Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2007, 07:31   #21
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von Pejelo Beitrag anzeigen
Hallo Forumsfreunde, hallo V8, was bitte sind VDD´s ? Ich bin noch nicht so weit die diversen Abkürzungen und Spezialbezeichnungen zu verstehen.
In einem Anderem Thema habe ich gelesen das man xxx "in der Bucht" bekommt, auch hier stehe ich vor einem ungelösten Rätsel.
Grüße aus der Umgebung von Heidelberg von Pejelo
@Pejelo
VDD kenn ich selber auch nicht würde es aber über Google oder Wikipedia herausfinden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/VDD

Mit "der Bucht" ist eBay gemeint (Bay englisch Bucht)
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 07:51   #22
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

VDD = VentilDeckelDichtung

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 10:44   #23
Pejelo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
Standard

Danke für die Aufklärung zu VDD, jetzt fehlt mir nun noch die "Bucht".

Gruß Pejelo
Pejelo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 11:50   #24
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

@pejelo,

geantwortet habe ich Dir Heute um 8:31.
Du musst nur lesen, was ich geschrieben habe.

MfG
Peter
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 12:10   #25
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
@Pejelo
VDD kenn ich selber auch nicht würde es aber über Google oder Wikipedia herausfinden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/VDD

Mit "der Bucht" ist eBay gemeint (Bay englisch Bucht)
Hier steht´s doch...

Zu der Membran: Wenn du vorne vor deinem Motor stehst, musst du zuerst die Motorabdeckung abbauen, je nach Bj. entweder 4 Schrauben lösen (M60) oder die Druckknöpfe reindrücken und abheben, darunter siehst du dann das Kurbelgehäuse...ganz hinten an der Spritzwand befindet sich die besagte Membran, dort sind auch die Kühlwasserschläuche...

Anleitung zum Wechsel wurde schon verlinkt, und ansonsten sollte die Werkstatt schon wissen, wie sie den Deckel am besten abbekommen...
Hier nochmal ein Bild:


Wenn du dir die Teile selbst besorgst, unbedingt auch die Dichtung (Nr.12) mit bestellen und wechseln...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 13:14   #26
Pejelo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
Daumen nach oben

So Ihr netten Menschen, habe mir soeben die Teile besorgt. War eigentlich recht preiswert beim "freundlichen", so habe ich folgende Ausgaben für die Teile getätigt:
11 61 1 729 728 Dichtung = 4,06 Euro
11 61 7 501 562 Deckel (soll wohl die Membrane sein) = 31,70 Euro,
alle Preise zuzügl. MwSt.
Dann kann es ja losgehen und ich bin gespannt ob die Dunstwolke und der unregelmäßige Leerlauf dann beseitigt sind.
[Haaspe, habe den Schlusssatz über eBay einfach überlesen und bitte um Vergebung .
am besten V8, Dir und den anderen die mir mit Bild- und Fotomaterial geholfen haben meinen besten Dank und

ALLZEIT GUTE FAHRT !

Gruß Pejelo ( Peter)
Pejelo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 14:05   #27
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Na dann ran ans Werk!

Aber bitte nur richtig gutes Werkzeug nehmen, keine T30 Torx aus dem Baumarkt, zumindest nicht diesen 5 EURO Metallschrott, den man an der Kasse noch schnell dazu kaufen kann, damit verhurst du dir die Schrauben sogar 1000%ig...und wenns eine der unteren sein sollte (wo man mit keiner Flex der welt mehr dran kommt... ) dann is´ghetto...

Ansonsten viel Spass beim Schrauben
Wird schon klappen

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 19:05   #28
Pejelo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Lobbach
Fahrzeug: 740i
Standard Danke - Thanks - Grazie usw.

Hallo 7er-Gemeinschaft,
heute wurde die Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembrane eingebaut und was soll ich Euch sagen - Alles wieder im Lot. Es war genau so wie einige von Euch es hier per "Ferndiagnose" geschrieben haben. Die Kerzen 7 & 8 waren dermaßen verölt, dass dort kein Zündfunke mehr entstehen konnte. Nach Kerzentausch und neuer Membrane läuft der Motor wieder schön rund und sauber (ohne blaue Startwolke). An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung, ich hoffe ich kann mich mal revangieren.

Eine Abschlussfrage noch, habe die Zündkerzen genommen die in der Betriebsanleitung angesprochen werden, gibt es da noch was besseres ?

Gruß von Peter (Pejelo)
Pejelo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:15   #29
jbrummelkamp
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Zuilichem
Fahrzeug: E38-735i (01.99)
Top! Danke!

Hatte auch beim Start so eine dicke blau-weisse Qualm und Oel-verlust, und tötliche Blicke von umweltfreundliche Kleinwagenfahrer. Gesternabend Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembrane getauscht. Hat geholfen dank die Beitragen dieses Forum. Die Vorhersage stimmte genau: heute ein bischen Schwierig die Computertasten zu bedienen. Zwei Stunden gebraucht um 7 Schrauben heraus zu hohlen, aber jezt alles wieder in Ordnung. Vielen Dank!
GrÜsse aus Holland.
Jaap Brummelkamp
jbrummelkamp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 07:19   #30
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

tagchen

Zitat:
Blauer Qualm ist nunmal verbranntes Öl, also Öl in den Brennräumen.
Weißer Qualm ist verdampfendes Wasser.
Schwarzer Qualm ist ein zu fettes Gemisch.)
das mit dem blauen qualm als ursache ist teils nicht richtig. verbranntes öl kann auch weißen qualm geben, vor allem wenn es vollsynthetisch ist. ab 5wXX oder besser qualmt es nehmlich in weiß! wenn es blau qualmt ist es eher ein indiz für mineralisches oder auch billeges baumarktöl.

Zitat:
Öl in die Brennräume....???
Durch die Ventilschäfte wegen Überdrucks?
Dann müsste er auch aus dem Öleinfülldeckel blasen....
An den Kolbenringen vorbei.....??
Nicht wenn diese in Ordnung sind....
hhäää?

was haben die kolbenringe mit den ventilschaftdichtungen zu tun?

über die ventilschaftdichtung kann öl in den brennraum kriechen. nach längeren stillstand des motors macht es sich beim starten in dem fall bemerkbar. die dichtung wird aber nie so stark undicht das es aus dem öleinfülldeckel blasen wird. was meinst du mit an den kolbenringen vorbei?

Geändert von Chrwezel (18.03.2009 um 07:32 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: stinkt nach Start immer nach Benzin menzler68 BMW 7er, Modell E32 9 20.10.2006 11:21
Motorraum: Tempomat bei jedem Start aktivieren müssen? Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 28 17.07.2006 08:30
Motorraum: zu niedriger leerlauf nach start UBE BMW 7er, Modell E32 2 02.09.2005 20:13
Motor ruckelt nach Start, verschwindet nach 500 m 730@jv BMW 7er, Modell E32 2 31.08.2005 12:24
Piepton nach dem Start Big 7 BMW 7er, Modell E38 15 10.02.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group