


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.11.2010, 23:36
|
#51
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ausgerechnet jetzt, wo Du gerade gebadet hast.... 
|
Woher weisst Du das wieder? Haste Ölschmiere gestanden  
|
|
|
14.11.2010, 00:31
|
#52
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
ich vertraue auf das 0w-40 zeug 
|
du hast in deinem Satz Mobil 1 vergessen  
bei weitem nicht jedes 0W40 hat so gute Eigenschaften wie das Mobil1 0W40
Den Wordfile im Anhang habe ich mal im E39 Forum gefunden.
Da sind ein paar sehr gute Infos zum Thema drinnen sind gesammelte Post von einem der wirklich Ahnung hat.
Lg Franz
Edit: als .doc hats nicht geklappt, darum jetzt als PDF
|
|
|
14.11.2010, 05:47
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Sehr guter Bericht,danke Opa   .
Möchte aber noch anmerken das der Verfasser Mobil1 als Favorit in seinem Diesel mit Rußpartikelfilter fährt. Ist aber eigentlich nebensächlich.
Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Geändert von Bolek (14.11.2010 um 06:09 Uhr).
|
|
|
14.11.2010, 08:55
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von opa12
...
Den Wordfile im Anhang habe ich mal im E39 Forum gefunden.
Da sind ein paar sehr gute Infos zum Thema drinnen sind gesammelte Post von einem der wirklich Ahnung hat.
|
Das .doc hast Du eher hier im 7er-Forum gefunden, ist nämlich eine redaktionelle Bearbeitung einiger Ausführungen vom Sterndoc durch mich. Stand der Ausführungen 2005.
Heute würde der Sterndoc - wenn er noch posten würde - das Mobil1 0W40 aber auch nicht mehr als vollsynthetisches Öl bezeichnen, ist es nämlich nicht.
Was natürlich nichts daran ändert, daß es ein sehr gutes Öl ist.
|
|
|
14.11.2010, 11:45
|
#55
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, das durfte ich durch unseren McTube auch erfahren, das New Life ein gecracktes Öl ist - aber eben auf sehr hohem Niveau.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.11.2010, 14:03
|
#56
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das NewLife ist kein VS - dies hier aber schon:
Mobil1 0W40
|
|
|
14.11.2010, 15:40
|
#57
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von McTube
Das NewLife ist kein VS - dies hier aber schon:
Mobil1 0W40
|
mal 'ne grundsätzlichere Frage: sind diese ausgewiesenen Dieselmotoren-Öle auch für Benzinmotoren geeignet?
neugierig
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
14.11.2010, 19:41
|
#58
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
Das NewLife ist kein VS - dies hier aber schon
|
bist du dir da sicher?
auf der mobil 1 internet seite lese ich auch beim turbo diesel 0w-40 was von SHC-synthese technologie...
demnach wäre es doch auch ein HC öl oder irre ich da?
kann es sein das alle "neuen" mobil 1 öle auf dieses SHC umgestellt worden sind?
Zitat:
|
du hast in deinem Satz Mobil 1 vergessen
|
ja 
|
|
|
14.11.2010, 20:28
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
kann es sein das alle "neuen" mobil 1 öle auf dieses SHC umgestellt worden sind?
|
Kann sein. Jedenfalls ist die Quelle, auf die sich McTube beruft (öldepot24) anscheinend nicht auf dem neuesten Stand.
Könnte aber auch daran liegen (daß auch das "alte" mobil1-Öl kein echtes vollsynthetisches Öl gewesen ist):
http://www.7-forum.com/forum/1546784-post27.html
Geändert von RS744 (14.11.2010 um 20:40 Uhr).
|
|
|
14.11.2010, 21:01
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BKirk
mal 'ne grundsätzlichere Frage: sind diese ausgewiesenen Dieselmotoren-Öle auch für Benzinmotoren geeignet?
|
Ein Öl, das die ACEA A3 (gültig für Benziner) erfüllt, erfüllt meist auch die ACEA B3 (gültig für Diesel), und umgekehrt.
Besondere Anforderungen stellen eher Öle für Diesel mit DPF, da hier mehr Wert auf Aschearmut gelegt wird.
Aufpassen sollte man, wenn ein Öl ACEA A5/B5 erfüllt, da das eine abgesenkte HTHS-Viskosität bedeutet (=eher schlechter).
Basisinfo zu den ACEA-Normen (auch schon ein paar Jahre alt leider) hier:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|