Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2010, 16:09   #61
firebird
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: X5, 540iATouring Supercharged E39, 850CiA M73 Individual, VW Routan 4.0 SEL Premium, HD Night Rod 1250 Special
Standard Vmax E38 M73

Hi,

die Vmax (wie u.a. auch Drehzahllimit) beim E38 750i M73 bis Bj. 8/1997 ist sehr aufwendig (wie auch E31 M73 bis Bj. 1999).
Die EML und die 2 DMEs sind hardware- und softwaremaessig zu bearbeiten. Weiterhin bearbeite ich die EGS.

Die chips in der DME sind keine einfachen EPROMS und daher auch nicht durch andere EPROMs zu ersetzen. Es sind Port Expander des 196er Prozessors. Dazu sind sie noch OTPs wie auch die chips in der EML IIIs.

Es gab viele Softwarevarianten von BMW/Bosch fuer den M73 und die Hardware ist dann auch immer geaendert wurden (chips/Leiterplatte). Die Intel OTPs sind so gut wie nicht mehr als blank erhaeltlich und wurden bis zu 1000USD (tausend!!) pro Stueck gehandelt, da sie auch im Porsche 993/996 und im Ferrari in der Bosch DME 5.2 verbaut wurden.

Uebrigens hat der Alpina B12 M73 ein kpl anderes Kennfeld und andere EMLs, so dass ein einfaches verwenden dieser Alpina SG nicht funktioniert (der B12 hat ja auch schon E-Kat im 5.7L und verwendet andere Koepfe und Nockenwellen!!).

Wer nicht die richtige Laborausstattung besitzt, kann diesen SG nicht zu Leibe ruecken und der beste Beweis fuer ein erfolgreiches Tuning ist die anschliessende Probefahrt mit ueberschreiten der 250er Marke (das biete ich bei meinen Modifizierungen auch stets an und es kann in der 8er Gemeinde gern nachgefragt werden).

Beim 850Ci M73 sind damit dann bei guenstigsten Bedingungen etwas ueber 280km/h per GPS moeglich. 275 geht auf der Geraden mit Serienbereifung (also die BMW bis 285er mit 18er M parallel hinten) ohne probleme (vorrausgesetzt der Motor hat keine anderen Probleme). 305Ps am Rad sind moeglich (370PS).

Der E38 ab 09/1997 ist schon wieder ein anderer "Schuh", denn da ist die DME von aussen les- und beschreibbar. Jedoch ist das gleiche Problem mit der EML IIIs zwecks Drehzal- und Vmax-Limit und Drosselklappenansprechverhalten. D.h. einige tuner koennen zwar diese DME 5.2 fuer M73 E38 ab 09/1997 "bearbeiten" (finden z.B. auch Drehzahl- und Vmax-Limit im DME Eprom und meinen dann auch die Vmax und das Drehzahllimit beseitigt zu haben) aber die EML bremst diese M73 dann bei 250km/h ein und auch die Drehzahl bei 6000.
Der E31 M73 wurde bis 1999 mit den "alten" DMEs 5.2 ausgeliefert.

Gruss firebird
firebird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 16:16   #62
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von firebird Beitrag anzeigen
... Weiterhin bearbeite ich die EGS ...
Tust DU das? Dann wäre ich an einer Hausnummer interessiert.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 17:01   #63
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Aber wenn du in den USA bist haben wir hier ja nichts davon oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nordschleife

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW 750i
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 17:09   #64
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Stimmt .
Standort USA hat er eben erst nachgetragen.
Schade aber auch. Oder wir sammeln, bis so 40 bis 50 Geräte beieinander sind, und schicken ihm ein etwas größeres Päckchen . Spart Versandkosten .
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 17:57   #65
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Ich dachte wenn wir genug zusammen haben fliegen wir ihn ein. Weil er ja mit jedem eine Probefahrt machen will!!
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 10:19   #66
firebird
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: X5, 540iATouring Supercharged E39, 850CiA M73 Individual, VW Routan 4.0 SEL Premium, HD Night Rod 1250 Special
Standard

Mein user profile hier im 7er forum habe ich 2002 erstellt, 2003 bin ich dann nach USA "ausgewandert" und seit dem noch nicht fest wieder zurueck gekommen. Das habe ich jetzt mal aktualisiert.
Ich bin aber mehrmals im Jahr hier in Deutschland und wenn dann auch etwas Zeit ist, habe ich einige 8er M73 vom 8er Club Mitgliedern modifiziert.
Die Kosten fuer eine M73 Mod (Zuendung, Einspritzung, Vmax, Drehzahl (lohnt nicht ohne mech. Bearbeitung des M73 Motors), Drosselklappenansprechverhalten, Schaltverhalten durch anpassen der EGS 9.22) belaufen sich auf 850 - 1350 Euro je nach Modifizierung. Da sind dann aber auch 4 Steuergeraete dabei (1x EML, 2x DME und 1x EGS), somit koennen die eigenen SG behalten werden. Alle von mir verbauten SG sind getestet.

Gruss firebird
firebird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 10:43   #67
schuco4
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: 750I 9.98
Standard Leistungssteigerung E38 750i

Habe mich erkundigt wer überhaupt am 750i eine Leistungssteigerung macht.
In Reutlingen bin ich fündig geworden.
Der Preis scheint auch akzeptabel.Hier das Angebot als PDF.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hillinger_BMW_750i_E38_326PS.pdf (268,0 KB, 137x aufgerufen)
schuco4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 15:33   #68
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von schuco4 Beitrag anzeigen
Habe mich erkundigt wer überhaupt am 750i eine Leistungssteigerung macht.
In Reutlingen bin ich fündig geworden.
Weitgehend uninteressant, da die Vmax-Sperre drin bleibt. Immerhin ist er ehrlich und verspricht wohl nichts, was er nicht halten kann.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 21:50   #69
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hoff der chip ist besser, als der junge rechnen kann, 562 -20% =549
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 07:35   #70
firebird
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: X5, 540iATouring Supercharged E39, 850CiA M73 Individual, VW Routan 4.0 SEL Premium, HD Night Rod 1250 Special
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Weitgehend uninteressant, da die Vmax-Sperre drin bleibt. Immerhin ist er ehrlich und verspricht wohl nichts, was er nicht halten kann.
Hi,

wahrscheinlich ist dies fuer einen 750i E38 M73 ab Bj. 09/1997, denn da ist die DME 5.2.1 und somit von aussen les- und programmierbar. somit relativ "einfach" zu tunen, jedoch ist auch hier wieder die EML, welche dann die Vmax und Drehzahllimit "einbremst". Daher wird er nur die Zuend- und Einspritz-Kennfelder veraendern koennen.

Gruss firebird
firebird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Wo und wie V-Max aufhebung bei 750i MSE38ial BMW 7er, Modell E38 17 26.02.2006 07:30
Tuning: V max aufhebung ingolf 740 i BMW 7er, Modell E38 1 05.06.2005 11:15
V-Max aufhebung beim 750?! Wer, Wie, Wo und vorallem Wieviel Dr.Evil BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2004 22:13
V-Max Aufhebung Timmi BMW 7er, Modell E32 8 20.02.2003 13:51
V-MAX Aufhebung Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E38 1 31.08.2002 19:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group