


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2009, 22:03
|
#41
|
Schraubenflüsterer
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 325i Touring E30, Bulli T3, 320i Cabrio E30
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wie ändert sich die Drehzahl, wenn bei betriebswarmen Motor im Leerlauf langsam und mit Kraft und auch mal schnell und kräftig aufs Bremspedal getreten wird ?
|
Kannst Du mir mal den Zusammenhang erklären? Das interessiert mich brennend!
Danke! 
__________________
Vielen Dank für die Hilfe insbesondere im E32-Bereich!
Ab jetzt bin ich mit einem 325i Touring e30 unterwegs.
|
|
|
06.12.2009, 00:24
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Patrick,hast Du schon mal den Schlauch vom Bremskraftverstaerker Kontrolliert?Ich meine dieses Pusten oder Zischen.das kann vom BKV.kommen,wenn der Motor abgestellt wird,und der Schlauch,oder der Anschluss zum BKV Undicht ist.Sollte dies der Fall sein,dann koennte es auch mit den Aussetzern zu tun haben,da du dann falsche Luft bekommst,die der LMM nicht messen kann.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.12.2009, 06:57
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von TimoKIEL
Kannst Du mir mal den Zusammenhang erklären? Das interessiert mich brennend!
Danke! 
|
Siehe Dansker´s Eintrag.
Unterdruck vom Motor versorgt den Bremskraftverstärker.
|
|
|
06.12.2009, 13:19
|
#44
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Das hört sich für mich so an, als ob der Motor selbst Gas gibt, minimal.
Ich vermute mal, dass die Drosselklappe ein Problem hat.
Diese bitte mal reinigen und auf Leichtgängigkeit (von Anschlg bis zu Anschlag) prüfen.
|
Hey,
danke für deine Antwort.
Ich bin am Montag bei einem ausm Forum, der sich gut auskennt, dann werden wir die Drosselklappe bestimmt nochmal reinigen bzw. kontrollieren.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wie ändert sich die Drehzahl, wenn bei betriebswarmen Motor im Leerlauf langsam und mit Kraft und auch mal schnell und kräftig aufs Bremspedal getreten wird ?
|
Das hab ich bis jetzt noch nicht probiert. Werde ich dann aber mal machen und berichten.
Es ist ja auch so, dass wenn ich mit diesen Schwankungen an der Ampel stehe( die ihr da im Video hört), und dann Gas gebe, dass er dann anfängt zu stottern und net richtig vom Fleck kommt. Bei 1500Touren ist das dann wieder gut.
Klaus, du meinst den Schlauch, der in den Motor geht quasi? Dort wo auch der Kaltlaufregler angeschlossen wird. Oder ist davor noch einer, der in den BKV geht?
Vielleicht kommt deswegen auch dieses nochmal "Gasgeben" beim Bremsen???
Kann der BKV an sich auch undicht sein? Pfeifen oder zischen kommt aber nur bei laufenden Motor.
Grüße
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
06.12.2009, 13:27
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Patrick,Du sollst hier nicht den Schornstein fegen,sondern mal den Schlauch,der von der Grossen "Dose"(Wo auch der Hauptbremszylinder sitzt),zum Ansaugmanifold (Ansauggeweih) verlaeuft (Links Hinten am Ansauggeweih).Speziell dort,wo der Schlauch am Verstaerker Montiert ist,koennte die Dichtung,oder eben der Schlauch Falschluft ziehen.Du hast ja von einem "Zischendem"Geraeusch Berichtet.hier koennte die Undichtigkeit liegen,der dann auch den ganzen Motorlauf "Durcheinander"bringen kann.
Gruss dansker
|
|
|
08.12.2009, 05:09
|
#46
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Hallo Leute !
Also Patrick war gestern bei mir und wir haben mal nach seinem geschaut.
Folgendes: Drosselklappe geht, LLR haben wi ausgebaut, sah aus wie Sau !
Gesäubert, alles leichtgängig und dann wieder rein.
Sämtliche zuleitungen komplett mit Bremsenreiniger abgesprüht und auch per Hand nachgesehen.
Soweit alle dicht.
Ich habe aber immernoch seine Verteilerkappe in Verdacht, denn die hat einen echt schönen Riss, der zwar geklebt ist, aber ....
Es ist so, dass der Wagen leicht in der Drehzahl abfällt, allerdings nur ganz leicht.
OT-Geber ist auch gereinigt und in Ordnung.
Kerzen sind von NGK und laut Patrick erst 6000KM drin.
Steffen
|
|
|
08.12.2009, 06:58
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@ Steffen: Glaube ich nicht, das es der Verteilerdeckel ist.Das Problem bestand schon, bevor der Deckel gebrochen war.Dieser Drehzahlabfall,ist der nur da, wenn der Motor noch Kalt ist, oder ist das ueber den Gesamten Temperaturbereich?Dann schrieb er noch,es sei ein "Zischgeraeusch" zu Hoehren,was ich nicht so Richtig Verstanden habe,was er damit meinte.Oder ist es so, das es mehr ein "Patschen"ist, welches vielleicht auf einen losen,gerissenen Auspuffmanifold zurueckzufuehren ist?Sag mal,Klappert der Motor sehr Schlimm,was wohl mit ner Eingelaufenen Nocke zu tun hat?
Gruss dansker
|
|
|
08.12.2009, 07:12
|
#48
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Also er klappert schon ganz gut.
Das zischen, was er miente, das könnte auch von der Krümmerdichtung kommen, ist nur ganz leise zu hören, aber ist stets da.
Mit der Verteilerkappe hast du wohl recht, denn sonst hätte er diese aussetzte wohl ständig.
Ist aber so, dass er nur um ein paar umdrehungen absackt und dann wieder da ist.
Habe es allerdings nur bei warmem motor hören können und da ist es nur schwach vernehmbar.
Steffen
|
|
|
09.12.2009, 10:04
|
#50
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey Hebby,
wir haben dich natürlich nicht vergessen 
Also das Masseband ist soweit okay. Sitzt fest und nichts so rostig.
Den motorkabelbaum cshau ich mir nochmal genau an.
Ich hab irgendwie die Befürchtung, dass der Krümmer ne Macke hat oder sowas (Riss etc.).Dieses Pusten hört man schon recht deutlich.
Klaus, ein "patschen" ist es nicht.
Ich weiß im Moment nicht weiter. Werd, den Motor im Bereich Krümmerdichtung nochmal absprühen müssen. Wenn er noch net ganz warm ist, dann kann ich ja mal mit der Hand langfassen.
Für Hilfe bin ich immer dankbar.
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|