


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2009, 12:42
|
#31
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
schade, dass keine Nachrichten mehr kamen, aber ich glaube, dass ich dem problem auf den Grund gegangen bin.
Ich habe heute dem OT-Geber gereingt und er fuhr sich wunderbar. Der war schon sehr verdreckt. Kleine Ursache, große Wirkung. Kein Stottern. ich hoffe, dass es was war, und ich bei der nächsten Fahrt nicht überrascht werde.
Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
29.11.2009, 15:41
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
das hört sich ja gut an!
sry das ich net vorbeikommen konnte hab zur zeit viel um die ohren muss mein wagen verkaufstüchtig umbauen 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
04.12.2009, 10:44
|
#33
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
ja das hörte sich gut an. mehr aber auch net. denn heute habe ich das Problem wieder.
Beim letzten mal war es so. Ich habe den OT-Geber gereinigt und wollte dann losfahren. Batterie leer. Ich hab den ADAC gerufen, der mich dann überbrückt hat. Dann hat er zweimal am gaszug gezogen und ich hab den Motor, um meine Mietgliedskarte zu holen, 3-4 minuten laufen lassen. Der Motor klackert etwas, sollte aber denke ich mal nicht das Problem sein.
Bin dann gefahren und alles war super. Deswegen meine positive Resonanz. habe dann eine neue Battiere verbaut und deswegen natürlich reset gemacht.
Nun bin ich gestern gefahren und der gleiche Mist kommt schon wieder. Hängt schlecht am Gas und schüttelt sich im Stand.Bin aber nur kurz gefahren und konnte kein richtiges Einfahren machen.
Nun hab ich mir heute nochmal gedacht zu fahren. hab vor dem Starten den blauen Tempfühler und die Lambdasonde abgesteckt. Dann gestartet und ich hab gedacht, das "Ding fliegt mir um die Ohren. "
Er hat erstmal die Drehzahl gesucht und sich ziemlich verschluckt. Bei jedem Gasgeben im Stand verschluckt und sobald die Drehzahl runter ging, ging sie von alleine noch einmal hoch. Dies besserte sich dann nach ein paar minuten und ein paar mal Gas geben. Bin dann in die Stadt gefahren und es besserte sich immer mehr. Nachdem ich alles erledigt hatte, bin ich wieder nach hause, und auf der rückfahrt war alles wunderbar soweit.
Was ich noch erwähnen möchte, was ich aber schon seit dem Kauf des Autos vor ca. 1 Jahr habe. Immer, wenn ich bremse und zum Stehen komme, spritzt der motor, kurz vor dem Stehen, nochmal ein und die Drehzahl geht kurz etwas hoch.
Habe heute auch aus dem Motor, eine Art pusten vernommen. Als wenn es irgendwo raus bläst. Aber nur bei ganz genauem hinhören, was bei laufenden Motor nicht so gut ist. Kann mich aber auch komplett geiirt haben. Habe den Öldeckel mal abgenommen, dann ist er mit der Drehzahl runter und danach ziemlich unrund gelaufen. Das hat er beim letzten mal nicht gemacht.
Nun weiß ich echt nicht mehr weiter. ich kann leider auch kaum zu einem aus dem Forum fahren, denn wenn ich da bin, ist der Fehler ja schon wieder weg  
hat jemand eine Alternative zum Fehlerauslsen bei BMW? Die hier bei Vogel sind mir zu teuer und unfreundlich und machen keinen Handschlag extra.
Bin am überlegen ihn abzustoßen, da ich irgendwie ohne Hilfe nicht weiter komme. Werde vielleicht mal ein Video einstellen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße aus Bensheim
Geändert von Paddy007 (04.12.2009 um 11:12 Uhr).
|
|
|
04.12.2009, 11:36
|
#34
|
|
Gast
|
Huhu,
evtl kann ich dir heute Nachmittag nen Tip geben.
Meiner hat das auch gemacht als ich ihn gekauft habe.
Standgas/drehzahl konstant aber er hat sich geschüttelt (unrunder Lauf) als wenn er nicht auf allen 8 Töpfen laufen würde.
Dann Zwecks Inspektion (inc. Zündkerzenwechsel) bei meinem Schrauber gewesen, danach war alles super.
Dann hatte ich ja die Batterie ab, weil sie alle war und jetzt nach dem anklemmen, hat er wieder nur eine Leerlaufdrehzahl von 500RpM und schüttelt sich (ist jetzt schon 4 Tage so).
Da ich heute eh in die Werkstatt wollte (sollen die das eben nochmal nachschauen) und mir dann sagen was es war/ist.
Die Info kann ich dir ja dann geben.
|
|
|
|
04.12.2009, 12:32
|
#35
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
ja sehr gerne.
Ich denke aber irgendwie nicht, dass da ein Zusammenhang besteht zwischen Batteriewechsel und dem Leerlauf danach.
Mh, ich weiß da echt net mehr weiter.
Grüße aus Bensheim
Geändert von Paddy007 (04.12.2009 um 12:52 Uhr).
|
|
|
04.12.2009, 13:23
|
#36
|
|
Gast
|
Will jetzt einmal einen Tipp beisteuern:
Dein Problem klingt für mich nach Zündungsaussetzern!
Als eifriger Leser dieses Forums denke ich an zwei weitere mögliche Fehlerquellen, die du dir anschauen solltest.
1. Unterhalb deines Sicherungskastens verläuft der Motorkabelbaum, der scheuert sich gern an dem mechanischen Gaszug blank und es gibt Masseschlüsse. Kontrolliere die Stelle und isoliere angescheuerte Kabel und binde vor allem mit einem Kabelbinder den Baum ein wenig höher, sodass keine Berührungsstellen mehr bestehen. Nach dieser Fehlerquelle haben sich manche tot gesucht...
2. Kontrolliere einmal, ob an deiner Motorelektronik die vollen zwölf Volt anliegen, wenn nicht, könnte es auch der gelegentlich auftretende Haarriss an der Hauptsicherung (ich glaube 50A) sein, die in der Nähe der Batterie im Schweller liegt (Kabel etwas aus dem Schwelller herausziehen, dort siehst du die Flachsicherung).
link
Geändert von hebby (04.12.2009 um 13:29 Uhr).
Grund: Link-Einfügung
|
|
|
|
04.12.2009, 16:21
|
#37
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
danke Hebby, muss ich mal schauen, ob ich so die Lösung finde.
Wie kontrolliere ich, ob die vollen zwölf Volt anliegen?
hab son schwarzen kasten, wo die sicherung bestimmt drinne ist, schonmal gesehen.Erst gestern beim Batteriewechsel.
Der Motorkabelbaum verläuft also genau unter dem Sicherungskasten? Ich hoffe, dass ich da ran komme? Müsste ja als ein ziemlich dicker kabelbaum zu sehen sein?
Schau ich mir morgen mal an, ob ich den Kabelbaum erkenne und vor allen Dingen, irgendwelche Abriebstellen. Das wäre ja ne Wucht! Nur komisch, dass diese "Masseprobleme" bei warmen Motor nicht mehr sind.
Immer her mit Ideen von euch.
Grüße
Geändert von Paddy007 (04.12.2009 um 16:35 Uhr).
|
|
|
04.12.2009, 21:13
|
#38
|
|
Gast
|
So,
ist nen bissel später geworden.
Tip von meinem Schrauber (so hat er es auch bei meinem wegbekommen):
Batterie abklemmen, KLR abklemmen, Steuergerät resetten, Batterie anklemmen, Steuergerät anlernen (Fahren ect.), KLR wieder anklemmen.
Meiner schnurrt nach der Prozedur wieder wie ein Kätzchen^^.
Er meinte allerdings auch das es da x andere Fehlermöglichkeiten geben kann.
|
|
|
|
05.12.2009, 18:28
|
#39
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
ich hab jetzt mal nen Video vom Motorlauf gemacht.
Ja, ich weiß dass er klackert  Wird im März erledigt 
Leider hört man das schwanken net so gut, aber bei 0:14 bis zum Schluss hört man das hochdrehen etwas. Komischerweise tut sich dabei am Drehzahlmesser recht wenig.
Wenn ich losfahre ist es fast nicht da. Nach dem losfahren auch nicht. Wenn ich dann an der ersten Ampel stehe, wird es mit dem Stehen schlimmer. Und dann kommt das schütteln. Wenn der Motor dann richtig warm gefahren ist, dann ist es auch weg.
YouTube - CIMG0016.MOV
Vielleicht kann man ja was dazu sagen.
Grüße
|
|
|
05.12.2009, 19:50
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das hört sich für mich so an, als ob der Motor selbst Gas gibt, minimal.
Ich vermute mal, dass die Drosselklappe ein Problem hat.
Diese bitte mal reinigen und auf Leichtgängigkeit (von Anschlg bis zu Anschlag) prüfen.
Dann, wenn es das nicht war bitte den betriebswarmen Motor laufen lassen und mit Handschuhen den Motor mit viel Kraft in alle Richtungen bewegen (drücken, ziehen,schieben).
Gibt es eine Stellung, bei der die Drehzahl sich verändert ?
Wie ändert sich die Drehzahl, wenn bei betriebswarmen Motor im Leerlauf langsam und mit Kraft und auch mal schnell und kräftig aufs Bremspedal getreten wird ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|