Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2014, 00:15   #51
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@Fulo
Dann nimm doch einfach keine Tabletten mehr. Ohne gehts auch.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 01:12   #52
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
mögliche Probleme:
1. Febi Spanner is Müll(selbst nie probiert)
2. Spanner von den kleinen Ketten Schrott
3. Steuerkette so extrem gelängt das sie immer schlackert (kenne deinen km Stand ja ni)
4. w30 Öl was nach Motor abstellen aus dem Spanner fast kompett abfließt weil zu dünn, ergo, Vorspannung mit der Spielzeugfeder nicht mehr gewährleistet..... (bitte keine Kommentare von Möchtegern Motorenschraubern und Ölgurus)
Zu 1. Werde Einen Originalen Verbauen
zu 2. Hm keine Ahnung. Sah nicht so aus
Zu 3. Hoffe nicht, km stand laut tacho 204.000 km . Klackern nur 2 Sekunden nach Start.
zu 4. Habe 10 w 40
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 01:39   #53
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Zu 1. Werde Einen Originalen Verbauen
Jut, dann probier mal den originalen Spanner. Schlimmstenfalls hast dann eine Fehlerquelle ausgeschaltet wenns immernoch klackert........
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 01:43   #54
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
@Fulo
Dann nimm doch einfach keine Tabletten mehr. Ohne gehts auch.
Du sagst das so einfach daher. Ich bin bald 70 und nehme was gegen Blutdruck, Demenz, Gicht, grauer Star, Herz und und und. Ohne is ENDE!!! Also Vorsicht mir solchen Äußerungen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 08:00   #55
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist der TE denn so sicher, das es etwas mit den Kettenspannern zu tun hat? Ein kurzes "Geklacker" kann eben so gut von einen oder mehreren Undichten Hydros stammen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 09:08   #56
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Jut, dann probier mal den originalen Spanner. Schlimmstenfalls hast dann eine Fehlerquelle ausgeschaltet wenns immernoch klackert........
So wird es gemacht

@ dansker : der Thread ist aus 2011. Dennoch ist die Theorie nicht zu Vernachlässigen. Wie bekommt man das am besten raus Dansker?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 10:01   #57
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
Wie bekommt man das am besten raus Dansker?
In dem du dir dieses Geräusch noch mal in Erinnerung rufst und unterscheidest, ob es ein heftiges kurzes klackern ist oder ein tickern.....
Ein Stößeltickern hat eine komplett andere Klangfarbe als eine Kette die kurzzeitig auf der Spannschiene rumprügelt!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 10:29   #58
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Eher ein kurzes heftiges Klackern.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 12:16   #59
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bmwkrank:Wie "Fimonchen" schon Beschrieben hat, sind die Geräusche doch von einen defekten Kettenspanner/Druckschiene oder Hydro, Unterschiedlich! In Deiner Ursachenbeschreibung lese ich, das der Spanner plötzlich an der Druckschiene vorbei, und auf die Kette Direkt Drückt! Das halte ich für sehr Unwahrscheinlich, und ich gehe einmal davon aus, das der Spanner auf eine Druckschiene ohne Belag Drückt! Ich halte es für ziemlich Ausgeschlossen, das die Kette oder Spanner, mehrere Umdrehungen Überlebt
hätte, wenn ein Direkter Kontakt zwischen Spanner und Kette Bestünde!

Um aber eine 100%tige Sicherheit zu bekommen, wirst Du den Kettenkasten Komplett Abmontieren müssen, um überhaupt Erkennen zu können, ob hier ein Schaden, und wenn ja, in welchen Umfang Besteht. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wirst Du um einen Austausch der Druck-, und Leitschienen nicht herum kommen. Ob wirklich ein Qualitätsunterschied zwischen dem Originalen Spanner, und dem von "Febi" Besteht, kann ich leider nicht Sagen, da ich den von "Febi" nicht kenne!

Zu den Hydros: Diese können sehr wohl einen Harten Metallischen "Klang" haben, wenn sie nur genug Verschlissen sind. Oftmals hilft hier ein Ölzusatz, der die kleinen Hydraulischen Zylinder reinigt, und somit wieder Funktionstüchtig machen! Hydros können zB Klappern, wenn der Motor längere Zeit nicht Gestartet wurde! Am besten, Du Kontrollierst zuerst die Sache mit der Steuerkette und Spanner, denn diese sind ja Lebenswichtig für den Motor!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2014, 12:21   #60
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Nein dansker da Verwechselst mich mit dem eigentlichen TE

Der letzte Absatz deines Beitrags trifft auf mich zu
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Kettenspanner v8 E34M5 Suche... 2 18.01.2010 10:10
BMW-Auto: Kettenspanner alle V8 andromedar2000 Biete... 2 29.11.2009 19:09
kettenspanner undicht v12 powermac2004 BMW 7er, Modell E38 8 13.01.2009 20:37
Kettenspanner Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2007 10:27
Motorraum: Kettenspanner V8 christian d BMW 7er, Modell E32 2 14.12.2004 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group