Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2007, 22:07   #21
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Beitrag

@qwertzui:

Habe mir den eBay Link mal angeschuat und auf dem Bild sind ja die LED's und deren Bezeichung zu erkennen.

Ich denke die Bezeichnung soll wie folgt sein (so als Idee) :
  • K20 - Pin20 der Diagnosebuchse - TxD Leitung - dient zur Kommunikation mit den Steuergeräten des Antriebs (DME, EGS, ABS/ASC etc.)
  • K17 - Pin17 der Diagnosebuchse - TxD II Leitung - dient zur Kommunikation mit den restlichen Steuergeräten
  • L15 - Pin15 der Diagnosebuchse - RxD Leitung - dient zum "aufwecken" des Steuergerätes (wird beim E32 und E34 noch oft genug gebraucht)

Es könnte auch sein das mit L15 einfach nur "Klemme" 15 gemeint ist ... also "Zündung eingeschaltet".
Mit "P" ist sicher nur "Klemme" 30 gemeint, also Dauerplus. Das "Si" wird für "ServiceIntervall" stehen und leuchten (oder nicht) wenn genau der zurückgesetzt wird.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 23:58   #22
Robert Madaus
Mitglied
 
Benutzerbild von Robert Madaus
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Almke
Fahrzeug: E32-750iL (10.93), Honda CBR 1100 XX
Standard Gleiches Problem mit Carsoft 6.5

Hallo,

ich habe genau dasselbe Problem mit Carsoft 6.5 wie qwertzui, allerdings habe ich ein anderes Diagnosegerät.
Bei meinem 750iL Bj. 93 werden genau die gleichen 4 Module erkannt.
Die anderen antworten nicht.
Da ich den Motorkabelbaum ausbauen mußte und somit der rechte Crash-Sensor abgetrennt war, leuchtet seitdem die Airbagkontrolle. Diese sollte zum TÜV in der nächsten Woche jedoch nicht mehr leuchten, weshalb ich den Airbag-Fehlerspeicher gerne löschen möchte.

Hat jemand eine lauffähige Carsoft-Version, die gut mit dem E32 funktioniert?

@ qwertzui:
Hast du dein Problem bisher lösen können?

MfG,
Robert Madaus
Robert Madaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 00:28   #23
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Airbag ist BMW-Sache. Mit Carsoft kommst Du da nicht ran.

MfG
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 00:42   #24
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Bei meinem E32 kann ich mit Carsoft auch das Airbag Modul ansteuern und Fehlerspeicher löschen.

Manchmal ist auch Korrosion oder Verunreinigung an der Diagnose Dose Schuld. Dann bekommen manche Pins keinen Kontakt und es funktioniert nicht alles. Ansonsten kann ich nur nochmal wiederholen, dass meine Carsoft Diagnose extrem empfindlich auf schwache Batterien reagiert.

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 07:40   #25
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Beitrag

Zitat:
Airbag ist BMW-Sache. Mit Carsoft kommst Du da nicht ran.
Das ist quatsch ..... Das hat nix mit "BMW Sache" oder "nicht BMW Sache" zu tun. Wie sandstein24 schon schrieb hängen auch viele Probleme mit den (teilweise korrodierten) Verbindungen zusammen.

p.s.: Alle im E32 und E34 verbauten Airbag Systeme sind Diagnosefähig (auch über Carsoft).
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 09:38   #26
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Das ist quatsch ..... Das hat nix mit "BMW Sache" oder "nicht BMW Sache" zu tun. Wie sandstein24 schon schrieb hängen auch viele Probleme mit den (teilweise korrodierten) Verbindungen zusammen.

p.s.: Alle im E32 und E34 verbauten Airbag Systeme sind Diagnosefähig (auch über Carsoft).
Ahh, ok, wieder was dazugelernt...
Früher zu Carsoft 3.xx Zeiten ging das nur mit dem BMW Diagnosegerät soweit ich mich noch erinnern kann aber gut, ist auch schon ein weilchen her...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 20:20   #27
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Anfangs hatte ich auch Probleme mit Carsoft, eben wegen einem USB2Serial Adapter. Abhilfe schafft eine PCMCIA Karte mit Seriellen Ports. Das sind dann richtige COMPorts die alles unterstützen. Damit werden dann auch die anderen Steuergeräte erkannt.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 04:58   #28
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard Hallo Corsoftgeschädigte

Carsoft gefällt immerv wieder durch Ausfall von Funktionen für einzelne Module oder manchmal auch für alle. Die Iinformationen laufen alle über die Datenkabel TXD + RXD, mit denen alle Module parallel geschaltet sind. Ein erhöhter Spannungsabfall in einem Modul kann alle anderen in den Abgrung reißen, weil dann die im Motorraum am Stecker ankommende Meßspannung zu klein ist. BMW empfiehlt für diesen Fall ja auch, alle Module einzeln von der Leitung zu nehmen, um das Modul mit dem Spannungsababfall zu isolieren. Damit bist Du allerdings Tage lang unterwegs, weil du den halben Bimmer zerlegen mußt.

Ich erhöh die Spannung dann auf 14 Volt mit nem Ladegerät ud Meß die Spannung mit nem Oszi. Das klappt meistens, aber manchmal hat die Carsoft keine Lust.Zei Tage späterv klapt es dann wieder mit allem. Ich haB GELERNT DAMIT ZU LEBEN:

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 11:17   #29
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Beitrag

Zitat:
Die Iinformationen laufen alle über die Datenkabel TXD + RXD,
Genaugenommen läuft ja alles über die TxD und TxD II Leitungen. Die RxD ist ja nur zum "aufwecken" (oder vielleicht besser ausgedrückt zum "Reizen") der verschiedenen Steuergeräte gut.

Zitat:
Ich erhöh die Spannung dann auf 14 Volt mit nem Ladegerät
Das ist auch mein letzter Trumpf der mir schon sehr oft geholfen hat wenn CS keine Lust hatte.
Leider sind die Datenprotokolle in CS nicht soooooo perfekt umgesetzt das mir das noch ab und an in die Quere kommt. Da hilft dann auch nur das Ausschalten der Zündung, Interface abstecken und alles nochmal von vorn probieren. Klingt simpel, funktioniert aber auch ganz gut.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 16:07   #30
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Bei mir geht ca. die Hälfte

Hallo,

ich habe Carsoft V6.5 SP01 (Autionshaus) und schließe über eine COM-Karte an meinen Laptop an, da der standardmäßig keinen COM-Port hat. Die LEDs am Interface blinken in regelmäßigen Intervallen. Als Ergebnis erhalte ich beim Generalcheck für die Module Airbag, ABS / ASC und ZKE / ZVM ein OK und für die anderen Module "..does not respond", wobei etliche Module wie PDC oder CVM bei mir ja auch gar nicht verbaut sind.

Die Airbaglampe konnte ich auch schon einmal löschen.

Die Probleme habe ich bei unseren beiden E32ern und auch beim E36 meiner Tochter. Überall kann ich einiges lesen, aber auch einiges nicht. Ich habe auch schon den Motor laufen lassen, so dass die Bordspannung sicherlich ausreichend war, aber das hat auch nicht geholfen.

Ich wäre daran interessiert, eine, bei einem von Euch funktionierende Version bei mir einmal zu testen, um festzustellen, ob es an der PC-Hardware, der Hardware im Auto oder an der Software liegt. Ich kann auch meine Software zwecks Probe zur Verfügung stellen. Bitte ggf. U2U, Danke!

MfG Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Diagnose mit Software Carsoft 3.4 / Schon Probiert? haGalip BMW 7er, Modell E38 6 29.05.2007 12:18
Wer arbeitet mit carsoft Diagnose? eurojet Computer, Elektronik und Co 27 20.06.2006 21:12
Elektrik: Carsoft Diagnose TomS BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2006 17:27
Software Diagnose Carsoft virusracer BMW 7er, allgemein 1 27.01.2004 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group