735er fahre ich z. Zt. mit netto 65l in der Radmulde; die Reichweite von knapp 400km ist grenzwertig niedrig...
ATJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 08:44   #26
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Hallo Nupsix und ATJ,

Sorry Nupsix, wenn ich Dir auf den Schlips getreten bin, aber "solche" Angebote gibt es nicht nur in diesem Forum, auch in anderen geistern solche herum. Ich kann die Aussagen und die Stundenzusammenstellung von ATJ nur bekräftigen und zustimmen. Er hat es direkt noch zurückhaltend geschrieben. In meinem ML 55 waren es gute 40 Stunden, die ich damit verbracht habe, dass der Wagen jetzt so dasteht, wie ich es mir vorstelle.

Wenn ich bedenke, was ein guter Umrüster (davon nehme ich die Privatschrauber aus), noch alles an teurem und wichtigem Werkzeug, sowie auch an Erfahrung mitbringen müssen, um eine Anlage, auch mit dem nötigen Fachwissen, installieren zu können, dann kommen mir letztendlich doch Bedenken.

Ich schrieb einmal, billig ist oft doppelt so teuer. Das gilt nach wie vor auch heute und ist meine Devise. Ich hatte einem guten Bekannten, der viel in der Baubranche, inkl. Gas, Wasser, etc. tätig ist, einen Kit zum Selbstkostenpreis gegeben.

Seine Arbeitsstundenzusammenstellung sah im Endeffekt so aus, dass (er ist auch selbständig) er von den Stunden her, die Anlage tutti kompletti, zweimal gezahlt hat. Okay, sie ist sauber eingebaut, aber zum programieren, sowie für die komplette elektrische Installation, mußte er doch zu mir, da ich gesagt habe, wenn er die Elektrik verlegt, rühre ich das Fahrzeug nicht an. Ruckzuck geht eventuell das Steuergerät kaputt und locker sind 200-300,- Euro kaputt.

Mit seiner An- und Abfahrt zumir, vergingen für ihn 8 Stunden, selber brauchte ich sechs Stunden für die Elektrik, Durchprüfen, Programmieren, Probefahrten, Abgleichen, sowie noch letzte Instruktionen.

Ergebnis: Die Anlage ist nicht wesentlich billiger gekommen, als dass ich sie komplett in einem Drittel der Zeit eingebaut hätte. So aber hatte er Spaß, meinte allerdings: jetzt versteht er auch die Preise, die wären fast noch zu billig. Verlegt doch einmal eine 8 mm ummantelte Kupferleitung um Fahrschemel und Achsteile herum, dann wisst ihr, was das bedeutet. Kupferleitung zweimal an der gleichen Stelle gebogen und das Kupfer hat sich dann soweit verdichtet, dass ein weiteres Biegen nicht mehr ohne weiteres möglich ist. Genauso muß darauf geachtet werden, dass die Ummantelung nicht verletzt wird.

So könnte man hier Bände schreiben, also nichts für ungut, verkaufe Deine Anlagen am Besten an Händler und nicht an Endkunden, die haben einschlägige Erfahrungen.

BTW, ich bat Dich, den Hersteller doch einmal zu nennen. Oder ist das dann die Überraschung, wenn man die Anlage auf dem Gabentisch hat? wie sieht es mit Garantie und dergleichen aus?

Ich war schon zweimal in Cherrasco/Italien bei BRC und durfte den Laden dort besichtigen. Es sind schon sehr große Werkshallen dort, sie produzieren für den Weltmarkt mehr als 600.000 Anlagen pro Jahr. Ich besichtigte auch deren Testabteilung, in denen sie Abgastests fahren. Aktuell war ein BMW 645 auf dem Prüfstand. Der MB CLS ist ebenfalls auf LPG und CNG durchgeprüft und freigegeben, usw.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 12:11   #27
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von nupsix
Hallo ATJ,
zunächst mal ein Lob an dich, dass du im Gegensatz zu anderen Mitgliedern sachliche Kritik äußerst. Die Sache mit den versierten Schraubern ist tatsächlich bedenklich, andererseits fühlen genau diese sich auf den Schlips getreten, wenn man ihnen sagt, dass sie ohne Hilfe den Einbau nicht bewerkstelligen können. Man kann dabei viel Schaden anrichten, was ich ausdrücklich betonen möchte. Die mitgelieferte Einbauanleitung nützt nicht viel.
Du hast nicht zufällig gutachterliche Tätigkeiten?
Eine 6 Zylinder Anlage kostet 1299,-. Da für einen 12 Zylinder aber nur ein weiterer 6 Zylinder Frontkit erforderlich ist, mit zweitem Steuergerät, Verdampfer und Injektoren, stehe ich zu meinem Angebot. 1999,- tutti kompletti (freie Tankwahl/ Toroidal oder Zylinder) mit Mehrwertsteuer und Lieferung frei Haus. Klar, dass beim 2 Tank System weitere Kosten entstehen.
Das individuelle Abgasgutachten kostet bei mir pro Fahrzeug 90 Euro.

Gruß,
NUPSIX
Hallo Nupsix!

Hast Du eigentlich auch einen bürgerlichen Namen?
Dann fiel mir die Anrede leichter - jemanden mit seinem Firmennamen anzusprechen ist zumindest in unseren Breiten nicht üblich ............

Von welchem Hersteller ist denn Deine Anlage?

Kann ich vorab schon mal einen Schaltplan bekommen, um zu sehen, wie aufwendig die elektrische Verkabelung sein wird? Das wäre sehr hilfreich.

Bleibt nach Einbau der von Dir angebotenen Anlage die Abgasklasse Euro 4 erhalten?

Hast Du schon einmal einen BMW V8 mit valvetronic umgebaut?

Mit einem freundlichen Gruß
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 13:31   #28
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
schon wieder so einer der sich den post ganz durchliesst du sockenbügler!
logisch , wer lesen kann ist im Vorteil

[/quote]
doch mal im ernst: kann ich im forum nicht mal unterschiedliche masstäbe für mich und andere anlegen ?? [/quote]


Okay , im Ernst , man beachte die Smileys
Das Thema ist schon trocken genug , und traurig für uns 12ender

Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 17:32   #29
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Bleibt nach Einbau der von Dir angebotenen Anlage die Abgasklasse Euro 4 erhalten?
Beim E38 gibt es kein einziges Fahrzeug, das Euro4 geprüft ist, also kann da auch nicht Euro4 "erhalten" bleiben.
Oder meinst Du die Frage allgemein und nicht auf den Thread (E38 750er) bezogen?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 17:38   #30
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Beim E38 gibt es kein einziges Fahrzeug, das Euro4 geprüft ist, also kann da auch nicht Euro4 "erhalten" bleiben.
Oder meinst Du die Frage allgemein und nicht auf den Thread (E38 750er) bezogen?

Greets
RS744
Hallo!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! hi hi!

In unmittelbarer Nähe der Frage nach der Euro 4 stand etwas von "Valvetronic, V8, BMW"

Damit ist doch schon der innere Zusammenhang zwischen BMW V8 mit valvetronic und Euro 4 hergestellt - oder?
Der 4,4 l V8 mit Valvetronic, der N62-Motor, HAT Euro 4.

Hab ich etwas von E38 geschrieben?

mit einem freundlichen Gruß
peter

Geändert von peterpaul (04.02.2006 um 00:32 Uhr). Grund: Schreibfehler
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Will einen E38 - 750 kaufen... Antenne 1 BMW 7er, Modell E38 5 08.06.2008 07:19
Gibt es Subventionen für LPG Umrüstung??? T-Bird BMW 7er, allgemein 22 31.12.2005 18:07
Sereinausstattung bei 750 i E38??? newentry BMW 7er, Modell E38 13 27.03.2005 19:16
750 i E38 kingsize BMW 7er, Modell E38 1 29.09.2003 17:42
E38 740i Bj10/94 Umrüstung auf Xenon, BC "Ablendlicht prüfen kaiaden BMW 7er, Modell E38 3 26.09.2003 19:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group