Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 14:33   #31
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

fand bei einem kleinen händler ein fahrzeug, der platz dort ist nicht immer besetzt, somit weis ich nur ein wenig
von der optik des fahrzeuges.

denke mal das fahrzeug sollte ich mir genauer ansehen, vlt. passt der ja, wollte zwar noch warten was der markt so
hergibt, aber ansehen lohnt sich vlt. denke ich.

750i,
farbe weiss uni, da sieht man wenigstens gleich wenn die rostpest wo ist.

untenrum wurde er mal lackiert, stümperhaft da die schwellerverkleidung leichten farbnebel an den kanten abbekommen hat,

(frage mich nun, warum wurde die schwellerverkleidung nicht abgebaut, weil der türkantenrost entfernt wurde und neu
lackiert und der schweller noch im orignal zustand ist, vlt rostfrei? muss das genau checken dann)

türkanten wurden lackiert, sieht man an der abdichtung, hohlraum wurde gespritzt,

radbogen aussen schön, original lack,
bei den hinteren radbogen noch die originale radbogenfalz- abdichtung (falz, seitenwand zum inneren radhaus) vorhanden,
hier sieht man leichte rostpickel, wäre einfach zu beheben, fällt auch nur auf da das fahrzeug weiss ist, bei einem
dunklen fahrzeug würde man es nicht sehen,


lack gehört poliert ist stellenweise matt,

keine dellen,

originalfelgen verbaut (scheibenrad oder wie die heissen)

auspuff original mit den richtigen blenden

innenaustattung stoff, (leider kein leder)


mal zu den eckdaten, die mir am tele genannt wurden:
baujahr 1990
km stand ca 300 000
serviceheft laut händler gestempelt von bmw bis vor einem jahr,
fahrzeug steht seit einem jahr, da der besitzer ein älterer mann ihn nicht hergeben wollte und nun sich doch entschlossen
hat das fahrzeug zu veräussern.

da ich ja jahre als lackierer und spengler gearbeitet habe, kann ich das fahrzeug was karosse und lack angeht mein urteil
bilden, jedoch den m70 kenne ich gar nicht.

worauf soll ich besonders achten bei der begutachtung?
bitte um rückmeldung, der 12 zylinder ist mir
noch fremd, und soein fahrwerk wie im fuffi verbaut worden ist kenne ich bisher auch nicht.

danke,
gruss mike

Geändert von michi935 (26.09.2014 um 14:52 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 15:11   #32
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Was steht denn für ein Preis im Raum??
Wenn der Wagen gestartet wird, von wem auch immer, schau genau hin ob sich die "EML-Lampe" korrekt verhält. Zündung an, Lampe sollte 2-3 Sekunden leuchten und dann ausgehen, dann erst starten.
Leuchtet sie NICHT oder ist am Dauerleuchten, auch ohne Zündung kann es durchaus auch teuer werden.
Massive Durchrostungen können sich hinter der Schwellerverkleidung und der hinteren Stoßstange verbergen. Da wäre eine Kontrolle auf einer Bühne schon eine große Hilfe.
Ansonsten sollte schon alles funktionieren.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 15:28   #33
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

2000 euro,

ein jahr standzeit laut händler, bis dahin serviceheft vom bmw händler gestempelt, aber kein aktuelles KEIN TÜV GUTACHTEN.

das mit der eml ist schon mal gut, die lampe werde ich mir näher ansehen.

danke, gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 15:57   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Falls sie nicht leuchtet, das Teil sitzt hier(Bilder) , müßte der Motor sich auch im Notlauf befinden. Das heißt keine Leistung und bei Vollgas nur ca. 2000Upm.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 005.jpg (61,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (103,8 KB, 24x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 16:15   #35
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Worauf Du auch achten solltest,dass Du keine Ölflecke unter dem Auto hast.
Ölverlusst, kann beim Fuffi ein echter Horror werden ( aus eigener Erfahrung)
Kontrolliere daher die Servoschläuche,soweit Du sie abtasten kannst.
Am besten mal auf einer Bühne das Auto von unten anschauen, in wie weit
er trocken ist. Servoschläuche sind teuer, wenns die grosse Ölwannendichtung
ist, wirds auch teuer, ein undichter Bremskraftverstärker ist auch nicht billig.
Der Fuffi hat die H31 Bremse,also nicht über die Unterdruckbox gesteuert,sondern hydraulisch, über einen Ölkreislauf.

Schau,dass alle el. Helferlein im Innenraum arbeiten. Dann achte darauf, ob er
ein EDC Fahrwerk hat ( elektrische Dämpferkontrolle) EDC Dämpfer kosten
runde 1000€ das Stück,sollten also auf alle Fälle trocken und in Ordnung sein.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 16:59   #36
Mop
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mop
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Dänemark
Fahrzeug: G30 520D, 1990 Highline Individuel, 1991 Highline
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Der liebe Alltag: Der Anlasser macht die Musik...Punkt! 2,2 KW
Genau!! Ich war beim Dansker und Er hatte seiner Fuffi gestartet und ich war sofort überzeugt - ich musste auch eine haben

So Ich habe eine Highline gekauft das braucht etwas TLC aber ich hoffe das Dansker sind meiner Rettungsmann
__________________
Burkard Bovensiepen : "Wir verbessern BMW-Automobile nicht, wir machen sie exclusiver"
Mop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 17:22   #37
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Glückwunsch !! Was ist "TLC" ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 17:32   #38
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Tender loving care
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 17:36   #39
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Danke für die "zarte Liebes Pflege".

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 17:47   #40
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von michi935 Beitrag anzeigen
baujahr 1990

da ich ja jahre als lackierer und spengler gearbeitet habe, kann ich das fahrzeug was karosse und lack angeht mein urteil
bilden, jedoch den m70 kenne ich gar nicht.
Eigentlich gibt es nur zwei Arten E32 zu kaufen.
A) Top Technik und rostig
B) Flop Technik und nicht rostig.

Bei mir persönlich ist es genau anders herum. Blech und Lack kann ich nicht, dafür Technik um so besser. Ich suche deswegen Fahrzeuge die gut im Blech stehen.

Der M70 ist nicht das große Problem.
Typische Standschäden sind:
- Bremsen vorn und hinten (400€ bei ATE-Teilen)
- Kraftstoffpumpen rostig (sehr oft, wenn der Tank nicht voll war), sind Teuer (beide etwa 350€)
- Rost im Tank
- Niveauregelventil undicht (250€)
- defekte Druckspeicher an der Hinterachse (220€)
- defekter Bremskraftverstäker (gebrauchte halten nie lange)
- defekter Druckspeicher Bremse - die Druckspeicher bis Baujahr Dez. 1990 ( Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/druck...er-204062.html ), deswegen, was für ein Baujahr (nicht Erstzulassung) hast Du da exakt?
- Unwichtigkeiten Servobehälter, dabei Schläuche (kosten alle etwa 250€)
- Unwichtigkeiten Ansaugkrümmerdichtung -> im Betrieb jeweils mal auch den einzelnen Ansaugkäfer stützen, wenn sich da die Drehzahl ändert wird es teuer ( etwa 480€)

Zur Karosse:
- Rost Radläufe und Schwellerspitzen
- Rost Türkanten
- Rost Schweller/Wagenheberaufnahme
- Rost Tankklappe
- Rost Rückscheinwerfer
- Rost Kofferraumdeckel bei den Kennzeichenbeleuchtungen


Beim Kauf ist immer eine Vollständige Inspektion fällig. ICh habe schon E32 mit Scheckheft gesehen, da war die Kerze #12 nicht gewechselt worden oder auch der Kraftstoffliter noch von 1995.
Deswegen immer:
- zwei neue Verteiler mit Fingern
- 12 neue Kerzen
- Zündkabel durchmessen
- neue Kraftstofffilter
- neue Luftfilter
- Ölwechsel mit Filter
- auch beim M70 Ölwanne abnehmen und nach den Schrauben der Pumpe sehen
- neue Lambdasonden
- neuer Innenraumfilter
- Wechsel des Getriebeöls mit Filter (mehrfach Ölwechsel bzw Spülen oder ausblasen)
- Wechsel Hinterachsöl
- Wechsel Servoöl, ggf Umölen auf das CHF 11S
- neue Servoölfilter
- neuer Filter ASC+T, wenn vorhanden
- neuer Druckspeicher Bremse (sollte eigentlich bei jeder Insp. II gemacht werden)
- neue Druckspeicher Niveau
- Wechsel Bremsflüssigkeit
- Wechsel Kühlflüssigkeit
- Entlüftungsmembranen

Das sind etwa 1500€ die kommen bei jedem E32 750 hinzu. Dann hat man aber Status NULL.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
"EML-Lampe" … Leuchtet sie NICHT oder ist am Dauerleuchten, … teuer werden.
Gerade wenn die EML leuchtet ist das gut! Reparatur ist schnell gemacht und kann praktisch jeder der den Lötkolben halten kann. Wenn man beim Preis argumentiert, dass es teuer wird ist es für den Käufer von Vorteil.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand eine Empfehlung zwecks Standheizungsreparatur? Hector BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 04.10.2009 17:29
Eine Empfehlung wert. Werkstatt Laschet merlin99frank BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 08.09.2009 19:45
Felgen/Reifen: Schneeketten, kein einer eine Empfehlung geben Adi BMW 7er, Modell E65/E66 35 03.01.2006 14:03
Hat jemand eine Reifen Empfehlung MikeLorey BMW 7er, Modell E38 14 07.11.2005 18:45
Was ist dem Händler eine Empfehlung wert? E65 BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.08.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group