Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2010, 03:30   #41
markussen
E38 740i VFL (06.97) LPG
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Schenefeld/Hamburg
Fahrzeug: E38 740i VFL (06.97) BRC/LPG/Alpine FW/GTG-Nachschaldämpfer
Standard Wäre es hier eine Idee eine Schiedsstelle einzuschalten?

das Schiedsgericht ist so weit ich gelesen habe für den Kunden/Kläger kostenlos und unverbindlich, aber ggf. für die Werkstatt bindend.... soll nach der Beschreibung schnell Arbeiten, aber ich habe selbst KEINE praktische Erfahrungen hiermit gesammelt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-schiedsstellen.de/

einen Anruf kostet nicht viel.... und vielleicht hilft schon die Androhung ....

Ich suche in einem anderen Tread Erfahrungen mit der Schiedsstelle, scheint aber nicht viel genutzt zu werden....??!!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/12/schi...ml#post1573742


Viel Erfolg

Kurt
__________________
dezente eleganz, komodes Fahren...

bin in Dänemark geboren.....

Geändert von markussen (22.10.2010 um 03:47 Uhr).
markussen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 09:09   #42
KDW
Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Wacken
Fahrzeug: E38 735 iL Bj. Bj. 10/98
Standard Schiedsgericht

Hi, bin bislang immer nur aufmerksamer und sehr dankbarer Mitleser gewesen.
Zum Schiedsgericht: Ich habe im letzten Jahr zwei Fälle bei zwei verschiedenen Schiedsgerichten versucht klären zu lassen. Katastrophal!!!! Wirklich rein objektiv betrachtet. Wenn es denn gewünscht wird, geb ich gern nähere Auskünfte. Die Geschichten hier breitzutreten würd ein wenig den rahmen sprengen.
KDW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 09:41   #43
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Würde aber bestimmt alle mal interssieren...
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 09:52   #44
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Konkrete Tipps scheinst Du auch nicht parat zu haben. Und Dein oberlehrerhaftes Zitieren von Paragrafen nervt auch

Wenn man wirklich so eintoller Profi ist, so wie Du es von Dir behauptest, muss muss man das nicht immer in einem Automobilforum kundtun. Das hat ein wirklicher Profi nicht nötig
Natürlich habe ich die.
Das hat mit Oberlehrer rein gar nichts zu tun.

Die Devise lautet: Ruhe bewahren und mit dem Werkstattmenschen vernünftig reden.
Nicht mit Hauruck und Gepolter das Auto "da raus holen".
Fakt ist, dass der Werkstattmensch, wenn er einmal gesagt hat, erst Kohle, dann Auto, im Recht ist.
Und wenn dann so schlaue Tipps kommen wie "Dann hol Dein Auto trotzdem raus" wäre es mitunter eine strafbare Handlung.

Also lautet mein Tipp: Ruhe bewahren. Geht das nicht, nicht überreagieren.

Wenn DIR meine Tipps nicht gefallen lies sie nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:22   #45
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

He Leute, bevor ihr Euch die Köpfe einhaut, seht doch mal ins Profil des TE.
Kann es nicht auch sein, das in der Schweiz die rechtlichen Grundlagen etwas anders liegen?

Gruß Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:33   #46
inside_r
freude im auto
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
Standard

Das ich den Wagen nicht einfach holen kann, ist mir klar und auch nicht angebracht.
Was die Schiedsstelle angeht, ich komme aus der Schweiz da weiss ich selber nicht wie das ist. Einen Anwalt hätte ich am Start aber was nutzt das.
Das braucht erst recht Zeit und Nerven.

Ich weiss jetzt einfach nicht wie ich weiterfahren soll.
Der "Meister" begründet den Austausch des Heizungskaseten folgendermassen:

Also grundsätzlich ist es ja so dass auf voller Heizstufe die Lüftungsklappe 100% Luft vom Heizradiator entnimmt.
Setzt mann die Temperatur runter, wird kalte Luft dazu gemischt.
Jetzt sagt er, wenn wir die Heizung auf 100% stellen + Frontscheibendefroster dann kommt Heisse Luft, links und rechts (kann man die Scheibenheizung überhaupt getrennt regeln?)
Schaltet man ebenfalls nur auf "unten" also den Fussbereich kommt ebenfalls Heisse luft links und rechts.
Kalt bleibt es nur in der Mitte.
Daher könne man das Heizventil ausschliessen da ja Temperatur auch auf der linken Seite vorhanden wäre, lediglich in der Mitte fehlt sie. Die Schläuche auf der Auslassseite des Ventils werden auch Warm, beide.
Im Heizkasten wären die Lüftungsklappen mit einem 4kant angetrieben, dieser könnte gebrochen oder übergeschwappt sein oder sonst irgend einen Defekt aufweisen. So das die Mittelstellung wenn man sie anwählt keine Heisseluft mehr bekommt.

Was den Ausbau des Armaturenbretts angeht da bin auch sehr skeptisch.
Aber ich denke ich kann davon ausgehen dass wenn etwas nicht in ordung ist, dass das in ordnug gebracht wird, selbst wenn es ein Komplettes Armaturenbrett ist und das nicht auf meine Kosten. Ich gehe davon aus das Beschädigungen von Werkstatt übernommen werden müssen.
Ich habe gestern auch gesehen dass es bereits schwarze Spuren an der Mittelkonsole hat.
Ich habe Ihn dann auch gleich darauf angesprochen.

Jetzt sagt mal was Ihr zu seiner Aussage betreffend Heizkasten meint.
Ich enthalte mich vorerst, möchte eure meinugn hören.
Bleibt aber bitte auf Technischem Niveau und nicht nur den Meister runternudeln
inside_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:35   #47
inside_r
freude im auto
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede Beitrag anzeigen
He Leute, bevor ihr Euch die Köpfe einhaut, seht doch mal ins Profil des TE.
Kann es nicht auch sein, das in der Schweiz die rechtlichen Grundlagen etwas anders liegen?

Gruß Frank


hab ich gleich erwähnt

Ich danke Trotzdem jedem für alle Tipps
inside_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:47   #48
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nein, mir ist das nicht aufgefallen.

Dann erledigt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:48   #49
dsquared2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
Standard

Wenn die ganze Geschichte endlich mal gelaufen ist würde ich an deiner Stelle einen Brief an München aufsetzen.

Weiterhin alles Gute
dsquared2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 11:34   #50
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

du hast jetzt zwei Aussagen getroffen:

1. Heizung links geht nicht
2. Heizung links geht Scheibe und Fussraum, Mitteldüsen nur kalt

Wenn Aussage 2 stimmt, sind die Hezventile nicht defekt, der Wärmetauscher wird offensichtlich mit heißem Wasser versorgt. Das Problem dann dürfte tatsächlich an den so genannten Schichtungsklappen auftreteten, diese Klappen werden von kleinen Motoren angetrieben. Wenn die verklemmt (oder gebrochen) sind passt das zu der Fehlerbeschreibung. Zur Reparatur muss tatsächlich das Armaturenbrett raus.

Wenn Punkt 1. zutrifft und die linke Seite wirklich komplett kalt bleibt, dann öffnen entweder die Heizventile nicht, oder der Wärmetauscher ist einfach verstopft (kommt wohl häufiger beim E38 vor). Defekte Heizventile sollte eine Werkstatt allerdings lokalisieren können. Kommt das Steuersignal an und das Ventil öffnet nicht, ist es defekt. Alternativ könnte natürlich auch das Steuersignal erst gar nicht ankommen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frechheit... hendrik728i eBay, mobile und Co 12 22.08.2010 22:43
Echt eine Frechheit...... peter becker eBay, mobile und Co 10 08.06.2009 00:05
BMW Nowak in Kärnten; eine Frechheit.... Martin 840 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 04.08.2008 19:35
Was für eine Frechheit Pat_750i BMW 7er, Modell E32 26 22.01.2007 23:44
ebay ABZOCKE - Frechheit!!! Kleriker eBay, mobile und Co 11 29.12.2005 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group