Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 13:19   #31
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Nö, das Absperrventil ist ein einzelnes Ventil, siehe Anhang.
Ist aber nicht immer verbaut. Es sollte allerdings wie Du dem PDF SH entnehmen kannst die generelle Funktion nicht beeinflussen, egal ob i.O. oder defekt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:55   #32
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Danke!
Also das Ventil habe ich gefunden. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, regeln die Ventile nur den Verlauf des Wärmekreislaufs (sie sperren also den Motor vom Heizungs- und Standheizungskreislauf ab). Demnach schließe ich, dass ein defektes Ventil im schlimmsten Fall ein Mitheizen des Motors und ein Aufwärmen des Thermostaten (-> Fehlfunktion beim Kaltstart, da Motorelektronik glaubt, der Motor sei warm) bewirken würde, nicht aber ein komplettes Verschließen des Zulaufs zur Standheizung!?!
Mit wieviel Volt soll ich das Ventil bestromen, dass es schließt (und dabei nicht kaputt geht)?
Ich habe übrigens kein weiteres Entlüftungsventil (wie in meinem Bild) in Nähe der Spritzwand entdecken können! Also entweder ist das nur bei einigen Modellen (od. Bj.) verbaut worden, oder ich suche komplett an der falschen Stelle. Jemand unter euch, der so ein zweites Entlüftungsventil für den Standheizungszulauf hat und mir zeigen kann, wo sich das befindet?

Also wenn alle Ventile funktionieren, kommt dann eigentlich nur mehr die Steuerelektronik der Standheizung in Frage...
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:00   #33
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Ähm, ich habe mir gedacht, dass dieses zweite Entlüftungsventil laut Ersatzteilkatalog nur der M73 hat...
Was haltet ihr davon?
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:27   #34
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard Lösung!?!

Hallo Leute!

Nun ja, ich habe soeben die SH gestartet. Siehe da, alles hat prächtig funktioniert, auch der Innenraum ist wie früher schön warm geworden. Nach einer halben Stunde Pause habe ich sie erneut gestartet und den gesamten 30 min. Heizzyklus durchlaufen lassen, alles funktioniert super! KEINE AHNUNG, warum das Ding vorher die ganze Zeit gesponnen hat!!!

Ich hoffe, es bleibt den Winter über so!
Nochmals danke an alle, die mir so nett bei der Lösung meines Problems geholfen haben!!!
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 23:46   #35
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Frage

Zitat:
Zitat von Doc7 Beitrag anzeigen
Das, obwohl die alte Pumpe nur mehr sehr schwach gelaufen ist und die neue deutlich mehr Dampf hat.
Hallo, habe gerade mit meiner SH auch ein paar Problem. Sie springt kurz an und das wars, kleiner Nachlauf aber keine Heizleistung.

Frage: Wie hast du gemerkt das die neue Pumpe mehr Leistung bringt ? Laufgeräusch oder wie ?


Gruß
Stefan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 07:38   #36
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Hi Stefan,

Ich habe meine SH selbst auf dem Gewissen. Ich habe Kühlmittel gewechselt (Mal schön das System mit ordentlich Wasser durchgespült u.s.w....) aber danach nicht auch noch das Entlüftungsventil im Radkasten entlüftet. Stand nicht im "Bentley" und ich hab´s nicht gewußt...
Pumpe ist dann natürlich beim nächsten Betrieb trocken gelaufen und SH hat durch die Überhitzung immer auf "intermittierenden" Betrieb geschalten. Aber sie hat immer gezündet und sich dann wieder ausgeschalten.

Bitte schau mal in der Suche, es gibt ja verschiedene Gründe, warum das Ding nicht heizt: Oft ist es so, dass sie kein zündfähiges Gemisch zusammenbringt. (Kein od. zu wenig Sprit/Pumpe od. Leitung defekt, oder der Glühstift/Steuergerät ist kaputt.) Meistens liegt´s aber an der zu niedrigen Betriebsspannung der Batterie. Die SH zickt dann immer so wie von dir beschrieben herum.

Bei dir hört es sich ebenfalls nach letzterem an. Zündet sie? -> Warm aus dem Auspuff?

Geändert von Doc7 (09.12.2008 um 07:49 Uhr).
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 22:45   #37
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Standard

Also das war ein schleichender Prozess:

1. Läuft immer prima
2. Läuft ein-zweimal nicht nach Progammierung von Startzeit dann wieder prima
3. Läuft nur noch ab und zu nach Progammierung oder Sofortstart
4. Läuft jetzt nur noch an, Auspuff kommt warm, schaltet wieder ab und kühlt nach (Dauert zusammen ca. 3min)

Ich hatte sie daraufhin ausgebaut und den Flammwächter sowie den Glühstift gereinigt. Die waren allerdings nicht besonders dreckig.
Nach dem Einbau und dem Entlüften klappte der erste Probelauf ganz gut. Sie hörte sich zwar die ersten 2-3 min an wie ein alter Trockner mit ein paar Nägeln drin, dann jedoch wieder völlig normal und heizte auch gut. Ein Tag später wieder siehe Punkt 4.
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 00:42   #38
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard Aufpassen: Unterbodenwäsche bei Standheizung!

@ Bommi: Also klingt für mich nach Batteriespannung zu niedrig. Hatte ich auch einige Zeit. (man glaubt nicht, wie schnell der Bimmer eine große Batterie kaputtsaugt, meine war erst 3 Jahre alt und schon ein Fall für den Eimer...)

2 Tipps an alle SH-Besitzer:
1. Lasst´s das Kistl MINDESTENS 1x im Monat den Heizzyklus (30 min) durchlaufen. Auch im Sommer, wenn´s vielleicht auch deppert klingt! Sonst klingt sie bald wie Bommi´s Nageltrockner.
Meine hat früher immer wie wild "geschossen". Das hat meine Nachbarn immer besonders gefreut, wenn´s um 5:00 Früh auf der Straße eine Schießerei gegeben hat...
2. Aufpassen bei SH und Unterbodenwäsche mit Hochdruckstrahler!
Ich hab meine SH damit anscheinend immer unbeabsichtigt mit Wasser vollgetankt!!! Nur leider läuft sie auf Benzin etwas runder!

All the Best,
Kai.
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung heizt...und heizt und lässt sich nicht regulieren didi BMW 7er, Modell E32 9 26.07.2008 02:30
meine standheizung geht nicht springt an aber bläst kalt teddygregor BMW 7er, Modell E38 9 24.10.2007 15:11
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Furrball BMW 7er, Modell E32 14 24.01.2006 21:39
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Erich E32: Tipps & Tricks 0 20.01.2006 07:11
Standheizung läuft an aber heizt nicht... Pace BMW 7er, Modell E32 11 21.01.2004 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group