


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.06.2007, 14:59
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
BMW E38 V8 Ölpumpe
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Habe vor kurzem mir wieder einen Siebener angelegt, aber dieses mal ein E38 740 i V8 ( davor bin ich den E32 gefahren ) Bj 95 mit 151 TKM.
Wollte an dem WE beim Bekannten direkt die Ölpumpenschrauben nachziehen lassen, da dies ja ein sehr verbreitetes Problem ist...
Aber leider war es nach 600 km schon zu spät.
Bin am Donnerstag angekommen und habe eine kleine Stadtrunde gedreht, dabei ist die Öl Lampe angegangen und ein paar Sekunden später direkter Hinweis " Motor abstellen ".
Habe ich sofort gemacht, zu der Werkstatt mich abschleppen lassen und heute haben wir festgestellt, dass 2 Schrauben sich gelöst haben und eine davon ist zwischen der Kette(nicht die Steuerkette) und Ölpumpenzahnrad stecken geblieben. Folge davon: die Kette ist an einem Glied beschädigt ( d.h. eine Hälfte an einer Seite des Gliedes ist abgerissen und die andere Hälfte verbogen ).
Jetzt haben wir das wieder gerade gebogen und das abgerissene Teilchen wieder angelehnt, aber ist den dass Sicher???
Kann ich damit fahren???
Die Schrauben haben wir befestigt und neues Öl rein gefüllt, aber mir bereitet dieses Problem Kopfschmerzen.
BMW kann mir das auch nicht beantworten, man fährt halt auf Risiko.
Normalerweise ist die Kette ja billig (15,00 Euro ), jedoch diese auszuwechseln ist ein Kostenintensives Problem, denn sie ist geschlossen und um an sie ranzukommen muss die Steuerkette ab. Das bedeutet 1000,00 Euro Reparaturaufwand für einen 15,00 Euro Materialaufwand.
Ist denn das normal????
Hat irgend jemand eine Idee oder hatte vielleicht das Problem auch schon???
Würde euch sehr dankbar sein, wenn ihr mir helfen könnt...
Vielen Dank im Voraus
Gruß Mario
|
|
|
22.06.2007, 16:27
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
eine kette ist immer so stark wie ihr schwächtes glied und deswegen würde ich so den motor nicht mal starten vielleicht kannst du ja das glied entfernen und ein kettenschloss einsetzen das würde ich jetzt auf die schnelle mal versuchen
|
|
|
22.06.2007, 18:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Also ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen, ich würde den Wagen so nicht starten, geschweige denn fahren. Da hast ja Glück gehabt das der Motor nicht kaputt ist, ein zweites Mal würd ich das aber nicht herausfordern. Aber wenn Du in ein Fachgeschäft für Ketten gehst (bei uns hat die ein Kugellagerhändler), bekommst Du die sicher als Meterware und ein Kettenschloß dazu und gut ist. Kostet sicher nur ein paar Euro.
Die Schrauben der Ölpumpe werden lose, weil das ganze ein wenig eine billige Konstruktion ist. Dadurch das die Kette verschleißt und länger wird entstehen beim Lauf durch die lockere Kette Vibrationen die sich wiederum auf die Ölpumpe übertragen. Dadurch werden die Schrauben locker, bzw fallen irgendwann raus.
Mercedes hat bei den Motoren zwar eine ähnliche Konstruktion, jedoch verwenden sie einen Kettenspanner mit einer Feder welche die Kette immer auf Spannung hält, dadurch entstehen keine Vibrationen und kein Problem mit den Schrauben.
Gruss
Karl
|
|
|
22.06.2007, 18:24
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Mein Problem ist ja...
eine neue Kette kostet 15,00 Euro, der Einbau bei BMW soll fast 2000,00 Euro kosten, weil sie angeblich den Motor ausbauen müssen, die Steuerketten, Spanner und Gleidschienen ect. Als Antwort auf meine Fragen bekam ich: "Es gibt keinen anderen Weg die Pumpenantriebskette auf das Ritzel der Kurbelwelle zu bekommen!" Das ist doch echt ein Witz!!!
Ich habe jetzt eine neue Kette bestellt und werde versuchen sie zu öffnen, sie dann um die beiden Ritzel legen und neu zu vernieten.
Funktioniert das???
|
|
|
22.06.2007, 20:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Hallo, Mario.
Ich kenne mich in der Materie nicht aus. Im Forum für Mercedes S-Klasse W140 kann man lesen, daß man die Steuerkette des Motors folgendermaßen tauschen kann:
- die alte Kette an einem Glied auftrennen
- die neue Kette an die alte anschließen
- die Kette im Motor durchziehen bis die neue Kette die Position der alten eingenommen hat
- die alte Kette von der neuen trennen
- die beiden Ende der neuen Kette schließen
Fertig
Vielleicht geht das mit der Ölpumpenkette ähnlich?
Gruß,
Anatoly
|
|
|
22.06.2007, 21:06
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Es gibt von BMW im TIS sicher eine genaue Anweisung, wie mit der Kette zu verfahren ist.
Genau so, und nicht anders würde ich es machen (lassen).
Alles andere ist ein Vabanquespiel mit Deinem Motor.
|
|
|
22.06.2007, 21:11
|
#7
|
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo, Mario.
Ich kenne mich in der Materie nicht aus. Im Forum für Mercedes S-Klasse W140 kann man lesen, daß man die Steuerkette des Motors folgendermaßen tauschen kann:
- die alte Kette an einem Glied auftrennen
- die neue Kette an die alte anschließen
- die Kette im Motor durchziehen bis die neue Kette die Position der alten eingenommen hat
- die alte Kette von der neuen trennen
- die beiden Ende der neuen Kette schließen
Fertig
Vielleicht geht das mit der Ölpumpenkette ähnlich?
Gruß,
Anatoly
|
Hinzuzufügen wäre noch, das du auf keinen Fall ein Kettenschloss nehmen solltest, da diese immer die Gefahr bergen, sich zu öffnen. Sicherer ist immer, das entsprechende letzte Kettenglied zu vernieten. Ein entsprechendes Nietschloss gibt es z.B. im Motorradshop, ebenso das dazugehörige Werkzeug. Ist alles nicht teuer. Kenn ich seit Jahren vom Motorradfahren.
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
29.12.2020, 13:44
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Ich habe jetzt eine neue Kette bestellt und werde versuchen sie zu öffnen, sie dann um die beiden Ritzel legen und neu zu vernieten.
Funktioniert das???
|
Ich kenne das Problem von den E34 V8. Wir haben es 3 oder 4 mal so gemacht wie du es jetzt vorhast. Das hält ohne Probleme. Wurde ja früher bei Motorradketten auch so gemacht.
|
|
|
29.12.2020, 16:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Vernieten wäre auch eine Option, allerdings ist dies auch irgendwann durch?
Der TE wird Sie nicht mehr höhren bzw. lesen können, da gesperrt. Wie gesagt möchte ich das Problem dauerhaft beseitigen. Vernieten klingt für mich wie beschädigen. Soll keine Kritik sein. Ich stelle es mir nur bildlich vor. Wenn es dauerhaft klappen sollte, wäre ich auch dazu bereit. Ich möchte einfach nur einmal an diese Baustelle und dann auch sicher sein das dies auch hält. Im Autoleben zumindest einmal gewechselt, sag ich mal. Das ist für mich Qualität.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ölpumpe
|
Mario RE |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
22.06.2007 14:58 |
|
Motorraum: Ölpumpe...
|
martin.ohl |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
10.10.2006 09:22 |
|
Motorraum: M60B40... wo ölpumpe?
|
Domi |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
31.07.2006 13:47 |
|
Ölpumpe
|
727tx |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
15.04.2005 13:16 |
|
Nochmal ÖLpumpe
|
Silvereagle |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
01.04.2003 01:57 |
|