Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 21:17   #51
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

@ Peter >> Jetzt aus dem Stehgreif kann ich Dir das leider nicht sagen...muss ich nochmal versuchen zu Lokalisieren...aber heute nicht mehr
Ich denke aber - wie ich schon sagte - so aus der Richtiung Luftfilterkasten oberer Ansaugtrakt...irgenwo da glaube ich...bin aber nicht 100%ig sicher..
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:17   #52
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Hi Peter,
wieder zurück zum EDC - was geht denn...wenn überhaupt - eher Kaputt...so ein Relais oder die EDC Steuerung?
Wodurch kann z.B. die steuerung kaputt gehen...gibt es da was zum Nachlöten?
Soooo, ich habe jetzt mal ein Momentchen gewartet,da sich einige
Fragen und Antworten gekreuzt haben.....

tja, Jürgen, dass kann ich dir leider auch nicht sagen, mein EDC macht
bisher keine Mucken, ob man so ein Steuergerät nachlöten kann, kann ich
dir leider auch nicht beantworten, du weisst, Peter und Elektrik... das wird
nix...

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:25   #53
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

@ Peter >> Macht ja nix - Man(n) kann ja nicht alles können (ne Chris!+PC) aber ich werde auf jedenfall mal den Rat vom Wolfgang befolgen und mit Multimeter nachmessen...und hoffen das da auch die Spannung ankommt...wenn nicht geht die sucherei los

@ Wolfgang >> Kann man bei so einem Steuergerät einen kurzen verursacht haben beim wechseln eines Dämpfers?
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 21:46   #54
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja, die eine Prüfspitze an Masse, die andere an PIN 11 und 26. Das ist die Spannungsversorgung hinter den Sicherungen 12 und 45. Hier muss bei Zündung an 12 Volt anliegen. Erst mal bestätigen. Das Relais wird über PIN 23 eingeschaltet, frage mich aber nicht wann. PIN 2 und 17 geht zu den Birnchen im Schalter und wird dort an Masse gelegt. PIN 7 und 8 ist der jeweilige Befehl, ist Plus und wird im Schalter an Masse gelegt.

Hier ist der Plan für EDC III+: Belegung ist gleich;Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) EDC III+

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:01   #55
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,
ich frage mich was ich da heute geprüft habe - mit einer Autoprüflampe (eine seite Krokodil/andere Seite die Spitze) war beim messen, ob 12V ankommen, nur einmal die Lampe hell...ansonsten war die eher nicht so hell...die Lampe glimmt etwas mehr...was kann das denn sein ?
Das waren aber die dicken Kabel - denke so 2,5qmm hatten die schon!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 22:41   #56
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mit einer Prüflampe kann man an elektronischen Teilen eigentlich nichts prüfen, eher zerstören. Wenn die Lampe nur schwach gebrannt hat, könnten es die Zuleitungen zu den Sensoren gewesen sein.

2,5qmm
-rt/sw/ge = + von Sicherung F45 an Relais
-grn/rt = von Relais an EDC-Modul x945 PIN 4
-brn = von EDC x945/6 an Masse
-ws oder bl/ws = von EDC über die Motoren zu EDC



Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (06.03.2008 um 22:52 Uhr). Grund: Kabel
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 23:06   #57
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Wolfgang,
dann werde ich nur noch mit dem Multimeter messen
Versuch das morgen dann nochmal...in diesem Sinn...gute Nacht und DANKE!!!
Melde mich dann wieder !!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 11:40   #58
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hallo zusammen,

also wegen dem Summen (gehört jetzt zwar nicht hierher - aber der Vollständigkeit halber) habe ich mal genauer hingehört...ich bin jetzt der Meinung es kommt von der mitte der Spritzwand vorne...so ungefähr unterhalb dem Kühlwassereinfüllstutzen....oder etwas tiefer

Jetzt weis gar nicht mehr was das sein könnte...
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 12:04   #59
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also wegen dem Summen (gehört jetzt zwar nicht hierher - aber der Vollständigkeit halber) habe ich mal genauer hingehört...ich bin jetzt der Meinung es kommt von der mitte der Spritzwand vorne...so ungefähr unterhalb dem Kühlwassereinfüllstutzen....oder etwas tiefer

Jetzt weis gar nicht mehr was das sein könnte...
Hallo Jürgen

Es gibt da eigentlich nur zwei Möglichkeiten, einmal deine Heizventile,die
sitzen unter der schwarzen Abdeckung auf der Fahrerseite, zieh einfach
mal den Stecker ab, ob die Geräusche dann weg sind.
Hier siehst du,wo es sitzt, achte beim Abhebeln des Deckel darauf,dass du
ihn nicht zerbrichst, der ist mit drei Klammern über 3 Kugelköpfen eingeklippst.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/406754-post1.html

die zweite Möglichkeit wäre die Benzinzufuhr, wenn du auf Zündung gehst,
wird ja der Benzindruck aufgebaut und die Schläuche kommen genau unter
dem Wasserkasten hoch und gehen dort an die ESD Leisten.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 12:06   #60
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ Jürgen

Dann lies mal bitte Beitrag 49 von Peter ! Der schrieb, die Heizungsventile u.s.w. könnten es sein! Aber , wie gesagt, Jürgen, bei mir und Peter klackert und klickert da nichts! Irgendwas ist da im argen! Aber das ist das eigene Leben eines FUFFIS!!! Hab ich dir aber vorher alles gesagt / erzählt! Gruß Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EDC, S-EDC, Niveau TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 7 11.10.2006 09:19
Fahrwerk: Passen EDC-Federn für Fahrzeuge ohne EDC Wolverine BMW 7er, Modell E38 11 10.10.2006 19:36
Fahrwerk: edc 2 umrüsten auf edc 3 dk750il BMW 7er, Modell E32 1 01.07.2006 17:51
Niveauregulierung und EDC Erich E32: Tipps & Tricks 6 18.01.2006 08:22
Fahrwerk: EDC ein oder aus >>> kein Unterschied zu merken zz750 BMW 7er, Modell E38 13 19.11.2004 16:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group