Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2012, 11:45   #31
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es ist leider ja nicht damit getan ein Getriebe einzubauen. Aus der Sicht eines Herstellers ist da noch mehr zu tun.
Vollständige Abnahme für Serienvorbereitung
Dokumentation, Schulung des Personal etc.
Der E32 ist eine Reiselimosine mit Dampf, die Kundschaft die im Benzin rühren möchte kauft sich eben eine E34 mit M60 und Schalter oder eben den M5.
Bis heute gibt es ja keinen M7.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 12:31   #32
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard E32 als Schalter....

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
So verwunderlich ist das nicht, der 750i gab es auch nicht als Schalter (so weit ich weiss auch nicht als Umbau von Alpina), und der wird wesentlich mehr vom Getriebe "gebremst" als der V8.
Ich glaube nicht dass viele 7-er Fahrer gerne selbst schalten wollen, höchstens 10-20%.

An der andere Seite hätte BMW nicht wirklich was gekostet ein Schaltgetriebe an zu bieten, war ja alles schon für den E31 entwickelt.
Mag sein, aber es sind schon einige ALPINA B11 3,5 Liter als Schalter genbaut worden. Eben genau für diesen Käuferkreis, die halt doch gern mal schalten. Das Ganze dann auch noch in einem 7er!!!

Es muß ja auch nicht jedem gefallen, es gefiel ja auch nur 305 Leuten in der gesamten Produktionzeit ein B12 zu kaufen/fahren. Hält sich ob der Vergleichswerte zum Standard-Modell sicher ebenfalls in Grenzen, ist aber dennoch bis zum Schluß gebaut worden.
Ich persönlich denke, ein potenter 4,xx liter als 6-Gang Schalter im E32 hätte sich sicher in diesem Bereich verkaufen lassen. Das erklärt auch, daß BMW dann die erste Zeit beim E38 genau so etwas gebracht hatte. Wobei der E32 wesentlich sportlicher daher kam, als ein recht großer und nicht mehr so filigran wirkender E38... War vielleicht auch der Grund für den eher mäßigen Verkaufserfolg. Aber trotzdem ein tolles Teil. Wie gesagt, wenn ein E38, dann ein 740i Schalter... Ich find den gut. Er gefällt mir einfach besser als ein recht vergleichbarer E39 als Limousine. Ein Touring ist sicher sowohl beim E34 als auch beim E39 eher eine Wahl. Wenn man aber nicht unbedingt einen Kombi mag, ist der 7er immer meine erste Wahl gewesen. Auch beim E32/34..

Denn der E32-B11 war zwar gut, wirklich gut sogar, aber es waren schlußendlich auch "nur" 254PS.

340 oder mehr PS wären sicher für ein weiteres Klientel interessant gewesen....

Dies ist aber alles nur eine Idee/Meinung von mir.. Bitte keine Urabstimmung provozieren...
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu

Geändert von k27 (04.09.2012 um 12:47 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 12:34   #33
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Naja ich weiss nicht. Heute gibt es überhaupt keine Schaltgetriebe mehr im 7er und der Trend ging schon gegen Ende der 90er Jahre weg vom Schaltgetriebe. Selbst die Mehrheit der 5er wird mittlerweile mit Automatik bestellt. Die M Modelle gibt es auch nicht mehr mit "echtem" Schaltgetriebe. Das ist eben ein Auslaufmodell, auch wenn es schade ist.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 13:12   #34
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Ich persönlich denke, ein potenter 4,xx liter als 6-Gang Schalter im E32 hätte sich sicher in diesem Bereich verkaufen lassen.
Die Stückzahlen des 540i-6-Gang sollten Dich lieber ein zweites Mal nachdenken lassen. Der ist noch sportlicher und filigraner als der E 32. Und dennoch...

Als die 40er-Handrühr-Modelle erschienen sind (E 34 wie E 38), kostete sodann der Griff zur Automatic einen Aufpreis, und zwar über 4.000 DM. Das war mehr als für eine Klimaanlage, mehr als für Leder. Und dennoch...

Persönlich würde ich nicht einmal im 728i schalten wollen. Ein 7er (ein A8, eine S-Klasse..) ist ohnehin derart groß, schwer und schwerfällig, dass es auf die "Unsportlichkeit" einer Wandlerautomatic wirklich nicht mehr ankommt. - Umgekehrt betrachtet, reißt ein Schaltgetriebe auch nix mehr raus, einzig "sportlich" ist die zusätzliche Kalorienverbrennung des Fahrers beim Betätigen.
Erst Recht, wenn die Automatic eine 5HP30 ist - man vergleiche mal den effektiven Verlust anhand der E 34-Werksangaben. Auch beim Verbrauch fällt die Automatic nicht arg auf. Und subjektiv ist der Wandler so schön straff, dass man (also ich..) wahrlich keine Kupplung vermisse.

Gleichwohl wünsche ich gutes Gelingen, wenn ich mich auch frage, ob man das so betagten bald-Oldtimern wirklich antun muss. Einen E3 baut doch auch keiner mehr mit M5-Motor und 18 Zoll um, sondern eher auf zeitgenössische Serienbereifung...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 13:43   #35
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Die Stückzahlen des 540i-6-Gang sollten Dich lieber ein zweites Mal nachdenken lassen. Der ist noch sportlicher und filigraner als der E 32. Und dennoch...

Als die 40er-Handrühr-Modelle erschienen sind (E 34 wie E 38), kostete sodann der Griff zur Automatic einen Aufpreis, und zwar über 4.000 DM. Das war mehr als für eine Klimaanlage, mehr als für Leder. Und dennoch...

Persönlich würde ich nicht einmal im 728i schalten wollen. Ein 7er (ein A8, eine S-Klasse..) ist ohnehin derart groß, schwer und schwerfällig, dass es auf die "Unsportlichkeit" einer Wandlerautomatic wirklich nicht mehr ankommt. - Umgekehrt betrachtet, reißt ein Schaltgetriebe auch nix mehr raus, einzig "sportlich" ist die zusätzliche Kalorienverbrennung des Fahrers beim Betätigen.
Erst Recht, wenn die Automatic eine 5HP30 ist - man vergleiche mal den effektiven Verlust anhand der E 34-Werksangaben. Auch beim Verbrauch fällt die Automatic nicht arg auf. Und subjektiv ist der Wandler so schön straff, dass man (also ich..) wahrlich keine Kupplung vermisse.

Gleichwohl wünsche ich gutes Gelingen, wenn ich mich auch frage, ob man das so betagten bald-Oldtimern wirklich antun muss. Einen E3 baut doch auch keiner mehr mit M5-Motor und 18 Zoll um, sondern eher auf zeitgenössische Serienbereifung...

Olli
Ich kann nur nochmal wiederholen, daß es mir schlichtweg egal ist, ob es hier jemand gut findet oder nachvollziehen kann, solch einen (ollen) erstmal nicht perfekten E32 um- bzw. aufzubauen. Ich höre schon die Kritiker, wenn er mal fertig auf vernünftigen Rädern, einer Individual-Ausstattung und anderen Nettigkeiten auf einem Bild auftaucht und man sich fragt, was das denn sein wird.....
Ich habe alles - offensichtlich bis auf die Kupplung - wirklich mit ordentlichen und teilweise auch mit Neuteilen gebaut, sodaß auch nirgends ein Low-Budget-Projekt entstehen sollte und auch nie entstanden ist.

Allein die Bremsenlösung, die spez. Lager und der kräftige Motor mit nachweislich gelaufenen 14oTM sind ein Beweis dafür. Sowas baut man und behält man. Allein die Technik hat über zwei Jahre auf diesen Moment auf dem Hof gewartet, bis es soweit war.

Ob und wie sich ein potenter Handschalter7er - ob nun der betagte E32 oder der mittlerweile auch in die Jahre gekommene E38 - sich hätte verkaufen lassen oder bereits eher schleppend verkauft hat, ist hier sicher gar nicht mein/unser Thema.
Stutzig sollte doch aber alle Nicht-Schalter-Freund die Tatsache machen, daß BMW offensichtlich viele Anfragen zu Zeiten des E32 als großvolumigen Schalter gehabt haben muß, sonst hätte es doch nie einen E38 740i-6Gang gegeben... Das ist doch mal von hier aus Fakt.
Egal, ob er sich nun hat gut oder schlecht verkaufen lassen. Es muß doch einen Grund gegeben haben, warum BMW dies so entschieden hat. Vllt. war es nicht das Konzept, sondern das E38-Modell, was da nicht mehr so ziehen konnte. Immerhin gibt/gab es doch einige 730i 5-Gang-Modelle. Ich glaube, das Thema "nur-Automatik-macht-glücklich" ist nicht sooo ganz treffend.
Wenn ich Argumente höre/lese, daß heute auch fast nichts mehr handgheschaltet wird, interessiert es mich nicht wirklich. Wir sprechen hier über eine Zeit, wo es tatsächlich solche Verrückten gegeben hat, die einen geschalteten 7er fahren wollten und auch gekauft haben. Sicher war dies nie Mainstream. Habe ich aber auch nicht behauptet. Aber bei AMG wurden die S-Klassen teils gar nicht so selten auf 5-Gang umgebaut - für unglaubliches Geld. War auch bei den Sternen ein Thema, was natürlich seitens MB wegdiskutiert wurde.

Aber es hier eigentlich doch nur um die Berichterstattung, wie sich der, sprich mein persönlicher Umbau gestaltet hat und später auch fahren würde.
Da es aber scheinbar mehr Kritiker als Befürworter oder technisch interessierte Leser/Forumler hier gibt, ist mit diesem Thema aus meiner Sicht Schluß. Es ist alles gesagt und die Gefahr ist groß, daß hier wieder das übliche Problem der Endlos-Diskussion aufkommt, was dann sogar mit dem eigentlichen Thema noch nicht mal direkt etwas zu tun hat.

So long....
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 13:48   #36
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Da es aber scheinbar mehr Kritiker als Befürworter oder technisch interessierte Leser/Forumler hier gibt, ist mit diesem Thema aus meiner Sicht Schluß. Es ist alles gesagt und die Gefahr ist groß, daß hier wieder das übliche Problem der Endlos-Diskussion aufkommt, was dann sogar mit dem eigentlichen Thema noch nicht mal direkt etwas zu tun hat.

So long....
... so confused?
In Deinem o.g. "vorläufigen Fazit" hast Du selbst die Diskussion, warum es dieses und jenes (nicht) gab, überhaupt erst angestoßen. Sonst hätte ich dazu auch nichts geschrieben.

Manchmal...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 14:09   #37
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
... so confused?
Manchmal...
Olli
Manchmal was???
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 02:39   #38
taubenhorst
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: 94er 730i V8 Schalter E32
Standard

Hallo k27,

ich sehe das ähnlich wie du mit dem 730->740 5-Gang Umbau!
Wie fährt sich der 7er jetzt?
Welche Übersetzung hast du drin? Das alte 3,15er? Wie fährt sich das?
Angeblich soll das Typ188 Diff zu klein dimensioniert sein für den großen 4l ?!

Viele Grüße
Kilian
taubenhorst ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 18:48   #39
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Ein vorläufiges Fazit...

Hallo alle zusammen!! (Befürworter und auch die Kritiker)

So, es ist wieder viel Zeit ins Land gegangen. Aber ich kann verkünden: Es hat sich echt gelohnt. Der Umbau machte mir etwas Kopfschmerzen, da sich die Kupplung bei der ersten Probefahrt schon meldete, nicht so arbeiten zu wollen, wie ich es eigentlich haben wollte.

Die verwendete Kupplung hatte einen zu verschlissenen Automaten, der aber eigentlich gut aussah. Es sollte am 730i eigentlich eine komplette neue Kupplung verbaut sein. Ich habe nur das neue Lager gesehgen und die neue Kupplungsscheibe und einen ordentlichen Automaten. Damit habe ich diese Einheit als "neu" abgehakt und entsprechend eingebaut. Tja. Ein Fehler.

Nun habe ich aber einen verstärkten Automaten an Bord und es war natürlich nochmal viel Arbeit, das alles zu machen. Der direkte Vergleich war schon beeindruckend zu dem verbauten Kupplungs-Automaten. Es war ja auch die einzige Lösung, die es gab. Ich hab mich eingelesen und habe keine bezahlbare Lösung finden können, wie man das 5-Gang Getriebe und den B40 hätte miteinander verbinden können.

Aber: Er läuft jetzt wie eine Rakete. Irre, was da los ist. Ein rundum tolles Auto. Wirklich schade, daß es sowas nicht ab Werk gab. Macht richtig Spaß der Wagen/Antrieb.

Er hat parallel zum Kupplungsthema noch ein ebenfalls 3,15er Differential bekommen, aber die Version aus dem 750i mit der Sperre drin. Ferner ist jetzt auch die musikalische Seite eröffnet: Es lebt jetzt im hinteren Bereich ein Eisenmann-ESD, der nicht wirklich laut, aber doch eindrucksvoll zeigt, wieviel Zylinder hier denn unter der Haube werkeln.

Es ist jetzt die Technik soweit fertig, ich habe zumindest nichts mehr auf der Agenda.

Nächste Attacke wird sein, die Optik in den Griff zu bekommen. Lackierung, Fahrwerk und Räder.. Alles noch offen. Fahrwerk wird sehr wahrscheinlich ein Bilstein mit entsprechenden Federn, die einen Tiefgang ermöglichen.

Räder sind noch völlig offen. Lackierung wird wahrscheinlich eine Ganzlackierung werden, da der 730i bis zuletzt im harten Alltag gefahren wurde und natürlich Kampfspuren mit sich gezogen hat. Er ist diamantschwarz und hat shadowline.. Ich konnte mir vorstellen, ihn vielleicht in schwarz II oder cosmos-schwarz zu lackieren, da sowas nicht so auffällt, wenn man Türen oder Hauben öffnet.
Cosmos-met. steht ganz oben auf der Liste. Dazu dann ein Alpina-Spoiler, ggf. auch Streifen und vll. auch Alpina-Räder. 17 und sogar 18 Zöller Alpina wäre verfügbar...... Es würde dann quasi ein fast B11-4.0 als Schalter.... Hat schon was.

Es stehen aber auch noch dazu 18 Zoll-Parallelspeiche und OZ-Futuras in 8,5 / 10Jx18 zur Verfügung... Das wird sicher was werden. Alle Räder für sich sind schon schön. Das entscheide ich wenn es soweit ist.

Durch die verbaute Individualausstattung ist es ein echt tolles Auto geworden und dieser E32 hat echt auf der Zielkgeraden eine Lebensverlängerung erhalten, denn so im normalen Autoleben hätte sich dieses Auto bals verabschiedet mit all den Schäden, die er erlitten hatte.

Nun fährt er wieder perfekt und in der Zukunft kommt dann noch die perfekte Optik dazu...

Ich hatte heute wegen eines evtl. weiteren Umbaus dieser Art etwas recherchiert und festgestellt daß die Basis-Fahrzeuge, also der 730i M60B30 mit Schaltgetriebe echt mega-rar geworden sind. Ich denke daher, daß dieser Umbau schon ein interessantes Ergebnis darstellt und auch einen gewissen Wert später präsentiert. Daher kommen hier auch nur passende Zubehör/Tuning-Maßnehmen in/an das Fahrzeug. Er soll entweder wie ein leicht modifizierter Serien-E32 oder ggf. wie ein orig. Alpina wirken. Ausstattung ist nicht übervoll mit Dingen wie Kühlschrank oder was auch immer, aber insgesamt echt gut. Da braucht sich der Kleine nicht verstecken. Durch diesen Thread Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/v8-sc...en-198295.html
kam ich auch auf die Idee, hier dann doch mal wieder was zu schreiben.

Dieser Thread paßt aber auch in den Bereich der M60 E32..Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/gibt-...32-188041.html..

LG Michael

Geändert von k27 (26.09.2013 um 18:57 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 08:06   #40
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo
So gefällt mir das ....
Leute die noch bauen , was sie wollen und das ganze noch mit Serienteilen damit es den Anschein hat es könnte so vom Band gerollt sein .

Ein Kollege von mir hat nach dem Ihm nachts einer auf den E34 540 IAT draufgefahren ist , das nun auch zum Anlass genommen den Wagen komplett zuzerlegen , Neu zu machen und auf Handschalter umzubauen .

Paralell dazu entsteht noch ein E36 Compact 4.0 V8 Schalter als Frontmittelmotor Fahrzeug mit 1000 kg Leergewicht , Sperre und 4,4 Übersetzung . Was glaubst du was da dann vorwärts geht .....
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau: 730i V8 zum 740i V8... SebKersten BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2010 15:00
730i V8. Umbau auf 4,0 oder 4,4l möglich? e38melli BMW 7er, Modell E38 57 30.12.2009 08:11
Umbau von 730i auf 735i nonickatall BMW 7er, Modell E32 6 19.11.2009 23:05
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 20:29
Tuning: 730i Kompressor Umbau daniel730i BMW 7er, Modell E32 8 24.03.2008 19:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group