Hallo Knetepapi,
wie Du mitbekommen hast, hatte ich das gleiche Problem
und hab mich sehr intensiv mit dem Ding beschäftigt.
also:
- immer wieder hört man, daß möglich sein soll,
den Chip irgendwie auf 0 zu setzen
aber wie ist nicht rauszubekommen.
ich habe das aus 2 Quellen gehört:
1x Johann beim Tachoman
1x aus internen VDO quellen
Zum HML075
- der KM-Zähler ist als Hardware-Counter im Chip implementiert,
der selbstständig die Impulse HOCH zählt und in einen von
aussen (für mich) nur lesbaren Speicherbereich des Chips schreibt.
Es gibt eine Rückkoppluing, die bei 300000 km den Zählereingang blockiert.
Überdrehen geht also nicht.
Dann sind noch 64bytes feste Daten (auch nur lesbar)
(Verbauchs-Kennlinien, Tankgröße, Tachoskalierung..)
Und 8 bytes NVRAM lesen und schreibbar für die SI-Anzeige
Die neueren Cockpits zu justieren ist sehr einfach, da es sich
dort um einfache, serielle eeproms 93cX6 handelt und nicht um einen
speziell entwickelten Chip.
Die Bastellösung von mir und Johann basiert auf dem Vorschlag der
Russen von der Diakom Webseite. (siehe die beiden Threads "299.960")
Mit meiner letzten SW-Version des Emulators hätte ich eigentlich gut leben können:
nur alle paar 100km mal einen Gong, zumal der BMW ohne Probleme sogar
mit ausgebautem Cockpit fährt, aber dann hab ich mein Auto geschrottet :-( )
Ein paar Forums-Mitglieder haben auch schon Schaltpläne und Soft
bei mir angefordert. Habe Das zur Verfügung gestellt und nix mehr gehört....
Du hast 4 Lösungsmöglichkeiten:
- den chip für teures geld nullen lassen
- einen neuen stecker bei BMW kaufen
Das beginnt dann wieder bei 0
mit dem Voteil des "echten" km-Stands:
- Dein komplettes Cockpit gegen ein neueres Modell mit den 93cXX
im Kodierstecker zu tauschen und den Kodierstecker programmieren (lassen)
(blaue oder weisse platine hinten, jedenfalls keine graue,
(rolli aus der
www.e34.de -> Schrauberecke kann hier
vielleicht programmieren, mit Daten oder sonstwie helfen
aber den HML Nullen kann er auch nicht !)
- die Bastellösung für ca. 20€Material
Gruß,
Fred