Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 11:53   #31
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Küchelbecker Beitrag anzeigen
warum fährst du nur einen 728?
Kläre das doch per U2U...

Zum Thema und @the_bob:
Wie gesagt kommt es darauf an was für eine Strecke Du hast. Vielleicht doch einen Diesel?
Der R6 läuft seidenweich, leider hat er mit dem Pummelchen E38 etwas mehr zu tun. Selbst der 730 ist schwach auf der Brust.
Zu den Verbräuchen, siehe spritmonitor.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline  
Alt 05.10.2012, 12:19   #32
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Meine Meinung
Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Kannst, ausgehend von 10L im R6, je nach Mehrzylindern den Verbrauch (je Mehrzylinder einen Mehrliter) addieren.
28i etwa 10L, 35i und 40i/44i nehmen wohl so 12L, der 54i gerne auch 16L.
Aber auch hier ist das nur Glaskugellesen! Die einen fahren den 54i auch mit 12L; die anderen auch gerne mal mit 20L. Den 28i bekomme ich auch auf 16L. Allerdings, selbst wenn ich nur städtische Kurzstrecke fahre, und nicht nur provokant Bodenblech gebe, komme ich nicht an die 12L heran. Auf der Bahn geht auch eine 8 vor dem Komma. Sogar eine 7..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline  
Alt 05.10.2012, 12:33   #33
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Jetzt mal "Butter bei die Fische": der eine oder andere 6-Zylinder-Fahrer traut sich ja noch nicht, es zuzugeben, weil hier im Forum ein hoher Spritverbrauch immer noch mit Stolz vermeldet wird. Aber es soll ja sogar vereinzelt 728er geben, bei denen sich die Tanknadel während der Fahrt nach rechts bewegt.

Und bis endlich einer mal "hier" schreit, lese ich weiter mit Freude, aber ebenso ungläubig, von 7 und 8l-Verbräuchen.
ramsesp ist offline  
Alt 05.10.2012, 12:34   #34
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Zitat von Küchelbecker
und da bin ich sehr sparsam gefahren(100 % Stadt)

lol, du hast den führerschein seit 2 wochen, oder? 100% Stadt ist so das schlechtes umfeld in dem du einen 7er bewegen kannst.

ich stelle immer wieder fest das man einen führerschein durch stumpfes auswendiglernen von prüfbögen und hunderten von fahrstunden bestehen kann ohne über den i.q. einer schwarzbrotschnitte hinauskommen zu müssen...


er schrub was von 27l. das geht, entweder immer mit vollgas von ampel zu ampel (analog dazu alle 10tkm bremsbeläge, alle 20tkm scheiben...) oder auf der rennstrecke.
und weder auf der rennstrecke noch in der stadt ist ein e38 die erste wahl.

das sparsame in der stadt bezog er wohl auf die 18l verbrauch. die könnten bei sparsamer fahrweise und extremer kurzstrecke ebenfalls passen.

meiner braucht seit ~95tkm im mittel knappe 13l. mischbetrieb.davon aber oft fahrten mit einem autotransporter hinten dran und auch mal kurzstrecke durchs dorf.

bei gleicher fahrweise (ohne anhänger weil fast nicht möglich ) brauchte ein 728i ~17l. (und der war fast neu im gegensatz zu meiner alten 8zyl. schlurre)
und bevor alle wieder jammern und das sowas unmöglich ist empfehle ich ein gutes glas wein und folgende lektüre :


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/728i-...0i-153147.html

und den hier :


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/vergl...en-152553.html


ach ja : drehmoment hat auch ein 728. der dreht wie sau bis er dann einen moment lang leistung hat.....

für autobahnfahrten im windschatten der lkw´s oder auf landstraßen gehts aber....



guido
guido s ist offline  
Alt 05.10.2012, 13:35   #35
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen

meiner braucht seit ~95tkm im mittel knappe 13l. mischbetrieb.davon aber oft fahrten mit einem autotransporter hinten dran und auch mal kurzstrecke durchs dorf.

bei gleicher fahrweise ( brauchte ein 728i ~17l.
Ich bin auch ein Fan großer Motoren, aber das glaube ich nicht. Der 28er ist ein sehr sparsamer Motor, bin ihn auch schon gefahren.
sexus ist offline  
Alt 05.10.2012, 14:00   #36
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
Und bis endlich einer mal "hier" schreit, lese ich weiter mit Freude, aber ebenso ungläubig, von 7 und 8l-Verbräuchen.
Wenn ich mal wieder während der Fahrt betankt werde, klappt das.

Aber jetzt mal ohne Spass: Auf der Fahrt zum Jahrestreffen hatte ich einen Verbrauch von knapp unter 8L auf dem BC. Davor den Verbrauch genullt.

Grundsätzlich ist der 28er keine Rakete, will er auch gar nicht sein, aber wird seiner Rolle als sparsamster E38 Benziner gerecht. Sowohl bezüglich Wartung als auch bezüglich Unterhaltskosten mit Versicherung, Benzinkosten, usw.
E66-Fan ist offline  
Alt 05.10.2012, 15:33   #37
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Zum Thema und @the_bob:
Wie gesagt kommt es darauf an was für eine Strecke Du hast. Vielleicht doch einen Diesel?
Der R6 läuft seidenweich, leider hat er mit dem Pummelchen E38 etwas mehr zu tun. Selbst der 730 ist schwach auf der Brust.
Zu den Verbräuchen, siehe spritmonitor.

*hust*!!!
Auf meinem Profil kann man meinen früheren 730d sehen, ich fuhr ihn lang und nun fährt ihn ein sehr guter Freund. Von seidenweich kann aber keine Rede sein! Der Motor rüttelt und schüttelt sich, klackert, hämmert usw.

Kein Vergleich zum V8, das kann ich sagen, weil ich beide hatte.


Auf der ersten Seite wurde mir ein e90 320d empfohlen. Da zahle ich 10.000€ für eine nackte Möhre. Zudem ist er hässlich

Auch kann ich dem nicht zustimmen, dass einem e38 (es soll ein FL werden) diese Strecke täglich nicht zuzumuten ist.

Wenn ich nicht zufällig einen erwische, der schon 400.000km zurückgedreht ist und trotzdem schon wieder 300 auf der Uhr hat, sollten sich die Reparaturen im Rahmen halten.
Ich unterstelle einem gepflegten E38 immer noch volle Alltagstauglichkeit.

Verbrauch sagt Spritmonitor im Durchschnitt 10,66 zu 12,56 Liter (728 zu 740, jeweils nur e38) Benzinverbrauch so wie 12,08 zu 14,97 Gasverbrauch.
Sind auf Gas 9,60€ und 11,98€ auf 100km.

Der 728 hätte dann die selben Spritkosten auf 100km wie mein W124 250d mit 6,5L/100km.

Und ich denke schon, dass man sich damit auch befassen darf, auch wenn man einen "7er" fährt.

Rein rechnerisch ist der 28er also attraktiv. Qualitativ schlecher sind Motor und Getriebe ja auch nicht als beim 4,4er, da fällt eher der Fuffi aus der Reihe.

Ich denke ich sollte nach beiden Modellen suchen.
ZZt zB ist ein wunderschöner 728 auf LPG inseriert.
the_bob ist offline  
Alt 05.10.2012, 16:14   #38
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von the_bob Beitrag anzeigen
Qualitativ schlecher sind Motor und Getriebe ja auch nicht als beim 4,4er, da fällt eher der Fuffi aus der Reihe.
Positiv oder negativ, und vor allem warum? (ernst gemeint!)

Zitat:
Von seidenweich kann aber keine Rede sein!
Er meinte den Benziner und nicht den D.

Zitat:
Und ich denke schon, dass man sich damit auch befassen darf, auch wenn man einen "7er" fährt.
Absolut. Wer sich nicht vorher Gedanken über die allgemeinen Kosten macht und nachher aus allen Wolken fällt ist ein Idiot. Völlig egal ob man sich einen F01, E38 oder Fiesta kauft. Ums rechnen kommt man nicht herum.
sexus ist offline  
Alt 05.10.2012, 16:24   #39
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Positiv oder negativ, und vor allem warum? (ernst gemeint!)
Beim Fünfziger habe ich schon öfter von Zylinderbankausfällen und anderen kostspieligen Reparaturen rund um den Motor gelesen.
Wie beurteilst du seine Zuverlässigkeit?


Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen

Er meinte den Benziner und nicht den D.
Oh, eine Verwechslung meinerseits.
Obgleich er doch "Diesel" schrieb^^
the_bob ist offline  
Alt 05.10.2012, 16:31   #40
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von the_bob Beitrag anzeigen
Beim Fünfziger habe ich schon öfter von Zylinderbankausfällen und anderen kostspieligen Reparaturen rund um den Motor gelesen.
Wie beurteilst du seine Zuverlässigkeit?
Bin zwar nicht Sexus, fahre aber seit über 10 Jahren M70/M73. Der Motor an sich ist so ziemlich das Zuverlässigste am ganzen Fuffi. Da machen eher schon mal die Peripheriegeräte (LMM etc.) Probleme, die beim Fuffi teilweise doppelt vorhanden sind. Abgesehen vom nochmals um 1-2 Liter höheren Verbrauch gegenüber dem 740i sehe ich aber beim Fuffi keine erheblichen technischen Nachteile. Gibt genug Fuffis im Forum, die mehr als 400-500 TKM gelaufen sind - darunter bestimmt auch eine ganze Reihe, deren abgelesener Kilometerstand deutlich niedriger ist...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: MK Tieferlegungsfedern für 740 und 750 Artos Biete... 0 01.09.2012 09:28
Heizung/Klima: Klimabedienteil 740 und 750 gleich ? England_8 BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2010 19:44
Abgasanlage: MSD 750 und 740 gleich? OSL-XX-279 BMW 7er, Modell E32 5 09.03.2009 07:10
Elektrik: ALWR am 730, 740 und 750 nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 4 13.09.2008 09:36
BMW E38 Alpina B12 Spoiler Splitter 728 735 740 750 Erich eBay, mobile und Co 0 27.10.2007 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group