


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2002, 19:08
|
#31
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
@DD "HIMMELKLEBER"
Hallo DD & alle anderen die gerne rumkleben!
Den Himmel von einem 535i '85 ( E28 ) habe ich damals mit einem Zweikomponenten Klebstoff für die Vakuumtechnik (!!!) geklebt. ( Via Spritze ) Das Zeuchs nennt sich "Torr Seal" und ist eigentlich nicht für solche Dinge gedacht... Ich habe aber recht gute Connections zu ein paar Chemikern ( erst wenn's knallt, raucht & stinkt macht es Spaß !!! ) die ich mal die Tage wegen dieser "Himmel" Geschichte anhauen werde.
--- Aber bitte nicht böse sein wenn es teilweise länger dauert... Bin heute den ganzen Tag unterwegs gewesen; ist hier jemand aus dem Raum Ludwigshafen?!? Da war ich heute.
Punkt 1. auf der "to-do-Liste" für's Forum ist momentan die Skizze des ESD'ers...
Greetz,
Tyler
|
|
|
11.09.2002, 19:41
|
#32
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
...Nachtrag
wenn Ihr Euch jetzt fragt:
" warum hat der Typ Spezialkleber für die Vakuumtechnik für 'nen Dachhimmel hergenommen??? "
Hier die Antworten:
" Weil darin keine konventionellen Lösungsmittel enthalten sind "
" Er muß sehr Temperaturresisten sein ( -30°C bis +90°C Dach im Winter/Sommer... )
" Und er muß Feuchtigkeit und Abgas-(Säure) resistent sein!
|
|
|
12.09.2002, 07:27
|
#34
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
B R E M M M S !!!
Wir wollen doch nicht noch mehr Streß...
|
|
|
12.09.2002, 09:18
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo! Ich habe das Archiv durchgesucht und noch einen Beitrag ( Seite 34 ) zum Himmelausbau gelesen. Anscheinend ist das ein sehr schweres Thema. "Bernstein" schrieb damals - Der Himmel geht nur durch die Frontscheibe herraus! Weitere Beiträge gab es dann leider nicht mehr. Wenn man nun in die Autowerke geht und zusieht bei der Produktion, wird man feststellen dass die Scheiben erst zum Schluss eingeklebt werden. Das Nächste ist, ich wollte in keinster Weise bewundert werden, ich wollte nur damit sagen das ich mit Autos jeden Tag zu tun und etwas Ahnung habe. Desweiteren möchte ich noch sagen, dass der ganze Streit mit der Aussage "Deine Passaterfahrungen sind nebensächlich" anfing. Dazu muss ich noch sagen dass diese Person sich keineswegs um eine, geschweige denn bessere Lösung bemüht hat. Wenn ich nun diese ganzen Beiträge zu diesem Thema betrachte, muss ich nüchtern feststellen dem Themenverfasser wurde keine brauchbare Lösung vorgeschlagen was zB. den Himmelausbau angeht. Ich hingegen bemühte mich, rief bei BMW an, erkundigte mich und fand sogar den Preis heraus. Was ich etwas zum Schmunzeln finde ist, dass der Themenverfasser zwar keine Lösung bekommen hat, aber trotzdem auf mir rumhackt. Das nenne ich Zusammenhalt - Und mir ist es egal, weil mein Himmel super sauber in Ordnung ist. Und möchte hiermit die Unstimmigkeiten beenden, die zu gar keiner Lösung führten!!!!!! Wer jetzt immer noch keine Ahnung und Lösung haben sollte, bei den zahlreich helfenden Beiträgen, dem empfehle ich sich an den nächsten BMW-Kundenservice zu wenden. Denn Unkenntnis kann einen gerade an unserem grossen, teuren BMW teuer zu stehen kommen.
In diesem Sinne wünsch ich euch noch gute Fahrt!
SERSN ROMAN
|
|
|
12.09.2002, 10:15
|
#36
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
@Roman auch was man teilweise in den Niederlassungen hört ist falsch!Den die Jungs bekommen ihre vorgaben es gibt aber immer mehrer möglichkeiten etwas zu montieren/demontieren!Leider sind mache Niederlassungen absolut mit man möchte es fast mit ungeschultem Personal besetzt!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
12.09.2002, 10:34
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Roman
Das bei manchen Themen schon mal verschiedene Lösungsansätze möglich sind ... oder auch schon mal falsche Ideen geschrieben werden ... damit können wir wohl alle leben ... da hier ja jeder mitlesen kann ... und wenn einem ein Fehler auffällt hier auch eine bessere Lösung vorschlagen kann.
Persönlich Angegriffen sollte man sich aber wohl nicht fühlen ... und ich glaube ... selbst wenn man sich schon einmal ein wenig im Ton vergriffen hat ... meint es keiner böse! Vielmehr zeigen doch die vielen Themen und Lösungen wie sehr das Interesse da ist am gemeinsamen Hobby.
Nicht böse sein ...
Gruss
Frank
|
|
|
12.09.2002, 10:56
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
@DD
Ja das stimmt schon teilweise. Meine Mutter hatte sich am Hinterreifen einen dicken Nagel eingefangen und weil sie schon mal bei ATU arbeitet hat sie ihn auch gleich in die Werkstatt mitgenommen. Dort wollte man aber ihr den Reifen nicht flicken mit der Begründung "der Nagel steckt zu tief", was auch immer das heißen soll???
Am nächsten Tag nahm ich dann den Reifen mit in meine Werkstatt, flickte und wuchtete das Teil selbst.
Basta- und der Reifen läuft und läuft und läuft :-)
SERSN ROMAN
|
|
|
12.09.2002, 11:56
|
#39
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Reifenflick
Es gab da mal den Punkt mit den Hochgeschwindigkeitsreifen. Die würde ich nicht flicken... Aber ansonsten:
5. Die Reifeninstandsetzung muß fachgerecht durchgeführt sein.
5.1 Verletzungen die bis zum Gürtel reichen oder durchgehen, sowie Schäden an den Seitenwänden müssen durch Warmvulkanisation instand gesetzt sein.
5.2 Bei Stichverletzungen bis 6 mm ist eine Kaltvulkanisation zulässig.
5.3 Das Einlegen eines Schlauchs ohne Behebung des Schadens ist unzulässig.
Greetz,
Tyler
P.S. Aber bei einem Unfall wegen eines geplatzten Reifens würde mich die Schadensregulierung interessieren...
|
|
|
12.09.2002, 12:27
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
So einen geflickten Reifen würde ich mir nie auf die Hinterachse ziehen ... Ansonsten ... ist ja bei Autos ... die die 200 km/h - Marke nicht überschreiten bei ordnungsgemäßer Reparatur wenig Bedenken angesagt. Gerade aber der 7er hat ein heftiges Gewicht ... und je nach Motoriesierung sollte man da nicht zu viel experimentieren
Gruss
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|