Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2003, 05:27   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die bilder sprechen fuer sich. oder druck es aus und lass es einen uebersetzen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 00:04   #22
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,Frank !
Etwas gewundert hat´s mich auch schon,weil mir der Filtereinsatz spanisch vorkam und die fehlende
Lasche für das Kabel am angeblichen Schalter.
Normalerweise sitzt der ja auch am Zylinderkopf zur Spritzwand hin.
Kenne aber ja den 735 nicht.
Bin deshalb vom Ehteka ausgegangen:
735/E32/GB31/Motor/Ölversorgung-Ölfilter/Positionsnr.10 auf Bildtafel 11_0480
Schaue doch selbst mal nach....
Wenn´s nicht stimmt,sollten wir die Bilder wieder löschen (meins und Dein Zitat)
Könnte sonst noch andere in die Heide schicken.
Gruß
Knuffel
Ach was, die sollen gefälligst alles lesen, oder beim Schrauben (Ein Schalter ohne Kabel ??) das Gehirn einschalten. .. Bei Deinem 730i (ist doch ein R6 ?? ) ist es genau so wie beim 735i.
Von Aussen sind diese Motoren im Prinzip nicht zu Unterscheiden.


@Rainman27: Den Neu-Preis willst Du gar nicht wissen.
Auf Schrottplätzen hatte ich bisher auch kein "Erfolg".
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 08:37   #23
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

@FrankGo

Wenn ichs mir so recht überlege, wird allerdings ein Neuteil in diesem Fall wohl das Geschickteste sein-oder?? Also, was kostet das Ventil--seid ehrlich, ich kanns ertragen Habe mal was von etwa 180 Öcken gelesen ohne Einbau.

Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 09:02   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

nimm doch einfach erst mal den Deckel ab und das Filter raus und schau nach ob Oel drin ist oder nicht u ob das Ventil auf ist (kann also runtergedrueckt werden).
Erst dann brauchst du dir Gedanken ueber Preise dafuer zu machen.
Wie es aussieht, siehst du ja auf meinem Link.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 15:58   #25
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Rainman27
@FrankGo
Wenn ichs mir so recht überlege, wird allerdings ein Neuteil in diesem Fall wohl das Geschickteste sein-oder?? Also, was kostet das Ventil--seid ehrlich, ich kanns ertragen Habe mal was von etwa 180 Öcken gelesen ohne Einbau.
Grüsse
Rainman
180 Euro glaube ich sind realistisch... ich werde mein Ventil am Dienstag zerlegen.
Bisher hatte ich die Info, dass das nicht geht...
aber mich noch nie selbst drum gekümmert.
Aber am Montag muß meine LiMa auch raus (Regler defekt) und da kann ich dann auch gleich das für diesen Ausbau "störenden" Ölfiltergehäuse mit raus nehmen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 10:50   #26
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

So, gestern bin ich endlich mal dazu gekommen mir das Ventil anzusehen.Hierzu hab ich jetzt 2 Fragen. Wie bekomm ich das Ventil raus?? Die Feder wird gehalten durch einen Bügel der in etwa aussieht wie ein Kreuz. Hab zwar etwas daran rumgefummelt, allerdings ohne Erfolg. Es lässt sich zwar drehen, ist aber nicht rauszubekommen. Nachdem ich den Deckel wieder aufgesetzt hatte und die lange Schraube festgezogen habe, tritt nun folgendes Problem auf. Beim Betrieb des Wagens, rinnt nun etwas Öl aus dem Gehäuse-sprich es hält nicht mehr dicht. Hatte die Dichtung gesäubert. Ist evtl. eine neue Dichtung einzusetzen?
Gruss
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 21:31   #27
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Mein Gehäuse ist dicht.
Hast Du die Leitungen für die Motorölkühlung wieder richtig angezogen ?
Hast Du den Stutzen gleichmäßig FESTgezogen ?
Sitzt Deine Dichtug wieder genau passend ?


Allgemein:
Für Leute, die o.g. Reparatur durchführen wollen:
Ich habe gleichzeitig meine Lichtmaschine gewechselt.
Der Ausbau der LiMa (Kabel können dran bleiben) bietet sich an,
denn dann hat man mehr Platz, um am Stutzen die Schrauben zu lösen.

Beim Ausbau ist darauf zu achten, dass möglichst wenig Öl im Motor ist.
Vollgefüllt = Beim Ausbau des Stutzens läuf das Öl raus durch die Stutzenöffnung.
Also nach möglichkeit weniger Öl als "Mitte des Peilstabes" drin haben,
oder den Wagen auf der Fahrerseite mit einem geeignetem Wagenheber ca. 20 cm anheben.
(oder gleich "passend" am Berg parken; dann ist das Montieren aber umständlicher.)

Wenn der Stutzen raus ist muß das Ventil mitsammt seiner "Führung" raus.
Dazu habe ich einen Imbus-Schlüssel benutzt, das ca. 18cm lang war.
Diesen habe ich von unten eingeführt, positioniert und einen Schlag mit dem Hammer verpasst.
Dann die Seite, wo er anliegt gewechselt und ein weiterer Schlag gegen die "Hülle".
Die Hülle mitsamt Ventil kam dadurch etwas raus... slange gefühlvoll schlagen, bis alles draußen ist.

Mein Ventil war leichtgängig und die Feder war OK.
Ich habe alles pingelig gereinigt, das Gummie etwas "gezogen" und dessen Blech-Halterung
etwas nachgedrückt (höchst gleichmäßig).
.. ein neues Gummi / neues Ventil wäre wirklich gut gewesen, aber bekommt man ja nicht bei BMW...
.. eine neue Feder (stärker) wäre wohl auch nicht schlecht, damit das Ventil besser "zugedrückt" wird.

Die Feder-Haltebleche habe ich für die Feder optimal geformt und die Feder eingefädelt.
Der Ventilsitz wurde geprüft und das Ergebnis war:
Es hält wohl das Öl im Ölfilter.
Aber wohl auch nicht immer.
Bei ca. 75% der Startversuche war alles so, wie es sein müßte.
Bei ca. 25% der Startversuche war es ähnlich wie vorher, aber niemals mehr so, dass der Öldruck erst nach 10 Sekunden da war. ... 2 - 4 Sekunden waren möglich.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 09:27   #28
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

Das hat sich mal wieder rentiert. Bei der Begutachtung des Ventils wo wir im übrigen eigentlich nichts schlimmes feststellen konnten, hat sich ein Bekannter der eine Werkstatt besitzt doch gleich mal den ganzen Wagen zur Brust genommen. Ergebnis: Kühlwasser total mit Öl verschlammt. Das heisst Kopfdichtung bzw. Kopf defekt. Die könnte natürlich auch das Problem mit dem Öldruck evtl nach sich gezogen haben. Des weiteren defekt am Wagen: Scheinwerfer blind was mir gar net auffiel, Schiebedach hat sich mal wieder verabschiedet, Lichter spinnen, da höchstwahrscheinlich ein Relais bzw. das LKM spinnt, Bremsscheiben vorne verschlissen incl. Bremsklötze, Bremszylinder hinten links sitzt etwas fest, Stossdämpfer hinten rechts hat sich verabschiedet und last but not least ist mir die Scheibe auf der Beifahrerseite in die Tür gefallen. Ach ja, Servopumpe arbeitet nach dem Start mit leichter Verzögerung--muss auch gecheckt werden incl. Austausch Keilriemen für die Servo. Jetzt steht er erst mal in der Werkstatt. Ein Meister bei BMW macht ihn mir in seiner Freizeit für einen Butterbrotlohn wieder fit. Leider hat er erst bedingt durch Bereitschaft ab 12.5.Zeit. In der Zwischenzeit karr ich sämtliche Ersatzteile die ich durch die unterschiedlichsten Quellen organisiere in die Werkstatt und düse mit meinem Cuore durch die Welt. Jetzt weiss ich wenigstens wie sich eine Sardine in der Büchse fühlt. Oh Mann
Genervte Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 17:41   #29
beksa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Herzogenaurach
Fahrzeug: E38-735i ( 11.00)
Standard Stop,Öldruck prüfen

Hallo, habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Öldruck bei meinem E38 735 i
Bj.2000( Facelift ).
Beim starten läuft der Motor ziemlich laut und kommt der Fehler Stop, Öldruck prüfen ( Öllampe leuchten nicht auf ) . Motor sofort abgestellt und wieder gestartet danach läuft der wieder ganz normal als nichts gewesen wäre:(
Was könnte das sein( ölpumpeschrauben habe ich kontrolliert / waren fest.
Außerdem habe ich den öldruckschalter bereits gewechselt .
Bitte um Hilfe
Gruß Adam
beksa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 18:22   #30
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Adam,

vieleicht auch das Problem, mit Leerlaufenden Ölfiltergehäuse wie es schon machmal passiert.

Den Wagen abstellen, und mal stehen lassen, dann nach einiger Zeit schnell den Ölfilterdeckel öffnen und schaun ob noch Öl dringestanden hat.

Wenn nur leicht benetzt ist, dann lauft es im Stand leer.

Hier rate ich dann zu ein neues von BMW, ist nicht arg teuer und alle Dichtungen mit neu.

Im schlimsten Fall hat die Ölpumpe was weg, war vor ca. 3 Monaten bei einen M60 mit 240.000 KM so, das die Pumpe einfach nicht genügend Öl gefördert hat und er auch immer Gas geben mußte bis es passte.

Die Pumpe habe ich noch liegen und wenn Zeit da ist, mach ich die alte mal auf, da ich wissen will warum.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Ulmer stellt sich vor Mr Xact Mitglieder stellen sich vor 23 16.08.2012 19:18
Ein neuer Stellt sich vor.. Mastaodin Mitglieder stellen sich vor 10 17.02.2008 11:43
Ein Neuling stellt sich vor Hamann-Fan Mitglieder stellen sich vor 10 03.10.2006 01:56
Ein Neuer stellt sich vor iceman77 Mitglieder stellen sich vor 4 27.09.2004 19:36
Ein neuer stellt sich vor... HenningV12 Mitglieder stellen sich vor 7 21.01.2004 18:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group