Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2013, 22:32   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier ein Bild von einem original Prospekt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 23:18   #32
32vdriver
Schiffschaukelbremser
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
Standard Meyle vs. org. BMW-Querlenker

Zufällig überhole ich gerade die Vorderachse meines 740i der jetzt 150 tkm runter hat. Ich will damit sagen, da sind noch die original BMW-Querlenker von 1993 drin.
Werde die Teile morgen mal mit den Querlenkern von Meyle vergleichen und hier berichten.
32vdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 07:10   #33
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Guten Morgen

So freunde der aufgehenden Sonne .
Habe die Meyle mit den Originalen verglichen . Sind identisch .

Das Rätsels Lösung ist :

( Wir gehen von der Ansicht der Fahrerseite aus )

Das Federbein ist so verbaut das es unten mehr in Fahrtrichtung zeigt als oben .
Wenn das Fahrzeug tiefergelegt wird , wandert das Rad also nicht genau in einer geraden Linie vertikal nach oben .
Sondern in einer schrägen Linie .

Je tiefer der Wagen gelegt wird je mehr wandert das Rad nach oben / hinten sozusagen Richtung Windschutzscheibe in den Radkasten .

Der " Nachlauf " wird verändert .

Bei einer 60er Tieferlegung hat man fast einen 1 cm Versatz .

Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 07:38   #34
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hmm,
Das seltsame daran wäre,ich habe vor zwei Jahren über den Winter einen 730i Automatik mit selbigem Federn sowie Meylelenkersatz gehabt.
Den Wagen fährt heute noch ein Freund.
Bei dem 730er steht das Rad absolut mittig im Radkasten trotz gleicher Tieferlegung.
Alex

Geändert von 17er Schlüssel (22.05.2013 um 07:43 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 07:48   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Erklärung von "BRC" klingt doch sehr Plausibel.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 09:56   #36
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hmmm,

der Lenkhebel ist aber durch Querlenker und Druckstrebe so fixiert, dass er aus seinem "Fixpunkt nach vorne und hinten nicht weg kann, also nur senkrecht nach oben wenn z. B. oben die Feder verkürzt wird.

Der untere Fixpunkt vom Federbein sind eben diese beiden Hebel, egel ob Federbein schräg oder gerade nach oben zeigt.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:04   #37
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Deine These stimmt aber nur wenn das Federbein genau mittig zwischen Druckstrebe und Zugstrebe ausgelegt ist Wolle.
Ist jedoch eines der beiden kürzer bzw. länger stimmt das schon dass sich dann ein Winkel verändert

Und da der Winkel der Druckstreben "steiler" ist als der der Zugstreben wird das schon stimmen mit der Auslegung von BRC

MfG
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:11   #38
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Das Rad würde nur in der Originalposition im Radhaus stehen bleiben nach einer Tieferlegung , wenn es zb. in der Länge verstellbare Druckstreben geben würde .

Ist das gleiche das nach einer Tieferlegung die Spur nicht mehr stimmt , nur halt eben in einer anderen Paralelle .

Bei der Tieferlegung ist der vordere Punkt der Druckstrebe sozusagen weiter oben , und somit wäre das Mass in der horizontalen gemessen kürzer und das Rad steht weiter im Radhaus .

Um dies ganz ausführlich / verständlich in Wort und Schrift zufassen würde es noch einige Zeilen brauchen .

In einem praktischen Modell wäre es leichter zu erklären .....

Ich habe mir im Laufe der Jahre sehr viel Gedanken über Fahrwerke gemacht , da es gerade bei den beiden Rennwagen sehr offensichtlich wurde , wie stark die Änderungen der Parameter waren wenn nur eine Komponente verändert wurde .....

Und irgendwann war es dann soweit , das mein 740er auch eine einstellbare HA bekommen hat .....

Hätte Ich schon eine saubere Umsetzbare Lösung für die VA gefunden , dann ...................

Gruss Frank
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:23   #39
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja, stimmt. der Winkel vom Lenkhebel über die beiden Stangen zur Karosse ändert sich natürlich mit, und somit auch der untere Punkt.

Aber das kann eigentlich nicht das Problem sein, da auch Fahrzeuge ohne Tieferlegung davon scheinbar betroffen sind.
Es gab ja auch Fahrzeuge, da war ein Unterschied links / rechts. Wobei hier angeblich der Achträger mit ausgeschlagenen Schraubenlöchern die Ursache gewesen sein sollte, was ich aber bezweifle. Der Achsträger wird mit Zentrierhülsen an der Karosse fixiert.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, das einfachste ist den Achsabstand ausmessen, kann ja ned so schwer sein (auf ein paar mm kommts ja nicht drauf an)

Hab mal auf die schnelle eine VA Geometrie gezeichnet
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-VA-Geometrie.jpg (26,2 KB, 37x aufgerufen)

Geändert von SALZPUCKEL (22.05.2013 um 10:29 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:26   #40
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Ich auch,
aber mit CAD und von oben
(Winkel sind gedacht!!!)

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Lenkgeometrie.jpg (94,5 KB, 49x aufgerufen)
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vorderräder aussen abgefahren fEENIx BMW 7er, Modell E32 41 21.11.2005 12:42
Fahrwerk: Vorderräder schleifen nach Umbau Soundflax BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2005 18:39
schütteln und vibrieren der vorderräder Pebi BMW 7er, Modell E32 12 10.09.2003 12:23
Flattern der Vorderräder marioo BMW 7er, Modell E32 13 19.06.2003 06:59
Sehr Merkwürdig!!! 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 26 29.05.2003 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group