Zuerst einmal ein Bild bezüglich der Dichtungen an der Sauge.
Ich habe es ja schon einmal angesprochen.
http://www.7-forum.com/forum/5/quali...re-193853.html
Ich kaufe keine Dichtungen mehr. Muster von verschiedenen Liferanten waren immer zu groß und da man nicht da zuschneiden kann habe ich sie mir selber geschlagen.
Sechs individuelle passende Dichtungen für die Sauganlage:
Was für ein Krampf - der Kopfwechsel ist schief gelaufen.
Es fing alles locker flockig an:
- Batterie abgeklemmt
- Öl abgelassen
- Ölstab entfernt
- Kühlwasser abgelassen
- Motor auf OT gedreht - da habe ich schon die 36er Nuss gesucht…
- Luftfilter abgebaut und LMM mit den Rohren
- Kühlwassersauggleichbehälter demontiert
- Viskolüfter ausgebaut
- Schläuche am Thermotatgehäuse entfernt, ebenso die Stecker
- Zündgeschirr entfernt
- beide Kraftstoffschläuche abgeklemmt
- Tankentlüftung Stecker abgezogen und den Unterdruckschlauch
- Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker gezogen
- Ansaugkäfer entfernt
- Schacht von den ESV abgehebelt
- Ventildeckel entfernt
- Stecker Öldrucksensor abgezogen
Ich konnte erkennen, dass am Ansaugkäfer jemand schon mal optimiert hat. Die Dichtungen waren passend und die Übergänge zum Kopf stufenfrei.
Auf dem Bild sieht man, dass es wieder die Hohlschraube erwischt hat.
Es ist erstaunlich wie viel Platz im Motorraum eines E32 ist.
Da es hinderlich ist, die Auspuffanlage zu demontieren habe ich mich entschlossen das zu umgehen.
Den Krümmer von Zylinder 1-3 kann man Problemlos von oben demontieren. Also wurden alle Muttern der Krümmer 1-3 und 4-6 entfernt und die beiden Muttern am Feuerrohr des Krümmers 1-3. Dann kann man den Krümmer entnehmen.
