Das ich den Wagen nicht einfach holen kann, ist mir klar und auch nicht angebracht.
Was die Schiedsstelle angeht, ich komme aus der Schweiz da weiss ich selber nicht wie das ist. Einen Anwalt hätte ich am Start aber was nutzt das.
Das braucht erst recht Zeit und Nerven.
Ich weiss jetzt einfach nicht wie ich weiterfahren soll.
Der "Meister" begründet den Austausch des Heizungskaseten folgendermassen:
Also grundsätzlich ist es ja so dass auf voller Heizstufe die Lüftungsklappe 100% Luft vom Heizradiator entnimmt.
Setzt mann die Temperatur runter, wird kalte Luft dazu gemischt.
Jetzt sagt er, wenn wir die Heizung auf 100% stellen + Frontscheibendefroster dann kommt Heisse Luft, links und rechts (kann man die Scheibenheizung überhaupt getrennt regeln?)
Schaltet man ebenfalls nur auf "unten" also den Fussbereich kommt ebenfalls Heisse luft links und rechts.
Kalt bleibt es nur in der Mitte.
Daher könne man das Heizventil ausschliessen da ja Temperatur auch auf der linken Seite vorhanden wäre, lediglich in der Mitte fehlt sie. Die Schläuche auf der Auslassseite des Ventils werden auch Warm, beide.
Im Heizkasten wären die Lüftungsklappen mit einem 4kant angetrieben, dieser könnte gebrochen oder übergeschwappt sein oder sonst irgend einen Defekt aufweisen. So das die Mittelstellung wenn man sie anwählt keine Heisseluft mehr bekommt.
Was den Ausbau des Armaturenbretts angeht da bin auch sehr skeptisch.
Aber ich denke ich kann davon ausgehen dass wenn etwas nicht in ordung ist, dass das in ordnug gebracht wird, selbst wenn es ein Komplettes Armaturenbrett ist und das nicht auf meine Kosten. Ich gehe davon aus das Beschädigungen von Werkstatt übernommen werden müssen.
Ich habe gestern auch gesehen dass es bereits schwarze Spuren an der Mittelkonsole hat.
Ich habe Ihn dann auch gleich darauf angesprochen.
Jetzt sagt mal was Ihr zu seiner Aussage betreffend Heizkasten meint.
Ich enthalte mich vorerst, möchte eure meinugn hören.
Bleibt aber bitte auf Technischem Niveau und nicht nur den Meister runternudeln
