


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2005, 20:43
|
#21
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von ricer
wie bereits erwähnt fahre ich in etwa 20.000km pro jahr.
|
Dann kommt's noch drauf an, wo Du die 20.000 fährst (Stadt/Land/Autobahn)
Wenn du hauptsächlich Stadt fährst, muß du bei den 8Zylindern mit 14-17l rechnen. Bei Autobahn, vorrausschauende Fahrweise und Tempo ~140 kann man mit 10-11l hinkommen, im Mix 1/3 Stadt/rest Autobahn und Land sind ca. 12 l realistisch, beim 40er 'nen Liter mehr. Benzin ist ja bei Euch nicht so teuer 
Trotzdem solltest Du die Entscheidung von diversen Probefahrten abhängig machen, denn HTML-Seiten sind geduldig und nur das Popometer kann den Leistungs- und Spaßfaktor wirklich vermitteln. Letztlich wirst Du jedoch garantiert beim 735er landen, der ist nun mal der Beste und Stärkste - siehst Du ja auch bei mir...   
Zur Zuverlässigkeit: Ich fahre jetzt meinen 3. BMW. Irgendeine Macke, die bei einem Japaner garantiert nicht vorkommt hatte bis jetzt jeder von den dreien. Aber richtig schlimm war's noch nie, und immer überwog die Freude am fahren... Eigentlich kann ein spartanisch ausgestatter nicht verkehrt sein -> Was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehen...
Hoffe, ein wenig zu Deiner Verwirrung beigetragen zu haben..
Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
17.08.2005, 20:48
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
|
Servus Ricer
Gib dir auch noch ein paar Tipps.
Wenn du dir klar bist, welchen 7er du willst, dann kauf ihn dir von einen BMW Händler mit € plus Garantie in Deutschland. Import nach Österreich ist kein Problem. Preise sind in D niedriger. Schau mal auf bmw.de
Besser ist noch vor den Wahlen, bevor sie in D die MWST erhöhen.
Frag nicht welchen 7er, denn du bekommst 100 Meinungen und alle sind richtig!!!! Mach Probefahrten und entscheide selber.
gruß
romulus
PS: 740D ist die richtige Entscheidung. 
|
|
|
17.08.2005, 20:52
|
#23
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
@micky
Der große 5er macht sicher tierischen Fahrspaß.
Hab grade mal die 90.000 km voll und hab schon was an den Hinterachslagern, vorne polterts schonmal leicht beim Überfahren von Toreinfahrten. Aber da muß man durch. Und mit stefan2912 hab ich einen klasse Schrauber der niemand ausraubt.
Da ist der Vorbesitzer wohl durch den Osten gebrettert 
|
|
|
17.08.2005, 20:54
|
#24
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von romulus
PS: 740D ist die richtige Entscheidung. 
|
Bei 20.000 km p.A. wohl nicht unbedingt. Außer davon werden 18.000 über die Autobahn geblasen 
|
|
|
17.08.2005, 21:23
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW 740 i (1999), Previa 2.4 GL
|
Hi,
ich möchte hier niemanden meine Meinung "aufdrücken", aber vielleicht mal mein Schicksal darstellen:
Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung. Nach über 15 Jahren mit ausschließlich problemlosen verschiedenen japanischen Autos in der ganzen Familie, einem total schlechten Opa Senator und einer recht haltbaren S-Klasse (126er) fiel meine Entscheidung trotzdem auf einen 740i (kein D, kein 728, kein 750, auch aus den hier bereits diskutierten Gründen). Mir hat der E38 zum Produktionsstart 1994 bereits so gut gefallen, dass mir eigentlich klar war: So einen fährst Du irgendwann ...
Es war mein erster BMW und nach mehr und mehr Lektüre dieses Forums habe ich auch ein bißchen Angst inzwischen. Aber für den Lexus hat es nicht ganz gereicht, abgesehen davon, dass dieser fast gar nicht gebraucht zu bekommen ist. Außerdem gibts hier nun ein marginal gefülltes Forum (da geht scheinbar nichts kaputt  ). Aber im Ernst: Es fahren ja mind. 500x soviel E38er rum wie ein LS400 !
Meine Entscheidung beflügelte außerdem die kaum vorhandenen Innovationen und das unterdurchschnittliche Design gewöhnlicher Japaner. Mein Tip @ricer: Machs wie ich und leiste Dir einen E38 ...
... und halte Dir in der Familie noch ein paar Toyotas, Mazdas, Hondas o.ä. zur Verfügung, um nicht mehrmals jährlich einen Mietwagen ordern zu müssen ...
CIAO Andreas
|
|
|
17.08.2005, 21:51
|
#26
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Also ich denke wir fahren keine schlecheten Autos! Es gibt in Deutschland rund 65000 7er E38 und da kommt schon mal die ein oder andere Macke zum Vorschein... Man darf das Auto nicht mit so Zulassungsschwachen Wagen wie Lexus vergleichen Da geht nur Audi und Mercedes mit ähnlich starken , oder sogar stärkeren Marktpräsenzen und da schneidet unser Bimmer eben besser ab...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
17.08.2005, 22:05
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Ried im Innkreis
Fahrzeug: Mazda 3 (BK)
|
ich werd einfach mal schauen wo ich 735i und 740i probefahren kann...
in österreich ist´s ja nicht so leicht, aber da ich nur ein paar km von der deutschen grenze entfernt wohne wird sich schon was finden lassen.
wenn, dann hab ich ja sowieso vor einen aus deutschland zu holen. schon allein des preises wegen, und das angebot ist ebenfalls ungleich größer.
|
|
|
17.08.2005, 22:11
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Ried im Innkreis
Fahrzeug: Mazda 3 (BK)
|
@lexusfan
leihwagen und ersatzwagen schön und gut
was ich am meisten fürchte ist mich mit dem 7er in ein finanzgrab zu manövrieren. ich habe keine bedenken mir den wagen im kauf und unterhalt leisten zu können. aber ich bin nicht schwerverdiener genug alle paar monate teure reparaturen mir leisten zu können oder besser gesagt zu wollen...
wenn dann nur ein e38 der letzten beiden jahre, mit garantie und deutlich unter 100.000km. zur minimierung des risikos
|
|
|
17.08.2005, 22:56
|
#29
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von ricer
@lexusfan
leihwagen und ersatzwagen schön und gut
was ich am meisten fürchte ist mich mit dem 7er in ein finanzgrab zu manövrieren. ich habe keine bedenken mir den wagen im kauf und unterhalt leisten zu können. aber ich bin nicht schwerverdiener genug alle paar monate teure reparaturen mir leisten zu können oder besser gesagt zu wollen...
wenn dann nur ein e38 der letzten beiden jahre, mit garantie und deutlich unter 100.000km. zur minimierung des risikos
|
Ein Auto aus den letzten beiden Produktionsjahren muß nicht unbedingt besser sein als ein früheres Modell...
Garantie ist immer zu empfehlen, aber die Bedingungen genau durchlesen, es werden nämlich auch viele Schrottgarantien angeboten
Happy Driving,
John
|
|
|
18.08.2005, 08:55
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Ried im Innkreis
Fahrzeug: Mazda 3 (BK)
|
jo, aber ich möchte das facelift-modell und 16:9 navi...
deswegen eines der letzten modelle 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|