


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.04.2007, 00:20
|
#21
|
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Zitat:
Zitat von ASS
Am besten 1 Motorsteuergerät ausbauen, aufschrauben Foto machen und zum Tuner schicken, dann können die Dir genau sagen ob das geht oder nicht.
ASS
|
Ja,danke für den Tipp Andy!!
Mfg David
|
|
|
27.04.2007, 15:19
|
#22
|
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
[quote=Claus;683410
Die reine Vmax-Aufhebung würde mir übrigens sogar mein Freundlicher machen! Der Meister meinte sogar, dass gegen ein gut gemachtes Chiptuning nichts einzuwenden wäre, da die werksseitigen Einstellungen nie exakt auf den jeweiligen Motor abgestimmt seien!
Gruß, Claus[/QUOTE]
Hallo Claus,
wenn ich es richtig verstehe, hast du deinen 750 also gechipt?
Ich weiss, das es hier im Forum schon x-mal gepostet wurde, aber da ich es auch gerne lassen möchte hätte ich doch gerne noch mal eine qualifizierte Auskunft zu dem Thema des maximalen Drehmoments am Hinterachsdifferential. Es gibt ja nicht wenige die vom chippen abraten, da dieses dann überlastet wäre, immerhin wird das Drehmoment von 490 auf 530 NM angehoben. Keine Probleme damit ?
Das ist bisher in meinen Augen das einzig vernünftige Argument dagegen. Der Rest ist wie immer Ansichtsache.
Gruß WL7001
__________________
|
|
|
27.04.2007, 16:18
|
#23
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@WL7001
Meinen jetzigen habe ich noch nicht gechipt, passiert aber bald. Meine Erfahrungen basieren auf dem Chippen meines E32-Fuffi, mit dem ich einige Jahre problemlos gefahren bin sowie mit dem M635CSi, den ich ebenfalls besaß bzw. besitze, aber das ist eine andere Geschichte...
Zum Thema Drehmoment und Hinterachsdifferential habe ich bis jetzt eigentlich noch nichts gelesen bzw. über negative Auswirkungen. Da das Drehmoment eigentlich nur um 8% zunimmt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort eine signifikante "Bedrohung" für das Differential heraufbeschworen wird. Ich denke, dass dieses genügend Reserven hat, um diesen vergleichsweise kleinen Zuwachs an Drehmoment zu verkraften. Mit den beiden anderen Fahrzeugen hatte ich über viele Jahre hinweg in dieser Richtung keine Probleme und auch sonst keinen erhöhten Verschleiß festgestellt. Was das Thema Sicherheitsreserven dieses Bauteils anbelangt, können sicher noch andere was dazu schreiben. Es wäre übrigens auch mal interessant, zu erfahren, welches Differential die B12 eingebaut haben.
Gruß, Claus
|
|
|
02.05.2007, 19:35
|
#25
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Claus
habs heute bei bhp machen lassen - Chip Tuning und VMax killer
bin heute nur 200 km gefahren und war von Ergebnis sehr zufrieden
bin aber sicher es nach weiteren 1000 km besser beurteilen zu können.
Werde am WE mal in den Schwarzwald fahren - da kann ich den Unterschied
am Besten rausbekommen - melde mich dann wieder
Gruss Bernd
|
Hi Bernd, das ging ja fix! Für mich bedeutet das allerdings einen kompletten Tagesausflug und ich muss mal zusehen, dass ich es endlich im Laufe dieses Monats auf die Reihe bekomme. Auf den Erfahrungsbericht bin ich natürlich sehr gespannt! Vorher wollte ich allerdings noch zu ZF Dortmund, Getriebe warten lassen. Immerhin hatte ich meinen kürzlich weg, ihn nach dem "Winter" aufbereiten zu lassen, also Intensivreinigung, Polieren usw., denn selbst dafür fehlt mir im Moment die Zeit. Und bei der Gelegenheit wurden auch diverse kleine Blessuren vom "Beulendoc" beseitigt, denn nachdem mir so eine Sau* (sorry) letztens eine längliche Delle in die Beifahrertür gefahren hatte, fand ich den Wagen optisch "unmöglich". Aber gute Arbeit: Man sieht nichts mehr
*Fahrerflucht scheint in D mittlerweile in Mode zu kommen, denn es war bereits die zweite Delle innerhalb eines halben Jahres. Zum Glück war es die gleiche Tür und so konnte ich gleich beide Dellen zum gleichen Preis (80 Euro) beseitigen lassen.
Zurück zum Thema: Wie lange hat es denn so gedauert? Mit oder ohne Prüfstandsmessung, also Leistung vorher / nachher? Ich habe ja mit Chiptuning beim E38 noch keine Erfahrung, nur vom M6 (E24) und dem E32-Fuffi. Und was hast Du insgesamt bezahlt? Hängt natürlich davon ab, ob mit oder ohne Leistungsmessung, TÜV, Garantie usw.
Gruß, Claus
|
|
|
02.05.2007, 21:18
|
#26
|
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von Claus
Zurück zum Thema: Wie lange hat es denn so gedauert? Mit oder ohne Prüfstandsmessung, also Leistung vorher / nachher? Ich habe ja mit Chiptuning beim E38 noch keine Erfahrung, nur vom M6 (E24) und dem E32-Fuffi. Und was hast Du insgesamt bezahlt? Hängt natürlich davon ab, ob mit oder ohne Leistungsmessung, TÜV, Garantie usw.
Gruß, Claus
|
Würde mich auch interessieren .
|
|
|
03.05.2007, 10:24
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ich hatte 550 euro bezahlt, mit prüfstand (3mal) garantie..
__________________
|
|
|
03.05.2007, 14:28
|
#28
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
ich hatte 550 euro bezahlt, mit prüfstand (3mal) garantie..
|
... is zur Zeit bei bhp ne Aktion für 499 Euros
Aufwand tatsächlich vor Ort von etwa 150 min
Gruss bernd
|
|
|
|
03.05.2007, 14:51
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
aber die bhp nehme ich nicht sooo ernst.
Wenn sie meinen das mein E-39 535 einen REIHEN 8 Zyl. besitzt statt
einen V8............na dan gute nacht Luziiiii.
Bei so ne firma ........ weiss ich nicht. Würde nicht mal vorbei fahren
Gruss
Peter
|
|
|
03.05.2007, 16:14
|
#30
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Achter
aber die bhp nehme ich nicht sooo ernst.
Wenn sie meinen das mein E-39 535 einen REIHEN 8 Zyl. besitzt statt
einen V8............na dan gute nacht Luziiiii.
Bei so ne firma ........ weiss ich nicht. Würde nicht mal vorbei fahren
Gruss
Peter
|
Na ja, ein paar "Tippfehler" (vermutlich falsch übernommen) auf einer HP wären für mich noch kein KO. Solche Fehler findet man auf anderen Websites auch zuhauf. Die werden schon wissen, dass Du einen V8 drin hast. Der Fehler findet sich übrigens auch bei anderen Fahrzeugen. Ich sehe aber z.B. nicht ein, woanders 2000 Euro und mehr (für den Fuffi) für die gleiche Leistung zu bezahlen, denn das ist eindeutig zu teuer. Ruf doch da einfach an, dann werden sie Dir schon bestätigen, dass Du keinen Reihenachter drin hast
Gruß, Claus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|