Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 21:24   #31
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Ich lerne aus der Sache das der M30 NIE WIEDER....NIE UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN BOSCH Zündkerzen bekommt. Ich hätte mich nicht abwimmeln lassen dürfen nur weil die NGK nicht lagerhaltig waren.
Hoffentlich nicht zu früh gebrüllt Löwe

Mit NGK kann das sicher auch mal passieren. Wäre nicht die erste Zündkerze, die ab Werk eine Macke hat.

Freut mich für Dich, daß der Horror jetzt scheinbar vorbei ist

Eigentlich sollte man jetzt, der Reihe nach immer eine alte (neue) Kerze wieder einsetzen um der tatsächlichen Ursache auf den grund zu gehen. Was wäre, wenn der Motor dann auch 1A läuft. Wäre ja dann der Oberhammer

Eine Frage hätte ich noch. Wurden auch die Zündkerzenstecker erneuert ?

Gruß technikus

Geändert von technikus (17.03.2008 um 21:36 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 21:40   #32
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wie sehen die Bosch-Kerzen denn aus ?
Zündkerzengesicht ?

Und wurden sie korrekt fest geschraubt oder "halt so fest" ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 22:01   #33
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Die Zündkerzenstecker sind ja an den Zündkabeln drann und die waren somit auch nagelneu. Der Zündkabelbaum war komplett.

Die Bosch Kerzen sehen eigentlich recht normal aus, muss mir das Morgen nochmal bei Tag genau anschaun und ggf. mal ein Bild machen. Angezogen wurden sie handfest, etwa 30 Nm würd ich schätzen. Ich habe nich das erste mal Zündkerzen reingeschraubt, denke nicht das das Problem am Anzugsdrehmoment lag. Die NGK haben den gleichen "Druck" erhalten. Mir auch wurscht warum er mit den Bosch Kerzen nicht wollte, bin nur glücklich das er jetzt wenigstens normal läuft. Das Auto war in der Zeit ja nicht fahrbar, das war schon ein Problem.

Ich habe in meinem M50 auch NGK Kerzen reingesetzt, davor waren ebenfalls NGK drinn obwohl BMW auch für den M50 welche von Bosch anbietet. Bis dato keine Probleme.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 00:46   #34
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Hoffentlich nicht zu früh gebrüllt Löwe
Yepp....

Mir käme bei der ganzen Zündkerzengeschichte auch wieder die Zündspule
in den Sinn....
Wenn die Zündspannung zu niedrig ist, ( siehe auch Wackler an den Zündkablen)
weil die Spule einen temporären Windungsschluss o.ä. hat, können solche
Phänomene auftauchen...

Gruß
Knuffel

P.S.:
Die Lambdasonde wurde abgezogen und es gab keine Änderung ??
Und gewechselt wurde sie auch nicht ?
Dann wäre das der nächste Kandidat.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 00:48   #35
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Mir auch wurscht warum er mit den Bosch Kerzen nicht wollte, bin nur glücklich das er jetzt wenigstens normal läuft.
Na, so ganz wurscht sollte Dir das nicht sein sonst fällst Du beim nächsten mal wieder auf so eine Sache rein.

Wenn es denn tatsächlich die Kerze/n waren, bist Du m.E. Opfer eines bösen Zufalls geworden.

Während der Arbeiten an Deinem Fahrzeug sind zwischenzeitlich Deine relativ neuen Zündkerze/n (1500 Km) defekt geworden. Da Du aber auch am Zündverteiler u. sonstigen Teilen gewerkelt hast, war Deine Schlußfolgerung den Fehler dort zu suchen ein fataler Irrtum. Tja, gleichzeitig auftretende, sozusagende parallele Fehler, sind was ganz Gemeines

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 01:00   #36
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Yepp....

Mir käme bei der ganzen Zündkerzengeschichte auch wieder die Zündspule
in den Sinn....
Wenn die Zündspannung zu niedrig ist, ( siehe auch Wackler an den Zündkablen)
weil die Spule einen temporären Windungsschluss o.ä. hat, können solche
Phänomene auftauchen...
Na, sind wir beiden alten Hasen mal wieder einer Meinung ist ja bald wieder soweit !

Sollte ihm jemand vielleicht schon ein Ei in den Motorraum gelegt haben

das nochmals ausgebrütet werden muß ?


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 19:31   #37
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Ich denke nicht das der Wagen einen sonstigen Defekt hat, dafür läuft er nun zu schön.
Mag sein das die Lambdasonde nicht mehr allzuschnell regelt und etwas träge geworden ist, aber bei der AU gab es bislang keine Probleme und auch der Verbrauch ist für einen M30B35 und Automatik nicht übermäßig hoch.

Die Kerzen haben wohl noch mit der alten, toten Verteilerkappe einigermaßen funktioniert und als die neue fitte Verteilerkappe draukam war es ihnen dann wohl einfach zu warm.

Heute wurde der Wagen wieder den ganzen Tag bewegt - kein einziges Fehlverhalten festzustellen, egal ob beimi Kriechen mit 1.500 U/min oder beim Kickdown. Ich hoffe das es so bleibt. Ich bin davon überzeugt.

Der BMW Meister meinte auch das er von Anfang an NGK Kerzen genommen hätte, einfach aus dem Grund weil es damit sehr selten zu Problemen kommt, mit den Bosch dagegen öfters. Das war auch der Punkt an dem letztendes zur Investition auf gut Glück mit den NGK Kerzen gesetzt wurde.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 20:20   #38
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Es gibt mal wieder (nicht sonderlich erfreuliche) Neuigkeiten. Das Auto wurde vor wenigen Tagen ausversehen mal komplett leergefahren, somit ging der Sprit aus. Hat logischerweise angefangen zu ruckeln und hatte starke Aussetzer beim Fahren, an der Tankstelle nach dem Tanken war es dann etwas besser. Der Leerlauf war wieder normal, doch Aussetzer beim Fahren hatte er immernoch. Zunächst war nicht klar ob er zu wenig Sprit bekommt oder ob es sich wieder um Zündaussetzer handelt. Der Wagen hatte auch - wenn er ohne Aussetzer lief - nicht die volle Leistung und dreht nur sehr zäh hoch. Es fühlte sich an als würden subjektiv 50 PS fehlen.

Auf Verdacht hin wurde dann Gestern der Kraftstofffilter erneurt da die Pumpe wohl etwas Dreck aufgezogen hatte und die den Filter zugesetzt hatte - so zumindest die Vermutung. Neuen Filter eingebaut, aber wie so oft: absolut keine Veränderung/Verbesserung des Fahrverhaltens. Motor hat immernoch Aussetzer bei 2.500 und beim Beschleunigen bei 3.500 U/min und hat einfach nicht die gewohnte Leistung. Vor dem Tankleerfahren lief der Wagen jedoch normal und mit voller Leistung.

Da nun wieder der Verdacht auf den Kerzen lag wurde eine neue These in den Raum gestellt: durch den mangelnden Sprit und den dadurch zu mageren Betrieb sind die Kerzen so heiß geworden und sond somit kaputt gegangen. Irgendwas mit Wärmewert war doch da. Evtl. sind die ja wieder hopps gegangen, nach nichtmal 2.500 km im Motor. Also wieder 6 neue NGK Kerzen besorgt, die "alten" sahen aber absolut neuwertig aus - nichtmal dreckige Finger hat man davon bekommen. Egal, 6 neue Kerzen rein und....der Motor lief tatsächlich besser. Zumindest waren die krassen Aussetzer bei 2.500 U/min weg, bei 3.500 ratterte es dennoch ganz leicht unterm Po beim Beschleunigen. Trotzdem, die gewohnte Leistung ist trotzdem nicht da. Der Motor dreht einfach nicht mehr so locker hoch.

So, nun ist mal wieder Rätselraten angesagt. Bin mir auch nicht sicher ob er Morgen nicht wieder seine Aussetzer auch bei 2.500 U/min mit den neuen Kerzen bekommt, Heute zumindest war nichts. Nun kenne ich das vom M50 so das die DME mangelnde Spritversorgung erkennt und im Fehlerspeicher ablegt und das Notrpogramm aufruft, anschließend den Lambdawert an den oberen Anschlag der Regelgrenze aufdreht. Ich hatte das beim M50 wie gesagt mal, nach dem Löschen des Fehlers lief der Motor dann wieder mit gewohnter, normalen Leistung. Er hatte davor aber auch nicht geruckelt, er war nur zäher - der M30 ruckelt.

Jetzt wurde Gestern die DME nochmal für 30 Minuten abgeklemmt, eigentlich müsste der Speicher ja nun leer sein - doch gebracht oder geändert hat sich leider nichts.

Der Motor lief Heute dann mit den neuen Kerzen ganz gut, durchaus fahrbar - nur eben noch nicht 100%. Jetzt habe ich trotz allem (schon immer) noch die Lambdasonde im Auge. Es ist doch nicht normal, das sich am Fahrverhalten überhaupt nichts(!!!) ändert wenn man mit oder ohne angeklemmte Sonde fährt? Das kenne ich vom M50 wie gesagt anders, wenn die Lamda fehlt dann ist der Motor wieder so zäh und träge - beim M30 hier ändert sich aber absolut gar nichts, so denke ich hat das Ding eh 0% Regelwirkung.

Ist wohl wieder mal ein weiter Weg bis der Bock wieder normal läuft, langsam nervt es dermaßen...

Ich werde berichten.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 01:03   #39
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Hoffentlich hat die Benzinpumpe keinen Schaden genommen,
ist nicht gut wenn die trockenläuft....denke aber das Dreck
irgendwo in der Leitung ist

Kerzen würde ich zu 100% ausschließen,
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:08   #40
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

So, nach dem Kerzentausch wurden Gestern 250 km problemlos zurürckgelegt. Das Auto hat kein einziges Mal mehr geruckelt oder Aussetzer gezeigt, lief wieder alles sauber.

Anzumerken wäre jedoch noch das nach dem Kraftstofffiltertausch unmittelbar ein "Einspritzdüsenreiniger" in den Tank in einer recht scharfen Dosis gekippt wurde (Liqui Moly Injection cleaner - oder so..), evtl. zeigt ja auch diese Wirkung.

Zumindest läuft nun alles wieder ruck- und aussetzerfrei. Jedoch ist immernoch nicht die volle Leistung zurück, man merkt es vor allem schön durch die Automatik. Dieses schaltet nun an leichten Steigungen zurück obwohl nur das gleiche Tempo gehalten werden soll, das hat sie die letzten Jahre an diesen Stelle nie gemacht da die Motorleistung ausreichte um auch im 4. Gang die Steigung zu nehmen. Allgemein wird öfters bzw. früher zurückgeschaltet da bei wenig Gas nicht wirklich was vorwärtsgeht. Zudem macht es auch den Eindruck das bei eingeschalteter Klima nun mehr Leistung fehlt als früher. Früher merkte man kaum einen Unterschied beim Fahren ob Klima an oder aus, minimal vielleicht - jetzt aber tritt ein merklicher Unterschied ein.

Nun bleibt noch diesen Fehler zu finden - als erstes wird mal der Fehlerspeicher wirklich ausgelesen und geleert, evlt. liegt da ja trotzdem noch ein Fehler aufgrund des Leerfahrens drinn.

Ansonsten nochmal nach einer Lambdasonde schauen. Kann jemand von eucht bestätigen das sich beim Abstecken der Lambda etwas am Lauf- und Fahrverhalten ändern muss beim M30? Kann mich nicht damit abfinden das das so normal sein soll, das die Lambda in der Praxis null Wirkung zeigt. Auch beim alten M30 bei dem die ganze Kat- und Lambdageschichte eigentlich nur nachträglich dranngesteckt wurde.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bitte helft mir...M30 springt nicht mehr an..Benzinpumpe läuft... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 86 25.10.2007 23:40
HILFE, mein Motor läuft nicht mehr rund!!!! MegaIceman BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2005 15:27
730er V8 läuft nicht mehr rund heimkinofreak BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2004 23:28
Hilfe! V12 läuft nicht mehr rund ... Freddi BMW 7er, allgemein 7 28.07.2003 16:48
E23 Mein Motor läuft einfach nicht rund Maschi BMW 7er, Modell E23 6 02.04.2003 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group