Zitat:
Zitat von dy5q
[...]
Mercedes fing mal mit diesen "Haltbarkeitsdaten" an. Als die erste Ablauffrist beinahe erreicht wurde, hat man einfach seitens Mercedes die Haltbarkeit verlängert. So auch ein weiteres Mal.
|
Ich kann diese Information nirgends finden. Habe gestern
mit zwei Elektrikern, einem Servicetechiker und einem
Werkstattmeister von Mercedes gesprochen, auch denen
ist dieses Information nicht geläufig.
Darüber hinaus habe ich keine STIP-Abänderung in dieser
Hinsicht gefunden.
Zitat:
Zitat von dy5q
Bei allen aktuelleren Fahrzeugen haben die Hersteller gänzlich auf die Angabe einer Mindest- oder Maximalhaltbarkeit verzichtet...
|
Vor vier Wochen habe ich an einem W211 einen Airbag
getauscht. Dort stand ein "Haltbarkeits?"-datum aufgedruckt. Weshalb?
Zitat:
Zitat von dy5q
[...]
Ähmmm, "Sti.-Nr." ??? Was bedeutet die Abkürzung ?
|
Service
Technisches
Informations
Programm
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Völlig unzutreffend...
Es gibt kein "(Maximal-)Haltbarkeitsdatum",
|
Vor vier Wochen habe ich an einem W211 einen Airbag
getauscht. Dort stand ein "Haltbarkeits?"-datum aufgedruckt. Weshalb?
Wo kann ich diese Information seitens der Hersteller finden?
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
und es gibt erst Recht keine Pflicht zur Erneuerung nach xy Jahren.
|
Habe ich nirgends behauptet.
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Es gab vormals "Empfehlungen" (merke: Produkthaftung...) verschiedener Hersteller, die Module nach 10, 12 oder 15 Jahren zu tauschen.
|
Was möchtest Du damit ausdrücken? Es ist ja auch "nur"
eine Empfehlung die Bremsflüssigkeit zweijährlich zu
wechseln. Somit auch Produkthaftung?
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
|
Wie bereits oben geschrieben, kann ich keinerlei zuverlässige
Informationen seitens der Hersteller finden, die Deine
Aussage untermauern würden.
Aus Deinem Satz lese ich heraus, dass es immer noch
Empfehlungen gibt? Warum und bei welchen Herstellern?
@Olli525iAt und dy5q:
Die Tatsache, dass fundierte Informationen bzgl. der
Verlängerung eines Airbaglebens (momentan) nicht zur
Verfügung stehen, lässt an Euren Aussagen Zweifel auf-
kommen.
Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren,
denn wie heißt es doch so schön: man lernt nie aus.
Jedoch reicht mir dazu ein Artikel aus der Bildzeitung nicht
aus.
Jeder der bereits eine wissenschaftliche Diskussion geführt
hat wird dies sicherlich nachvollziehen können.
Freue mich auf Antworten, vielleicht lerne ich ja etwas dazu

- Jan