Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2007, 01:24   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

fuer den oberen Querlenker musst Du Dir noch einen passenden 22er Schluessel machen zum Halten, seitlich abschleifen und evtl. duenner machen, sonst kommste da nicht rein.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/wrench1.jpg
kann der billigste aus dem Baumarkt sein, hat nicht viel auszuhalten.

Wenn Du die Buchsen austauschen willst
Presse
Schraubstock (siehe Johan's Seite)
oder so was bauen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_26.htm
oft ist aber auch das andere Gelenk auf der anderen Seite hin, das gibt es nicht einzeln, auch die Staubkappe nicht so einfach zu bekommen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_26.htm
Sonst ist es eigentlich recht einfach.

Zum Anziehen unter Belastung Drehmomentschluessel, oder Schluessel mit 1 1/2 Meter Rohr als Verlaengerung.
Wir ziehen immer etwas mehr Nm an als vorgegeben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 01:49   #22
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Frage

@Erich,

danke, danke, habe zwei kpl. fertige obere Querlenker gekauft. Das schien mir preiswerter u. weniger Arbeit zu sein.

Da ich auch die Pendelstützen u. die gr. Torsionsfeder demontiere, kommt man an diese blöd zugängliche Mutter gut ran. Trägerplatte etwas lösen. Habe mir ein schlankes zartes 22er Ringschlüsselchen gekauft. Paßt jetzt schon ohne Lösen fast drauf. Nach dem Anziehen unter Last mit (127 Nm richtig ? ) wollte ich den Rest wieder montieren. Oder mache ich evtl. einen Denkfehler ? oder Ist auf der Torsionsfeder so richtig satt Spannung drauf und ich krieg beim Lösen einen vor den Latz geknallt

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 06:44   #23
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich hoffe, du hast den Abzieher noch. Falls der für die großen Kugelköpfe der Querlenker zu klein sein sollte, musst du jene nur von den Spurstangenköpfen abkriegen, dann kannst du die komplett ausbauen und zum Schraubstock tragen.

Den abgeschliffenen 22er brauchst du zum Gegenhalten, der muss dann passen, wenn alles wieder zusammen ist. Ich hatte sämtliche Schraubenschlüssel hier im Haus zusammengesucht, keiner von denen wollte passen. Schließlich bin ich dem ollsten davon mit schwerem abrasiven Gerät zu Leibe gerückt.

Und bei einem pingeligen Prüfinschenjör wäre das von dir beschriebene Spiel wohl als Mangel deklariert worden. Das muss sich doch während der Fahrt schon deutlich bemerkbar gemacht haben.

Der Stabilisator steht übrigens nicht unter Spannung.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 07:02   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wir ziehen die allerdings immer fester an als im Bentley steht. Nach Gefuehl

Langes Rohr als Verlaengerung.

Zuerst mit Drehmomentschluessel nach Buchvorgabe, und dann noch einmal mit der Verlaengerung einen Schlag nach.
Bentley:
Thrust arm ball joint to steering arm 93 Nm
Thrust arm to connecting crossmember (car in normal loaded position) 127 Nm.

Aber mach mal nach Buch, ich will nicht spaeter die Schuld haben.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 11:10   #25
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Ich hoffe, du hast den Abzieher noch. Falls der für die großen Kugelköpfe der Querlenker zu klein sein sollte, musst du jene nur von den Spurstangenköpfen abkriegen, dann kannst du die komplett ausbauen und zum Schraubstock tragen.
Was haben die oberen Querlenker mit den Spurstangenköpfen zu tun
Hast Du Dich verschrieben od. schnalle ich da was nicht ?

Die gr. Kugelköpfe sitzen doch separat in einer Art Platte direkt hinterm Rad.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 11:21   #26
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Du hast recht, die Querlenker hängen nicht direkt mit den Spurstangen zusammen. Ich hatte allerdings keinen passenden Abzieher zur Hand und die Koni ums Verrecken auch mit roher Gewalt nicht losbekommen. Die Spurstangenköpfe liessen sich aber lösen und so habe ich dann die ganze Platte abgebaut und die Querlenker im Schraubstock rausgedrückt.

Ich hatte allerdings die unteren Lenker gleich mit gemacht und musste dafür die Platte sowieso lösen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 11:21   #27
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

schau mal hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwe34.net/e34main/mainte.../upper_arm.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/uc...%20bushing.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 11:27   #28
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich habe doch noch ein Bild von der fiesen Stelle gefunden, auf dem man genau erkennt, wo der Schraubenschlüssel klemmt. Du könntest natürlich die Trägerplatte, an der der Stabilisator hängt, losmachen, aber ob dann die Geometrie beim Festschrauben der Querlenker stimmt?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg querlenker_schraubenschluessel.jpg (50,8 KB, 64x aufgerufen)
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 13:42   #29
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Ja, zwei sehr schöne Links, waren mir aber schon bekannt. Ich hab hier schon Stunden gelesen, obwohl ich gar keine Leseratte bin

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 13:54   #30
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Du könntest natürlich die Trägerplatte, an der der Stabilisator hängt, losmachen,
Genau das hatte ich auch geschrieben. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß die zwei Pendelstützen zum Stabilisator die Geometrie derartig stören. Diese Konstruktion ist doch eigentlich nur bei Einfedern der bereits belasteten Rädern wirksam, oder ? Wie die Bezeichnung vermuten läßt "stabilisierende Wirkung" Vermute mal, daß man auch oh. Stabilisator u. somit auch Pendelstützen fahren könnte, dadurch auftretende Komfortverluste, etc. mal ausgenommen. Wenn ich falsch liege möge man mich bitte korrigieren.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Fluidblock im Lenkführungshebel ersetzen.... Kurti BMW 7er, Modell E38 10 11.06.2008 16:51
Aussenspiegel rechts wechseln mvlcek BMW 7er, Modell E38 2 09.12.2006 19:22
Fahrwerk: Lenkführungshebel - Demontage?? aha-cars BMW 7er, Modell E32 1 18.06.2006 14:02
Lenkung: Lenkführungshebel - Buchse Fastcossi BMW 7er, Modell E38 6 21.02.2005 10:15
Differential - rechts Ölverlust, Simmering wechseln!? Robi BMW 7er, Modell E32 2 19.12.2003 22:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group