Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2007, 13:22   #21
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Kopfdichtung

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Ich würde beim Kipphebelwechsel überhaupt nicht an die Kopfdichtung.
Schrauben später minimal fester anziehen.

hi

"das geht mal garnet" du mußt die kipphebelwellen aus dem zyl. kopf ziehen und die die sind gegen verdrehen mit den kopfschrauben gesichert.


gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 17:45   #22
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

Zitat:
Zitat von uwe v. Beitrag anzeigen
..um noch mehr zur verunsicherung beizutragen...:-)))
ich habe bei mir noch die wasserpumpe erneuert. wenn du eh schon alles auseinander hast bietet sich das ja an. die kostet um die 35 eus.

mein kopf mußte nicht geplant werden.
kosten an material hatte ich:
12 Kipphebel
1 Nockenwqelle
1 Kopfdichtung .. zusammen: 295,-

Zylkopfdehnschrauben 30,-

Wasserpumpe 35,-
8 liter kühlmittel 30,-
12 liter öl 50,-

das wars

Grüße Uwe
Hi!

So richtig verunsichert mich das nicht. Aber warum hast Du denn gleich die WaPu mit erneuert. Hat es da schon irgendwelche Anzeichen gegeben?

Bei mir gibt es (für mich) dazu keine Veranlassung. Der Motor überhitzt nicht und verliert nicht einen Tropfen Wasser...

Grüsse
Frank
__________________
ALLES WIRD GUT... ODER BESSER!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 19:46   #23
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Las die Wasserpumpe da wo sie ist wenn die i.o. ist gibt es auch keinen anlass dafür sie zu Tauschen.

Zur ZKD kann ich dir soviel sagen das der Kopf wenn du Pech hast sogar beim abnehmen sich verzieht, da er ziemlich lang ist R6 halt, lass ihn auf jeden Fall vermessen und die Planheit prüfen bei einem erfahrenen Motoreninstandsetzer.

Meine ZKD war damals auch i.o. habe den Kopf nur deshalb getauscht da die Nocke eingelaufen ist habe ihn zum Spezi gebracht und der sagte gleich der ist garantiert nicht Plan, war er auch nicht Metalllineal angelegt und man konnte wunderbar in der Mitte durchgucken.

Wenn du die ZKD nur wegen der geringfügigen Einsparung des Planens nochmal wechseln mußt wird das zig mal so teuer wie der Gang zum Spezialisten es kann natürlich gutgehen aber wenn nicht ärgerst du dich garantiert.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 07:53   #24
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

wir habe die wapu mitgemacht, weil ich schon knappe 160.000 drauf hab, und ich keine lust hatte, in 5 oder 10 tausend km den ganzen kram nochmal auseinander zu reißen.du kommst optimal dran, das ganze kühlmittel ist eh schon raus, und der aufwand war ne halbe stunde. alleine wenn ich drann denke wie übel es ist das ganze kühlsystem zu entlüften...

aber das bleibt ja jedem selbst überlassen. ich würde es das nächste mal genauso machen.. :-)

grüße uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 15:47   #25
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zum Thema Wasserpumpe:

Ich durfte die neulich tauschen. Drei Schrauben sind mir dabei abgerissen. Dank T-Birds Schweißgerät haben wir da grade eben noch 'ne Mutter draufpunkten und die Stummel rausdrehen können. Hätte ich die ausbohren müssen, wäre es richtig spaßig geworden. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr ganz taufrisch ist, würde ich die vor dem Hintergrund dieser Erfahrung sofort mit machen.

Und zum Thema "Verziehen beim Abnehmen":

Natürlich löst man die Zylinderkopfschrauben in kleinen Schritten nach dem gleichen Schema, wie man sie festzieht. Aber ich denke, der Moistä weiß das schon.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 16:22   #26
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Wenn man den Wagen einen ganzen Tag stehen lässt und dann die Schrauben nach und nach so wie es sich gehört löst, dann verzieht sich der Kopf auch nicht beim runternehmen. Das heisst aber auch nicht die Schrauben direkt rausnehmen, sondern erst handfest lösen in der Reihenfolge und dann erst komplett entfernen. Habe das schon 2x gemacht ohne Probleme!!
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:13   #27
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also ich werde ihn heut Abend beim Grillen nochmals von allen Verunsicherungen befreien...das wird schon! Ich hatte ja auch schon nen Kopfdichtungswechsel hinter mir. Is alles kein Hexenwerk wenn man weiß, wie und wieso. Also mach dir keine Sorgen! Der wird wieder schnurren wie ein Kätzchen...Teile bekommst du entweder über das Forum bei BMW in Speyer oder über PeterM. hier im Forum. Aber ich kann dir das ja auch heut Abend erzählen
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 21:26   #28
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Da gibt es ein Harr Lineal damit kann Mann Prüfen ob dein Kopf ein weg hat.
Ist ne sichere Sache.




Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

ein kleiner tipp lass die finger vom zyl.kopf planen das ist mit sicherheit nicht erforderlich !!! es reicht neue kipphebel und zyl. kopfdichtung.

gruß joachim
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 21:52   #29
el-doz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
Standard

Sodele...

mein Kopf hat zu den Enden hin eine Abweichung von 0,17 - also kommt er weg zum planen!! Bis jetzt kann ich noch nicht mehr sagen. Updates kommen aber die Tage...

@Moistä: Ich hoffe, Du bist auch schön satt geworden! Danke nochmal fürs beruhigen...

Grüsse
Frank

Geändert von el-doz (18.04.2007 um 21:55 Uhr). Grund: Nachtrag
el-doz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 21:54   #30
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von el-doz Beitrag anzeigen
Sodele...

mein Kopf hat zu den Enden hin eine Abweichung von 0,17 - also kommt er weg zum planen!! Bis jetzt kann ich noch nicht mehr sagen. Updates kommen aber die Tage...

Grüsse
Frank

Sehr vernünftig, dann empfehle ich Dir, anschliessend die dickere Kopfdichtung zu verwenden.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kipphebel ! DiaBoss BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2007 19:08
Kipphebel 5. Zylinder Auslass gebrochen MR77 BMW 7er, Modell E32 10 08.01.2007 16:25
Motorraum: 2 Kipphebel abgebrochen daniel735 BMW 7er, Modell E32 16 12.04.2006 21:50
Kipphebel sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 7 14.09.2004 13:28
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group