Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2007, 20:41   #31
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfg1 Beitrag anzeigen
ein bissl mehr ist es schon:

ams 23/92
[...]
ams 10/94
[...]
Beim e38 m60 sind die Differenzen noch größer.
Ja, und wenn ich noch mot- und AutoBlöd-Testwerte dazuwerfe, können wir´s uns aussuchen. Unterschiedliche Testwagen = unterschiedliche Gewichte und u.U. Leistungsdaten (Streuung); unterschiedliche Tests = unterschiedliche Umstände (Fahrer, Umwelt etc. - allein Temperatur!).

Um stets wirklich Vergleichbares miteinander zu vergleichen, kann man eigentlich nur die BA-Werte heranziehen, denn BMW wird es wohl am ehesten geschafft haben, diese Tests zu "normieren".

Was bei der ams so passieren kann, siehe Bild. Man beachte neben den Fahrleistungs- auch die Gewichts- und Verbrauchsdaten... ruhig auch mal beim Benz, 0-140 etwa... eine Dreiviertelsekunde Unterschied, beim nominell gleichen Fahrzeug.
Das ist mehr als der hier in Rede stehende Unterschied zwischen 540 (740) i und iA...
Die beiden ams-Tests lagen etwa 1 Jahr auseinander.

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ams_Vergleich_tds.jpg (96,8 KB, 102x aufgerufen)

Geändert von Olli (02.03.2007 um 20:46 Uhr). Grund: was ergänzt...
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 21:25   #32
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Vorteil vom M60 4.0 ist, dass er höher gedreht hat im Vergleich zum M62 4.4 und somit war der M60 garnicht so schlecht insgesamt aufgrund des langen Drehzahlbandes.

Nichts desto trotz hatte er die BMW typische Eigenschaft von allen damaligen Motoren der Anfang 90iger, dass die NM-Spitze erst spät bei hohen Umin kommt aber dann spürbar.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 21:42   #33
Morpheuz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
Standard

Hab nochmal ne Frage wenn mein Motor doch jetzt der s2 also mit Vanos ist warum bekomm ich dann immer wen ich irgendwo meine schlüsselnummer für ersatzteile eingebe einen s1 motor dann stimmt doch irgendwas im fahrzeugbrief nicht oder???



Gruss Andre
Morpheuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 22:24   #34
wolfg1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wolfg1
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Olli525iAt Beitrag anzeigen
Ja, und wenn ich noch mot- und AutoBlöd-Testwerte dazuwerfe, können wir´s uns aussuchen. Unterschiedliche Testwagen = unterschiedliche Gewichte und u.U. Leistungsdaten (Streuung); unterschiedliche Tests = unterschiedliche Umstände (Fahrer, Umwelt etc. - allein Temperatur!).

Um stets wirklich Vergleichbares miteinander zu vergleichen, kann man eigentlich nur die BA-Werte heranziehen, denn BMW wird es wohl am ehesten geschafft haben, diese Tests zu "normieren".

Was bei der ams so passieren kann, siehe Bild. Man beachte neben den Fahrleistungs- auch die Gewichts- und Verbrauchsdaten... ruhig auch mal beim Benz, 0-140 etwa... eine Dreiviertelsekunde Unterschied, beim nominell gleichen Fahrzeug.
Das ist mehr als der hier in Rede stehende Unterschied zwischen 540 (740) i und iA...
Die beiden ams-Tests lagen etwa 1 Jahr auseinander.

Olli
wenn du hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://forum.e34.de/ mal die Suche bemühst wirst du die Leistungsunterschiede der e34 540 -Versionen bestätigt finden.

...mir ist kein Fahrzeug auf dem internationalen Markt bekannt welches mit einem 4 oder 5-Gang-Automaten an die Fahrleistungen eines 6-Gang-Schaltgetriebes heranreicht.
Falls du ein`s kennst stell`s doch mal hier rein, ich lasse mich gern belehren.

Offiziell können erst DSG oder die neueste Generation der 6-oder 7-Gang-Automaten Handschalt-Werte erreichen.

Grüße
Wolfg.
wolfg1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 23:59   #35
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfg1 Beitrag anzeigen
wenn du hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://forum.e34.de/ mal die Suche bemühst :::
Ja, das werde ich wohl bei Gelegenheit mal tun.

Zitat:
Zitat von wolfg1 Beitrag anzeigen
...mir ist kein Fahrzeug auf dem internationalen Markt bekannt welches mit einem 4 oder 5-Gang-Automaten an die Fahrleistungen eines 6-Gang-Schaltgetriebes heranreicht.
Falls du ein`s kennst stell`s doch mal hier rein, ich lasse mich gern belehren.
Hab ich solches behauptet? Ich schrieb, die 5HP30 ist von allen Automaten für E 34 (E 38) die effizienteste, weil sie lt. BMW die geringsten Unterschiede zum Handschalter hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 09:10   #36
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich denk schon, dass der Unterschied deutlich ist. In dem M62, war sogar ein TU sind mir fast die Füsse eingeschlafen... das ist in meinem definitiv nicht der Fall Leider ist er noch im Winterschlaf
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 15:59   #37
Morpheuz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
Standard

Kann bitte jemand auf meine frage antworten?


Gruss Andre

Ps.Nicht sauer sein wir entfernen uns ziemlich vom tema
Morpheuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 18:22   #38
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Morpheuz Beitrag anzeigen
Kann bitte jemand auf meine frage antworten?
448S1 heißt ein M62B44, wenn er "ganz normal" daherkommt.
448S2 heißt er, wenn die SA 199 (im Rahmen länderspezifischer Ausführung) gewählt wurde: "Entfall Katalysator".

Das ist jedenfalls der einzige Unterschied, der dem E*K zu entnehmen ist.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 03:10   #39
Morpheuz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Ditzingen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) E34-525Tds Touring (07.95)
Standard

Jau Olli525iAt das problem ist ich hab laut fahrgestelnummer nen s2 is auch nen s2 aber laut schlüsselnummer nen s1 die nummern stehen auf der ersten seite irgendwas stimmt da nich.
Morpheuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 12:05   #40
drm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drm
 
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
Standard

meine ist 448s2, keine "SA199 Entfall Katalysator"

drm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor M62B44 540i 740i Stifter Suche... 5 28.05.2009 21:17
zu niedriger Leerlauf M62B44 Road-Runner BMW 7er, Modell E38 7 22.11.2004 20:47
Tuning: Wer hat Erfahrung gemacht mit Chiptuning M62B44 Marco BMW 7er, Modell E38 23 20.09.2004 12:05
Motorraum: Rückwand der Ansaugbrücke beim M62B44 chr1zz530IV8 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2004 20:10
Leistungssteigerung M62B44 The Stig BMW 7er, Modell E38 5 17.12.2003 13:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group