Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 12:02   #71
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So,
Meyle kann wenigsten wegen MIR aufatmen.
Hatte vorhin ein längeres Gespräch mit dem Techniker vom Prüfzentrum vom ADAC der mir den 7er vermessen hat.
Er meinte meine Abweichungen wären absolute Witzbeträge und mir würden die kürzeren Lenker eher zwecks dem M-Fahrwerk entgegenkommen,
was man bei genauerer Betrachtung ja auch nachvollziehen kann (normalerweise mehr Sturz durch Tieferlegung / Kürzung der Lenker wirkt dem entgegen)
Von dem her lass ich das wie es ist. (Hätte ich ein Standard-Fahrwerk würde ICH da nachbohren!)

Offtopic:
Dann unterhielten wir uns noch etwas über Vibrationen an der VA und er fragte mich wie ich denn die Räder montiere.
Ich verduzt ob der Nachfrage, natürlich über Kreuz wie immer.
Da erzählte er mir das wäre grottenfalsch und man müße die Räder im Kreis nach und nach anziehen.
Das hätte er bei Continental im Lehrgang gelernt und diese gehen sowar noch soweit dass bei der Montage das Ventil unten stehen soll.

Wird im Moment grade das Rad neu erfunden

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 13:00   #72
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Offtopic:
Dann unterhielten wir uns noch etwas über Vibrationen an der VA und er fragte mich wie ich denn die Räder montiere.
Ich verduzt ob der Nachfrage, natürlich über Kreuz wie immer.
Da erzählte er mir das wäre grottenfalsch und man müße die Räder im Kreis nach und nach anziehen.
Das hätte er bei Continental im Lehrgang gelernt und diese gehen sowar noch soweit dass bei der Montage das Ventil unten stehen soll.

Wird im Moment grade das Rad neu erfunden

MfG
Chris
Hallo,

ja das mache ich schon immer so, Radschrauben der Reihe nach anziehen.
Aber das Ventil unten, na es ist doch schon Mai und nicht mehr 01.April

Die Schrauben so anzuziehen macht ja auch Sinn, um keine Verspannungen in die Nabe zu bekommen.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 13:22   #73
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Offtopic:...
Ansich ist es ja schnurzegal ob man über Kreuz oder der Reihe nach die Schrauben/Muttern anzieht.

Der größte Fehler bei der Montage wird gemacht, wenn man die Auflageflächen nicht reinigt.

Mindestens mit der Hand-Drahtbürste sollte man beidseitig drübergehen, idealerweise mit einer eingespannten Drahtbürste.
Das wird meist nicht gemacht...mit den bekannten Folgen.

Daß Fett od. Sprays (excl. extra dafür vorgesehene) an Naben/Auflageflächen absolut nichts verloren haben, sollte selbstverständlich sein.

Und @Setech, was hast du diesmal zu meckern??
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 13:38   #74
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

und warum bitteschön werden Zylinderköpfe über Kreuz angezogen ???
Fragt mal Maschinenbauingenieure und keine Reifenklempner

ok, beim Kopf ist noch eine weiche Unterlage (Dichtung) vorhanden, welche ein planes anziehen verhindert.

Radwechsel über Kreuz ist z. Z.auch grade out, obwohl in meinem Handbuch expliziet darauf hingewiesen wird --> VL nach HL, HL nach VR, VR nach HR, HR nach VL

Ich sage ja immer, es geht kein Wissen verloren, wird immer wieder neu erfunden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (29.05.2013 um 13:53 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:44   #75
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo,

Die Schrauben so anzuziehen macht ja auch Sinn, um keine Verspannungen in die Nabe zu bekommen.

Grüße Holger
Hallo Holger,

das ist ein Irrtum. In der Nabe wie in den Felgen hat man Toleranzen in alle Richtungen (Im Kreis, wie auch quer zur Drehbewegung und den vielfältigen Mix aus beiden) Wenn die sich ungünstig treffen, dann hast Du Verspannungen Radial, wie auch über Kreuz. Man kann mit Messuhr und Ausprobieren der zwei Varianten nur den besten Rundlauf erreichen, aber keine spannungsfreie Verbindung.

Viele Grüße

maxvolker

ps. Dein Namensvetter
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 06:31   #76
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von E32Henry750il Beitrag anzeigen
ALSO,

Ich kann jetzt nur meine erfahrungen berichten.
Die Meyle Lenker und die Original BMW Lenker haben von der länge nur 5mm unterschied. Aber ich denke die geometrie der Lenker ist auch anders. z.B. das ende mit dem Kugelkopf steht auch ein bischen anders, also mehr nach vorn gebeugt.
Könntest du mal bitte Bilder dieses "verkrüppelten" Meyle-Lenkers hier einstellen
Und vermaßen so wie Interner Link) hier

Hab mich schließlich auf deine Aussage hin leicht zum Narren gemacht hier im Forum
Vom Aufwand 4 neue zu bestellen wollen wir mal gar nicht reden

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 09:58   #77
E32Henry750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Henry750il
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
Standard

Sorry habe die Meyle Lenker schon verkauft. Aber leider stehen meine Räder trotz original gekaufte BMW Lenker immer noch ziemlich weit hinten. Ich glaube das nur die die Werksmäßig verbaut waren das die die richtige länge hatten. Nur leider habe ich diese schon lange entsorgt Ich warte jetzt auf mein E31 Versteifungskreuz und dann werde ich mir das bearbeiten und hole das Rad wieder einen cm vor. Ich werde das wenn es so weit ist dokumentieren.
E32Henry750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 18:41   #78
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

bei meinem steht seit dem Neulagern der VA ein Rad Mittig und eins nach Hinten versetzt ...
Dachte schon ich habe was falsch eingebaut, aber wenn ich das hier lese, dann scheint ja alles richtig verbaut zu sein und die Ursache muss wo anders liegen.

LG, Frank
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:19   #79
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard


Eine Seite tiefergelegt die andere nicht
Also nur mal so zur Anmerkung,
es gibt 3 Punkte die für den Stand des Rades im Kasten verantwortlich sind,
eigentlich nur 2,
mit dem Domlager ist das nur minimalst beinflussbar
Druckstrebe/Zugstrebe feddisch
Falschmontage jetzt mal ausgeschlossen (ist mir eh ein Rätsel wie mann da was falsch montieren könnte/kann.

Du hast doch jetzt die Maße der Lenker,
wo also bitte ist das Problem

Und dann,
UM WIEVIEL WEICHT DAS AB,
AUCH DASS IST MEßBAR!

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:28   #80
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Vielleicht hat er nur eine Seite gewechselt.

Es gibt auch Leute die geben nur einen Schuh zum Schuster.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vorderräder aussen abgefahren fEENIx BMW 7er, Modell E32 41 21.11.2005 12:42
Fahrwerk: Vorderräder schleifen nach Umbau Soundflax BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2005 18:39
schütteln und vibrieren der vorderräder Pebi BMW 7er, Modell E32 12 10.09.2003 12:23
Flattern der Vorderräder marioo BMW 7er, Modell E32 13 19.06.2003 06:59
Sehr Merkwürdig!!! 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 26 29.05.2003 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group