


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.05.2013, 10:01
|
#61
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
So,
Achsstand 2832mm  Soll = 2833mm
(Nabenmitte(n) mit Laserwaage auf Boden projeziert und dann am Boden nachgemessen)
Kontrolliere die Druckstreben heute trotzdem scherzeshalber, muss eh an die Bremsen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
27.05.2013, 13:22
|
#62
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
So,
hab den Lenker jetzt mal notdürftig vermessen,
mit professionell im eingebauten Zustand ist da nüschd
Wenn ich den Zollstock HINTEN UNTER dem Buchsenauge mittig
und dann VORNE ÜBER dem Deckel Kugelzapfen auch mittig anlege,
bekomme ich das Maß das Meyle in den Produktdetails mit 414mm angibt.
Das müßte ja dann beim Originalen anderst sein
MfG
Chris
|
|
|
28.05.2013, 11:46
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Lenker habe ich nicht gefunden zum Messen. Die vom E39 helfen ja nicht weiter.
Leider konnte ich nicht sehr exakt den Achsstand vermessen. Es reicht nicht für eine Tabelle aus, es war mir auch zu viel Aufwand für die geringe Zeit die ich hatte. Die Schnellmessungen waren alle +-2mm vom Soll bzw. im Soll.
Was ich jedoch gemacht habe sind Bilder von den paar E32. Die wurden so zugeschnitten, dass der Abstand von Lauffläche zum Bildrand gleich ist. Alle Bilder wurden dann auf 800px geschnitten. Das Album ist öffentlich.
Man erkennt, dass i.d.R die Räder etwas nach hinten stehen. Bei manchen Tieferlegungen steht das Rad sogar exakt in der Mitte.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.05.2013, 12:08
|
#64
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Aber ich habe das erste Maß eines Originalen,
418mm Mitte/Mitte
Muss das aber selber demnächst nochmals nachmessen,
wehe Meyle wenn das stimmt
MfG
Chris
|
|
|
28.05.2013, 14:56
|
#65
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
dann sind wir bei den 5 mm Differenz und
die Räder stehen original nicht in der Mitte 
|
|
|
28.05.2013, 19:06
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Das sind sicherliech kein e34 teilen. Hier mahl ein bild von e34 druckstreben (lemforder) am meiner 750
Dieser hatte ich geschenkt bekommen zum verbauen am e32 und naturlich nicht vor de einbau in der teilen katalog geguckt
E34 querlenker sind gar nicht einfach zu montieren am e32 und man kan sicherlich nicht damit fahren.
Das der Meyle teilen nicht 100% die gleiche lange hatten wie der lemforder teilen habe ich auh mahl gesehn bei e34.
Gruss,
Johan
|
|
|
28.05.2013, 19:09
|
#67
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Das sieht ja gruselig aus. 
|
|
|
29.05.2013, 08:19
|
#68
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Das ist ja wohl der Hammer,
Klaus hat mir wegen einem Missverständnis das Mass eines originalen Alulenkers (330mm) zugesendet, jetzt hab ich das mal kurz im Meyle-Katalog gecheckt (werde es natürlich noch am Objekt nachmessen),
dort stehen auch 325mm (-5mm) sind die eigentlich noch ganz dicht 
MfG
Chris
|
|
|
29.05.2013, 09:32
|
#69
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
na, wenn beide zu kurz sind, erklärt das deinen Fehler beim Sturz.
Bei gekürzten Lenkern und Streben wird ja das Rad unten nach innen gezogen.

|
|
|
29.05.2013, 09:40
|
#70
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Auch wenn nur der hintere kürzer ist ändert sich schon Nachlauf + Sturz 
Aber wenn beide kürzer sind, ändert sich da eigentlich die Geometrie so das da eventuell meine nicht weg zu bekommenden Vibrationen an der VA herkommen könnten 
Ich kriege echt noch die Krätze
Wenn ich nur dran denke das ich von denen auch die Tonnenlager und das Mittellager drin habe wird mir kotzübel
MfG
Chris
P.s.:
Und Motorlager!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|