Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2014, 22:28   #1
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard 750er. Eine Empfehlung?

hallo leute,

besitze einen e32 730- r6, handschalter, vorher hatte ich e32 735i- automatik, möchte mir nochwas kaufen, habe auch noch e38 der nicht verkauft wird, aber irgendwie finde ich, ist das e32 fahren reizvoller.

in österreich findet man 730 r6, 730 v8, 735 r6, und 750, jedoch keine 740 er.

nun überlege ich einen 750 zu kaufen, da wurde in foren des öfteren vom 750 abgeraten aufgrund des motors,
warum?

das dichtungen, lmm, kerzen einspritzdüsen usw. doppelt vorhanden sind ist klar, mir aber egal in punkto wartung.

vlt. könnte mir bitte jemand zum motor was schreiben, habs forum daurchforstet, aber komme zu keinem klaren entschluss in punkto 750.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 22:39   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der M60 ist ganz klar der modernere Motor, ABER:

Der 12-Ender ist sehr einfach von der Wartung - ich frage mich auch immer warum es da Probleme geben soll. Alle 15Tkm Öl, alle 30Tkm neue Kerzen, alle 90Tkm neue Lambdas und Kraftstoffilter und Verteiler. Das Ziel der Entwicklung war einen wartungsarmen Motor zu bauen der auch mit Normalbenzin läuft.

Der Nachteil ist der beengte Bauraum.
Ebenso sind manche Teile nicht mehr verfügbar, je nach Baujahr Druckspeicher der Bremse, Steuscheiben Xenon, Xenonlicht etc.
Manche Teile sind TEUER. Sie Ansaugkrümmerdichtung kostet z.B. etwa 500€…

Wenn man sich im klaren darüber ist, bei einer Neuanschaffung egal ob Checkheft oder nicht nochmal 1500€ einzuplanen und mit den im Schnitt 15l/100km Kraftstoff leben kann ist der 750 die erste Wahl.

Wenn man mal schaut wieviele V8 und wieviele V12 unrund laufen macht de V8 mehr Probleme. Der V12 ist "Bauerntechnik".
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:03   #3
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hi,

@Setech,
danke für dein posting, das ist mal eine ansage mit der man was anfangen kann.
dachte mir eh auch schon, was wird da immer geschrieben wegen 12 zylindermotor, hast meine gedanken bestätigt.

finde auch den v8 von bmw wirklich super, da hab ich schon viel geschraubt daran, daher der erste gedanke e32 v8 muss es sein, da der r6 mir etwas zu schwach ist, obwohl man in österreich eh nicht heizen darf.
hab noch einen gedanken in punkto e32, mehr dazu in einem anderen thread.

werde den markt mal beobachten was so angeboten wird, der e32 soll dann auch nicht mehr verkauft werden wie mein e38 fl.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:06   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ebenso sind manche Teile nicht mehr verfügbar, je nach Baujahr Druckspeicher der Bremse,
Da bist Du ja Spezialist, dann kann uns ja nix mehr passieren, was die Bremse betrifft.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 23:50   #5
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der M60 ist ganz klar der modernere Motor, ABER:

Der 12-Ender ist sehr einfach von der Wartung
Hm, "ABER"? Das ist der V8 doch auch... sogar vier Kerzen weniger. Die VDD bekommt sogar ein Schreibtischtäter wie ich hin.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Nachteil ist der beengte Bauraum.
Da geben sie sich beide nichts.

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn man mal schaut wieviele V8 und wieviele V12 unrund laufen macht de V8 mehr Probleme.
Naja, das ist i.d.R. eher Schönheitsfehler als Problem.
Ein Problem kann eher die 5HP30 werden, gelegentlich auch mal die Steuerkette. Dafür spart man an der Tanke recht spürbar.

Wenn dem TE der Motor egal ist und der Spritverbrauch ebenso, würde ich einfach den zustandsmäßig besten wählen. Frühe Fuffis kommen allerdings auch mal ohne Airbag(s) daher.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 00:02   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Frühe Fuffis kommen allerdings auch mal ohne Airbag(s) daher.

Olli
Finde ich SUPER, da hat man sein Leben selber in der Hand, und fährt auch dem entsprechend.
Sollte man.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 00:26   #7
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hi,

ja airbags sind schon nicht schlecht, mein jetziger e32 hat auch keine, hatte vor kurzen einen unfall, aber zum glück hatte das fahrzeug airbags,
die dabei aufgingen, dachte da auch poaa zum glück war ich nicht mit dem e 32 unterwegs.

verbrauch ist eher nebensache, klar das man lieber hätte das ein auto wenig braucht, aber alte technik und wenig verbrauch gibt es nicht,
heist auch so schön: von nix kommt nix

wenn mir der verbrauch wichtig wäre, müsste ich mich von all meinen karren trennen und einen neuen kleinwagen kaufen, aber wer will das schon.

der m70 wird mir auch immer syphatischer, hab den motor nie beachtet, weil ich ja doch der v8 fan bin, aber im laufe der zeit ändert sich auch der geschmack.

mich hat das v8 fieber vor vielen jahren gepackt, war auf der suche nach einem porsche, zur wahl stand ein 911, inet gabs damals noch nicht,
dann las ich in der zeitung, ein 928 wird verkauft, hmm, das auto war mir eher fremd, egal gehe die kiste ansehen, nur neugierde, wollte ja einen 911
,von aussen vorerst unscheinbar der 928, naja, dann wurde die haube geöffnet, poaa woww war des ein geiler motor, dann noch der sound dazu, das auto musste ich haben,
kaufargument war: der motor, optisch hammer und soundmässig auch, daher stehe ich voll auf v8, komplett aus aluguss und das beste die einzelnen ansaugrohre aus aluguss,
die wie eine spinne auf den motor sitzen, soviel dazu das ich den m70 nie beachtet habe und nur immer v8 wollte.

gruss mike

Geändert von michi935 (25.09.2014 um 00:57 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 00:44   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann ich eigentlich Bestätigen, das der V12 ein sehr Zuverlässiger Motor ist, und Beträchtlich weniger "Macken" hat, wie der V8. Aber dies soll keine Bewertung zwischen diesen beiden Motoren Allgemein sein, sondern ist nur meine eigene Erfahrung! Ich als Langjähriger M30-Fahrer, der sehr Zufrieden mit dem 6-Zylinder war, muss Heute doch Eingestehen, das der V12 doch ebenso Zuverlässig ist, wie der R6, obwohl ich vorher auch so meine Bedenken hatte. Zwar ist der V12 auf Kurzstrecke und Stadtverkehr etwas Durstiger, aber das spielt eigentlich keine Rolle für mich, denn so Gross ist der Unterschied des Verbrauchs nun auch wieder nicht! Ich würde mir Jedenfalls ohne Bedenken wieder einen V12 Kaufen!
Übrigens, meiner hat weder Airbag, noch Kat!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 01:12   #9
unkerich
V12 Gleiter
 
Benutzerbild von unkerich
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750i (04.89)
Standard

Von der Wartungsseite nehmen sie die beiden Spitzenmotoren eigentlich nicht viel.

Probleme sind doch eher die Nebenschauplätze die es beim V12 gratis dazu gibt.
1. Immer Niveauregulierung hinten. Wenn's funktioniert sehr angenehm, sonst sind es halt wieder ein paar Extrateile die auch im Reparaturfall extra bezahlt werden müssen.
2. Hydraulische Bremse. Der nicht mehr zu bekommende Bremsdruckspeicher (Bombe) wurde ja bereits erwähnt. Da sind aber auch noch einige Teile dabei (Druckregler, Bremskraftverstärker usw.) die richtig ins Geld gehen. Eigentlich kein Verhältnis zur gebotenen Bremsleistung.
3. Alles was mit Benzinzufuhr, Zündung, Ansaugung zu tun ist doppelt vorhanden = doppelt teuer.

Nun zum Positiven:
1. Sound. Schon beim Anlassen stellen es einem die Armhaare auf. Nirgends trifft der Satz " Das Aggregat wird gestartet" besser zu. Geil (sorry). Der Anlasser ist schon größer als der Hauptmotor bei manchem modernen Elektroauto.
Beim Fahren selber, hält sich der V12 doch sehr zurück. Nie aufdringlich summt der Motor vor sich. Wenn man doch mal die Drosselklappen öffnet ist das, was da von vorne kommt allenfalls mit einer Turbine zu vergleichen. Hat so gar nichts von einem Verbrennungsmotor.

2. Leistung. Ja, ja der V8 hat auch kaum weniger Dampf. Bloß wie das Ganze einem vermittelt wird ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ganz unaufgeregt geht es da vorwärts, immer am Gummiband entlang. Herrlich

3. Verbrauch. Wirklich? Ja, wirklich und zwar nicht jetzt im Verhältnis zum V8 sondern zu anderen Marken mit V12. Frag doch mal zum Beispiel einen Jaguarfahrer der einen XJS bewegt. Da tränen dir die Augen.

4. Haltbarkeit. Wenn man den Motor immer schön warm fährt und Ölwechsel nach Vorschrift macht ist das ein sehr haltbares Stück Antriebstechnik. Meiner hat jetzt fast 410.000 km runter. Erster Motor, erster Wandler, erstes Getriebe. Noch Fragen?

So und jetzt geh hin und kauf dir endlich einen....

Gruß
Immanuel

Geändert von unkerich (25.09.2014 um 02:19 Uhr).
unkerich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 07:41   #10
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Finde ich SUPER, da hat man sein Leben selber in der Hand, und fährt auch dem entsprechend.
Logische Konsequenz: ABS ausbauen.

Zitat:
Zitat von unkerich Beitrag anzeigen
1. Sound. Schon beim Anlassen stellen es einem die Armhaare auf.
Ja, danach hört´s aber auch schlagartig auf.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Verbrauch. Wirklich? Ja, wirklich und zwar nicht jetzt im Verhältnis zum V8 sondern zu anderen Marken mit V12.
TE will sich aber nicht den Fuffi im Vergleich zum Jaguar schönschwätzen, seine Alternative heißt 740. Denn ein E 32 soll es doch sein?

40er gibt es auch recht viele, die >400.000 km ohne Größeres gepackt haben. Frag mal Andrzej. Ich selbst arbeite noch dran.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand eine Empfehlung zwecks Standheizungsreparatur? Hector BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 04.10.2009 17:29
Eine Empfehlung wert. Werkstatt Laschet merlin99frank BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 08.09.2009 19:45
Felgen/Reifen: Schneeketten, kein einer eine Empfehlung geben Adi BMW 7er, Modell E65/E66 35 03.01.2006 14:03
Hat jemand eine Reifen Empfehlung MikeLorey BMW 7er, Modell E38 14 07.11.2005 18:45
Was ist dem Händler eine Empfehlung wert? E65 BMW 7er, Modell E65/E66 1 29.08.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group