


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2017, 17:13
|
#61
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@PeterPaul,
wo findet man die VIN Nr. ?
Dieter
|
|
|
23.02.2017, 17:27
|
#62
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Die VIN = die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer 
|
|
|
23.02.2017, 17:32
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das ist die Fahrgestellnummer
a) In den Papieren
b) beim E65 im Motorraum eingeschlagen in den rechten DOM der Vorderachse
Hab grad den E38 nicht zur Hand, um es dort nachschauen zu können
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.02.2017, 17:33
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Die VIN = die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer 
|
Sorry - die VIN ist die komplette 17stellige Nummer - nur uns interessieren lediglich die letzten 7 Stellen der VIN
|
|
|
23.02.2017, 17:44
|
#65
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
b) beim E65 im Motorraum eingeschlagen in den rechten DOM der Vorderachse
Hab grad den E38 nicht zur Hand, um es dort nachschauen zu können
|
Da ist Sie auf dem DOM der Beifaherseite.
Und es reichen die letzten 7 Stellen für die Identifikation.
Die sind Entscheidend. Der Rest gibt nur Auskunf über Hersteller,Herstellungsort,Typschlüssel, Sicherheitsausführung..
http://www.bmwarchiv.de/vin/
|
|
|
24.02.2017, 20:40
|
#66
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
Eunen guten Abend in die Runde,
danke für die Tips betreff VIN
gemäss BMW VIN Decoder wurde mein Fahrzeug mit
Production Date: 1995-11-16 angegeben
besten Dank
Dieter
|
|
|
24.02.2017, 20:54
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Deine Angabe aus dem Fahrzeugschein "05/95" ist die TYPzulassung des FahrzeugTYPS.!!
Hat nix speziell mit dem "Leben" von DEINEM Fahrzeug zu tun.
|
|
|
24.02.2017, 21:16
|
#68
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
Bin heute eine Strecke von ca. 10 km ohne Probleme gefahren. Sehr vorsichtig nur so bis 1800 Upm. Alles ok. Ab Kilometer 8 Stand die Temp.-Anzeige in der Mitte. Also noch keine Vollast gefahren.
Vermute das die Überhitzung u.A. folgende Ursachen haben könnte:
1. ZKD defekt (CO2 Prüfung steht noch aus)
2. Kühlmittelmangel im System durch schleichenden Wasserverlust.
3. Falsche bzw. nicht ausreichende Entlüftung. Wagen schräg stellen etc.
4. Nicht ausreichender Kühlmittelstand. (habe mich nicht getraut entgegen der Beschriftung auf dem Ausgleichsbehälter bis zum Rand aufzufüllen).
Das „Überfüllen“ soll ja durch „abblasen“ auf den normalen Kühlmittelstand gebracht werden. So habe ich das zumindest verstanden.
Die Beschriftung auf dem Kühlerdeckel (200) besagt wohl das der Systemdruck 2 bar ist.
Bei Überdruck im Kühlkreislauf sollte bei einem Systemdruck über 2 Bar über den Kühlerdeckel „abgeblasen“ werden. Wie schon beschrieben fand dies nie statt. Recherchen über defekte Kühlerschraubdeckel kamen abenteuerliche Erlebisse, wie geplatzte Kühler, zu Tage. Bei mir ging halt zum Glück „nur“ ein Schlauch ab. Vermutlich die schwächste Stelle.
Meine Vermutung: kann es sein das mein Kühlerschraubdeckel defekt ist und bei Überdruck nicht „abbläst“ ?
Dann würde sich das Abgehen des Kühlerschlauches erklären.
Besten Dank vorab für Euren wertvollen Tips.
Dieter
|
|
|
24.02.2017, 21:23
|
#69
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
@PeterPaul
hier die kompltte VIN DF38556
War ja für Dich wichtig um die in der WDS baujahrabhänge vorhanden Sicherungen zu finden.
Dieter
|
|
|
02.03.2017, 22:24
|
#70
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Hennef
Fahrzeug: E38-730iL 95
|
Motorraum Zusatzlüfter hat keine Funktion, Motor überhitzt
ein Hallo in die Runde,
habe mir einen CO2 Tester gekauft, wird morgen geliefert.
Bitte drückt mir alle Daumen das nicht meine ZKD defekt ist
werde von dem Ergebnis berichten
Dieter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|