Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Na, 50tkm ist doch schon eine gute Leistung für 170€
Dann werd ich wohl auch dort bestellen, oder hat jemand noch einen Preis und Adresse für Kpl.-VA Meyle?
Kann mir jemand sagen was die Alu-Querlenker direkt für Vorteile bieten?
(Alu ist HART, also unflexibel im Gegensatz zu Stahl, der flext. Daher müsste es "härter" sein, also direkter oder? Sonst noch "Vorteile"?)
Besste Grüsse vom optimistischen
hallo
die alu version wurde eingeführt, um die ungefederten massen an der
vorderachse etwas nach unten zu drücken, man merkt es in der praxis aber
nicht,da der gewichtsunterschied zu klein ist.
ich meine es wären ca 500 gr. die die alu version leichter ist. ( ohne gewähr)
ich hatte bei mir die stahl version im auto und habe diese auch wieder verwendet.
(bei der stahlversion kann man auch die lager ausdrücken lassen und nur
die lager ersetzen,was bei der aluverison wohl nicht gehen soll ( auch ohne
gewähr)
Ich meine auch Erich hat es irgendwann schon einmal erwähnt, dass es wohl nur darum ginge, Gewicht.
Da hätte man aber auch Sinnvollere Masnahmen ergreifen können
Im Rahmenbau (MTB`s) waren Alu Rahmen "hart", da hat nichts gedämpft oder gefedert(Eaton , glaube 6000 oder 6005er Rohre, ist schon 10 Jahre her).
Der "Gegensatz" dazu halt waren die Stahlrahmen, man hat schon gemerkt das diese wesentlicher mehr nachgeben "im Rohr", Stahl ist nicht "bockhart" in diesem Fall.
Daher meine Schlussfolgerung das die Alu Querlenker ggf. ein etwas "direkteres" Fahrgefühl vermitteln könnten.
Die Gummilager schlucken zwar ohnehin einiges, aber aus Interesse wollte ich doch mal nachhaken.
Ich wäre vermutl. bei Stahl geblieben und werde mir das Set inkl. "hintenrum" etc. wohl zu Weihnachten gönnen, mit Schrauberei an den Festtagen.
Ist eine Super Idee, um zu vielen Familentreffen entgehen zu können..... (wir sind leider verhindert, unser Auto ist zur Reparatur ).
Hauptsache zu Sylvester führt er uns nach Mainz, zur "Partyhauptstadt"
Geändert von Dr.Lazarus (24.11.2007 um 22:53 Uhr).
tja, bei meinem fuffi habe ich auch für das kommende jahr geplant,mal den
kompletten antriebsstrang neu zu lagern. ( motorböcke,getriebeböcke,kardanmittellager, gleichlaufgelenk und diff lager
sollen erneuert werden)
Das Lager würde ja reichen, wenn man es raus und wieder reinbekommt.
Wenn Du dann eh dabei bist, prüfe auch ruhig den Lenkhebel selbst, am Lenkgetriebe auf Spiel, sowie Spurstangen.
Lässt Du es machen, oder legst Du selbst Hand an?
Berichte bitte dann über Kosten, bzw. Aufwand etc.
Ich werde die Teile auch in den nächsten 14 Tagen dann bestellen.
Habe hier im Ort eine freie Werkstatt, die arbeiten echt Klasse und sehr günstig - neulich hatte ich an der Ölwanne eine Undichtigkeit (Ölflecken am Stellpatz), dachte schon, Mist Dichtung erneuern. Bin dorthin gefahren, nach 2 Stunden konnte ich den Wagen wieder abholen. Es haben an der Ölwanne 3 Schrauben gefehlt. Haben neue reingeschraubt und alle nachgezogen. Kosten: 5 € für die Kaffeekasse
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Zitat:
Zitat von christian 72
Naja, es könnte sich ja jetzt der Eindruck aufdrängen, daß dir die 169 € nicht so wichtig sind! Dann wiederum müßte man fragen,warum jemand wie du dann solche günstigen Teile kauft???!!!! Ich möchte aber niemandem zu nahe treten!!!! MfG
Kann Ich Dir sagen warum Ich es gekauft habe weil meine Original BMW Teile die Ich vorher drin hatte 45tkm gehalten haben und in der "Schmiede" und in diesem Forum so von den Teile von "Andi Delmenhorst" geschwärmt wurde!
Gruss DD
__________________ Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Stahl hat einen E-Modul von rund 210 GPa, der von Alu liegt bei rund 70 GPa,
je nach Legierung usw. Der E-Modul ist die Federsteiffe des Werkstoffs,und
kann aus dem Spannungs Dehnungs-Diagramm abgelesen werden als die
Steigung der Gerade im Elastischen Bereich !
--> Stahl ist härter
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .