Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 01:41   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

die hinteren dämpfer können dir genauso kaputt gehen,wie die vorderen,dass
hat mit nievau regulierung nix zu tun. wenn die dämper fertig sind,musst
du sie wechseln,die niveauregulierung bewirkt ja nur,dass das auto immer
gerade steht,auch wenn man hinten voll beladen hat
das hat also auf die dämpferwirkung keinen einnfluss

viele grüsse

peter
Da bin ich anderer Meinung. Die hinteren Daempfer koennen lecken, dann sind sie etwas defekt aber der Wirkung tut das nichts weil das Regelventil immer Pentosin nachschiebt wenn zu wenig, koennen aber auch noch repariert werden. Wenn sie nur unten lecken, ist das schnell gemacht. Habe ich unter T&T drin.
Wenn sie aber dicht sind, dann sind sie o.k., denn das Federn geschieht doch hauptsaechlich durch die Bomben. Die Bomben sind die Daempfer. Die Daempfer sind doch gefuellt (siehe Link, mehr und weniger) mit Pentosin und sind praktisch nur die Kolben fuer das System. Und wenn es hinten hart ist, dann lecken die Blasen in den Bomben oder sind total hin= Bomben total mit Pentosin gefuellt und demenstrpechend keine Daempferwirkung mehr.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 10:21   #22
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Also als ich vor 2 monaten die Bremsbeläge gewechselt hab, konnte ich keine Undichtigkeit hinten feststellen.Also werde ich nur vorne wechseln und hinten irgendwann mal neu abdichten, aber das eilt ja nicht wenns noch nicht leckt.
M.F.G
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrikproblem - E32 macht keinen Mucks mehr ... hoerky BMW 7er, Modell E32 81 05.02.2008 17:21
Elektrik: Fondboxen machen keinen Mucks geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.06.2007 12:01
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 18:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 20:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 18.12.2003 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group