


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2007, 14:52
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Der Frostschutz an sich ist nicht von Beginn an so aggressiv, aber soll es werden, wenn das Wechselintervall (4 Jahre) nicht eingehalten wird. Wäre das ein Begründungsansatz (wurde rechtzeitig gewechselt?)?
Greets
RS744
|
Was soll ich sagen - Ja, wurde er.
Alleine seit August schon mittlerweile zum 3. Mal. (immer zwangsweise)
1. mal: August wegen defektem Kühler
2. mal: 2 Wochen nach dem defekten Kühler war der Ausgleichsbehälter geplatzt
3. jetzt nach dem Austausch der Heizventile
Davor wurde auch bereits mehrfach getauscht. Ich glaube es war so 1x alle 2 Jahre.
Gruß,
Markus
|
|
|
15.01.2007, 15:38
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Was soll ich sagen - Ja, wurde er.
Alleine seit August schon mittlerweile zum 3. Mal. (immer zwangsweise)
1. mal: August wegen defektem Kühler
2. mal: 2 Wochen nach dem defekten Kühler war der Ausgleichsbehälter geplatzt
3. jetzt nach dem Austausch der Heizventile
Davor wurde auch bereits mehrfach getauscht. Ich glaube es war so 1x alle 2 Jahre.
|
Dann kann's ja die erhöhte Sauerstoffzufuhr sein, die bei dem dauernden Wechseln entstanden ist.
Nein, im Ernst: bleibt doch eigentlich nur noch Materialfehler des Alurohrs übrig.
Greets
RS744
|
|
|
15.01.2007, 15:42
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dann kann's ja die erhöhte Sauerstoffzufuhr sein, die bei dem dauernden Wechseln entstanden ist.
Nein, im Ernst: bleibt doch eigentlich nur noch Materialfehler des Alurohrs übrig.
Greets
RS744
|
Ich tippe eher mal auf normale Materialermüdung. Bei einem freund von mir, waren die Dinger auch schon relativ weit weg. Allerdings stand bei ihm noch genug um die Schelle noch drauf zu bekommen. Und seiner ist von 1998 mit ähnlicher Laufleistung.
Komischerweise waren es ja auch nur die "Zuflussrohre" und das Ablaufrohr war noch komplett da. So ist es ja auch auf dem Foto zu sehen.
Gruß,
Markus
|
|
|
13.11.2008, 08:01
|
#34
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wusstet ihr das wenn man in google die Artikelnummer der Wasserpumpe/Heizventileinheit eingibt ( 64 11 8 374 994 ) das man dann nur 2 einträge findet - und beide aussem 7-forum
NUR:
gibts die bilder zufällig noch? Wollte mir das mal anschauen, aber auf dem erwähnten link gibts keine Bilder mehr von bastelarbeiten. Ich suche eine Anleitung für das wechseln dieser Einheit, bzw. der ventile. Hat jemand sowas?
Vielen Dank schon mal im vorraus!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|