


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2005, 09:13
|
#31
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Diesel in Österreich
@ricer
Hallo! Wie sieht denn die Besteuerung von Dieselfahrzeugen in Österreich aus? Gleicher Steuersatz? Nur rein nach Leistung? Weil, wenn ja, dann würde sich ein 730d oder gar 740d auf jeden Fall rechnen. Wie steht bei Euch der Kraftstoffpreis Diesel im Verhältnis zum Superbenzin?
Freude am Dieseln
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
18.08.2005, 10:07
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 11
|
die KFZ-Steuer geht rein nach Leistung je KW
und der Spritpreis ist derzeit
Diesel: 0,969
Super: 1,089
von Heute 18-08-2005
lg Harald
|
|
|
18.08.2005, 10:15
|
#33
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
ja wenns so weitergeht (SuPlus 1,40.-) lohnt sichs bald mal mitn B12
zum tanken von München nach salzburg zu düsen ;-) ;-(
...aber heut im radio hats geheissen, der rohölpreis sei mal nicht wieder
gestiegen sondern etwas gesunken. also verdienen die mineralölgesellschaften
erstmal noch fetter weiter , zumindest bis nach den ferien.
grüsse
|
|
|
18.08.2005, 10:24
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Ried im Innkreis
Fahrzeug: Mazda 3 (BK)
|
wie hddmax schon erwähnt hat geht die besteuerung rein nach leistung...
der preisunterschied diesel - superbenzin beträgt meist um die 10 cent / liter
@hddmax
wo wohnst du? ich hab grad eben diesel um 1.044 euro getankt!!!
|
|
|
18.08.2005, 11:20
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Ja wir armen Deutschen! Müssen 1.31 für NORMAL-Benzin zahlen!
Ricer: Du musst unbedingt auch Rütteln oder zittern im Lenkrad achten bei ca. 70-90 KM/h (Km/h differiren immer etwas) Wenn das ist sind meist die Querlenker, Pendelstützen und Druckstreben der Vorderachse fällig!!!!!) Ganz wichtig!!!!
|
|
|
24.09.2005, 00:53
|
#36
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Hallo zusammen,
auch wenn's für den Thread ein bisschen spät ist, kann ich's mir einfach nicht verkneifen meinen Senf noch dazu zu geben  .
Ich denke diese ewigen Diskussionen sowohl über Kosten als auch über die Motorisierungen sind zwar interessant und vielleicht auch partiell von Nutzen. Aber grundlegend geht das Ganze doch an der Sache vorbei. Tatsache ist einfach, dass so Autos, wie wir sie fahren, nunmal richtig Kohle kosten. Sowohl in der Anschaffung (neu) als auch im Unterhalt (gebraucht halt mehr als neu). Wer sich so ein Auto kauft, dem muss das einfach klar sein (schließlich wird, selbst hier im Forum, niemand Rund gemacht, wenn er zugibt, dass es sich so ein Kiste nicht leisten kann/will/darf). Und warum kaufen und unterhalten wir die Kisten dann? Dafür hat jeder seine eigenen ganz persönlichen Gründe. Der eine will damit angeben, der andere will eine bastlerische Herausforderung, der Dritte hat die Kohle und der Vierte leistet sich die Kiste einfach als Hobby. Ich z.B. bin beruflich lange Strecken unterwegs und es ist einfach ein Unterschied ob ich mit einem Auto mit langem Radstand, meinem mobilen Wohnzimmerwohlfühlambiente und flüsterleise von A nach B komme. Da kann ich auch bei 400km Fahrt beim Kunden nach dem Aussteigen sofort die volle Leistung bringen und muss mich nicht erschöpft und mit dröhnen Ohren aus einer Blechdose schälen und mich erst erholen. Ist die Entscheidung erstmal gefallen, sollte die Motorisierung einfach keine Frage der Kosten mehr sein, sondern der persönlichen Vorlieben. Wenn ich nur gleiten will und mich auch ein Laster oder ein Opa mit Hut als Bremse nicht weiter stört, dann reicht einfach eine kleinere Motorisierung und ich kann mir für die gesparte Kohle irgendwas anderes Nettes leisten. Wenn ich aber flott unterwegs sein will und mich der Opa zur Weißglut bringt, dann brauche ich einfach die Power um auch auf kurzer Überholstrecke das Problem zu beseitigen. Ansonsten kostet mich das Lebenszeit weil mein Blutdruck dann bei 240/160 liegt ...  . Jeder der Motoren hält für die entsprechenden Anwendungsfälle seine Versprechen (na ja, vielleicht mal vom 725tds abgesehen. Der Motor ist einfach zu schwach für die 2t Lebendgewicht ...).
Japaner wie der Lexus mögen ja zuverlässiger sein und insgesamt weniger kosten. Aber das hat nunmal auch seinen Preis. Weniger innovativ mehr "Standard" (sonst würden die die entsprechende Dauerqualität einfach nicht hinbekommen, denn schließlich können BMW, Audi und DB auch Autos bauen ...) und was am aller wichtigsten ist: Keine (oder nur geringe) Emotion. MEIN Bimmer ersetzt meine Gehwarzen wenn ich flott, saubequem und mit Freude am Fahren von A nach B will. DAS kann mir einfach kein Japaner geben und dafür bin ich bereit entsprechend zu bezahlen. Wer das nicht will, soll sich einen Corolla kaufen  .
Gruß
Apraxas
|
|
|
24.09.2005, 05:40
|
#37
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ricer
ich bin halt zum teil an sehr schnelle autos gewöhnt aus meiner bisherigen autogeschichte.
|
Ich dachte Du fuhrst Mazda...
Ne, im Ernst, wenn Du Leistung und Sparsamkeit willst, dann würde ich den 730d oder noch besser den 740d nehmen.
730d ist mir persönlich noch ne Spur zu schlapp.
|
|
|
24.09.2005, 11:08
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Ich dachte Du fuhrst Mazda...
Ne, im Ernst, wenn Du Leistung und Sparsamkeit willst, dann würde ich den 730d oder noch besser den 740d nehmen.
730d ist mir persönlich noch ne Spur zu schlapp.
|
Mit dem 730d kann ich bestätigen. Der zieht zwar untenrum ganz gut aber so ab 3500 rpm wird der doch rel. schlapp.
Gruss
Andreas,der den 740er empfiehlt 
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
24.09.2005, 11:56
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
es ist einfach so...
dass der E38 ab 740i erst spaß macht.
Ich habe nen 30er und bin auch mit dem Wagen sehr zufrieden. Ich habe mittlerweile ne sehr gute Ausstattung und kann mich nicht beklagen.
Trotzdem ist der 30er einfach zu schwach. Gerade wenn es berg und tal geht, muss ich immer wieder "schalten" lassen um die Geschwindigkeit einigermaßen zu halten.
Sparsam ist er, aber ich denke ein 40er braucht nicht viel mehr - schont aber nerven!
Ich persönlich werde so schnell wie möglich auf nen 40er umsteigen!! Ich würde nie mehr einen 30er nehmen!
Gruß blue7
|
|
|
24.09.2005, 12:37
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
740d für mich der beste E38! Explosionsartiger durchzug mit kribbeln im bauch  mein 740d verbraucht 10,8 liter auf 100km und das in Berlin, wo man fast nur stop 'n go hat
Schöne grüsse aus Berlin
Jugo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|