Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2015, 18:10   #61
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Hat denn noch keiner dem V12 mal was schärferes spendiert? Sowas da...?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Neue Nockenwellen - dbilas dynamic

266 Grad sind ja wenigstens mal eine ganz kleine Ansage...

Meine M30 lieben 280-292... kein Vergleich mit vorher. Drehwillig und Leistung satt.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 19:36   #62
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Du kannst den M70 nicht mit dem M73 vergleichen! Der M73 hat einen völlig anderen Charakter und der M73 hat weniger Leistung (hubraumbereinigt).
Daten:
M70 hat eine Verdichtung von 8,8:1 entwickelt 450Nm bei 4100U/min und leistet 300PS bei 5200U/min. Als Nockenwellen wurden 248° verwendet.
Der M73 eine Verdichtung von 10:1 und entwickelt 490Nm bei 3900U/min und leistet 322PS bei 5000U/min. Als Nockenwellen wurden welche mit 240° verwendet.
Man erkennt, dass der M73 ein deutliche schmaleres Dehzahlband hat. Die extrem zahmen Nockenwellen kastrieren den Motor oben heraus. Von der Anhebung der Verdichtung ist nichts übrig geblieben. Man kann ja mal rechnen:
Hubraumerweiterung um 8% beutet auch Leistungserhöhung um 8%. Also hätte ein M70B54 automatisch 324PS. Die Anhebung der Verdichtung wird durch die Steuerzeiten aufgezehrt. Der M73 mag deswegen auch keine hohen Drehzahlen, ganz im Gegensatz zum M70.

Kurz: Der M73 ist ein völlig andrerer Motor und mit dem M70 nicht zu vergleichen.
Deswegen kann man nicht sagen, dass der M73 mit dem 5HP30 genau so ist wie als ob der M70 die 5HP30 haben würde.
Lieber Kollege. Ich habe nur meine persoenliche Erfahrungen beschrieben und wollte keine Diskusion anfeuern. Du zeigst viele theoretische Berechnungen, die mit Praxis wenig gemainsames zu tun haben, weil in Theorie jeder Prist auch bester Familienfater ist.
Praxis zeigt aber was anders und genau das wollte ich beibringen.
Uebrigens: M73N hat nicht 322, sonder 326PS und keinenfalls oben kastriert wirkt...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 19:37   #63
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Ich würde den TE empfehlen, hier mal rein zu schauen, das könnte ihn genau passen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/740i...en-214191.html
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 21:39   #64
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Wow, wieder viele tolle Antworten rund um den V8 und V12, klasse!


Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Ich würde den TE empfehlen, hier mal rein zu schauen, das könnte ihn genau passen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/740i...en-214191.html

Habe ich schon bei mobile gesehen. Laut Beschreibung und Bildern ein top Auto! Auch die Farbe gefällt mir gut.

Leider habe ich wie gesagt erst in frühestens 3 Monaten die finanziellen Mittel für den Kauf eines E32

Ansonsten hätte ich mir den auf jeden Fall angeschaut!


Was mich noch interessiert: Wie ist eigentlich das Schaltverhalten des 5hp30 im Vergleich zum 4hp24?

schalten beide Getriebe schön weich? oder ist der 4 Gang Automat etwas "direkter" bzw ruppiger?
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 21:46   #65
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wenn sie in Ordnung sind,sind beide Spitze.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 21:49   #66
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Wow, wieder viele tolle Antworten rund um den V8 und V12, klasse!





Habe ich schon bei mobile gesehen. Laut Beschreibung und Bildern ein top Auto! Auch die Farbe gefällt mir gut.

Leider habe ich wie gesagt erst in frühestens 3 Monaten die finanziellen Mittel für den Kauf eines E32

Ansonsten hätte ich mir den auf jeden Fall angeschaut!


Was mich noch interessiert: Wie ist eigentlich das Schaltverhalten des 5hp30 im Vergleich zum 4hp24?

schalten beide Getriebe schön weich? oder ist der 4 Gang Automat etwas "direkter" bzw ruppiger?
also meiner beurteilung nach machen beide getriebe im alter aufgrund der motorkraft so ihre probleme.
das 4hp24 verzeiht mehr, die meisten 4hp24 siechen aber nur so vor sich hin und haben kein korrektes schaltverhalten mehr. habe mir schon viele 750 und 850 angesehen, aber das öl war nie rot.. generell sind die getriebe nach 200tkm ohne revision mehr oder weniger fertig.

bei dem 5hp30 merkt man es meiner meinung schneller wenn was nicht passt. generell ist das getriebe aufwendiger also ist auch mehr zu ersetzen.
ich finde die 4 gänge im 750 teilweise nicht so passend. 5 gänge sind schon besser, wobei das mit dem 5hp30 nicht unbedingt als + punkt realisiert werden kann.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 22:01   #67
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
. habe mir schon viele 750 und 850 angesehen, aber das öl war nie rot.. generell sind die getriebe nach 200tkm ohne revision mehr oder weniger fertig.
Wenn dafür das Öl eher transparent bis leicht bräunlich ist, muss dass kein Fehler sein, da BMW bei späteren Ölwechseln nicht mehr das rote ATF genommen haben sondern ein eher klares Öl. Das wäre also nicht schlimmes. Schlimm wäre, wenn es aussähe wie altes Motoröl.

Bei den Leistungsstarken 12 Zylinder Motoren ist auch der recht lange 4 Gang des 4 HP24 gut zu verkraften.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 22:01   #68
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von L0u Beitrag anzeigen
Was mich noch interessiert: Wie ist eigentlich das Schaltverhalten des 5hp30 im Vergleich zum 4hp24?
schalten beide Getriebe schön weich? oder ist der 4 Gang Automat etwas "direkter" bzw ruppiger?
Meine Erfahrungen mit beiden Getrieben zeigen, das 4HP24 doch ein Tick unaufaelliger/weicher schaltet...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 22:14   #69
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Wenn dafür das Öl eher transparent bis leicht bräunlich ist, muss dass kein Fehler sein, da BMW bei späteren Ölwechseln nicht mehr das rote ATF genommen haben sondern ein eher klares Öl. Das wäre also nicht schlimmes. Schlimm wäre, wenn es aussähe wie altes Motoröl.

Bei den Leistungsstarken 12 Zylinder Motoren ist auch der recht lange 4 Gang des 4 HP24 gut zu verkraften.
die dinger rochen alle verbrannt. ich hab einen mit 90tkm gefunden, der roch nach atf.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 08:22   #70
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Für mich ist der wesentliche und offensichtliche Unterschied beim Fahren der 5. Gang und das direktere Fahrgefühl bei der 5HP. Die Schaltvorgänge finde ich ähnlich weich.

Das Getriebe in meinem 740i wurde letztes Jahr ziemlich komplett überholt und schaltet recht weich. Lediglich vom 5. in den 4. ist es unter Last etwas ruppig. Insgesamt fährt das Getriebe auch mit weniger Wandlerschlupf, als mein 4HP24 im Fuffy.
Aber das 4HP24 in meinem Fuffy steht nach 22 Jahren und 180tsd km jetzt erst vor seiner ersten Revision, von der ich mir viel verspreche. Würde mich nicht wundern, wenn das überholte 4HP24 dann ebenso sanft oder sogar sanfter schaltet. Im Moment schaltet es bei Teil- und Volllast manchmal schon sehr ruppig, aber eben auch über weite Strecken ähnlich weich wie der 5HP-Automat.

Da du auch den e38 angesprochen hast, solltest du auch mal einen e38 750i fahren. In Sachen Laufkultur und Getriebekomfort hat der e38 V12 für mich mit Abstand das schönste Fahrgefühl, der hier besprochenen Modelle.

Mein Traum wäre ein e32-750i mit dem M73 und der 5HP30...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: AUDI 100 C4 quattro rudolfgoetze Biete... 0 14.10.2014 09:21
Audi 100/2,8V6 Startprobleme dansker Autos allgemein 4 16.09.2010 13:43
BMW760LI Mercedes S600 Audi A8W12 im vergleich tommy8179 BMW 7er, Modell E65/E66 61 01.03.2008 19:10
Vergleich: BMW 750iL; MB 560SEL; Audi V8 skinnynorris BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2007 11:10
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group