Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2002, 19:20   #1
M Garage
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: kleines Dorf im Ländle
Fahrzeug: 740i 10/92
Standard Federn stauchen?

Hallo hier meine Frage:
habe zur Zeit AP federn für VA -40mm verbaut.
Ich will meine federn stauchen lassen. Wieviel bringt mich das nochmal runter?
Bei wem kann ich das machen lassen?
Macht das auch ATU, oder bei mir ist auch noch die Firma CarLine Tuning in der Nähe, da kann ich auch mal fragen, wieviel das kostet.
Wer hat dies schon gemacht, Habe beim Durchsuchen nur vorwiegend Beiträge zum E38 gefunden.
Wer weiß Rat und kann ev. entscheidende Tipps geben?

M Garage
M Garage ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 20:50   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Federn stauchen ist eine Illegale Sache und wird bestimmt nicht von ATU gemacht.

Überlege, was Du dem Material der Feder damit an tust.

Bei ohne Erwärmung der Feder:
Kaltverformt. Nimm mal einen dünnen draht und biege den 30x hin und her.
Was passiert mit dem (ausser, dass er an einer Stelle warm wird) ??
Zwar heißt stauchen, dass nur 1x gebogen wird, aber die Effekte sind ähnlich.
Im schlimmsten Fall bricht eine Feder (3 Jahre später; nicht direkt).

Stauchen mit Erwärmung:
die Erwärmung muß bis fast in den Fließbereich des Eisen sein und die Presse wird diese Temperatur aber sofort abführen, so dass dort ein imenses Temperatur-Gefälle entsteht, und zwar genau dann wenn verformt wird.
...auch nicht toll.


Natürlich habe ich hier schon etwas übertrieben.
Aber mit Übertreibungen macht man das ganz viel deutlicher.

Die Federn werden es wohl überstehen.

Aber ich bin immer noch einer, der es lieber sieht, wenn Federn abgeschnitte werden.
Auch werden sie hierbei an einem Ende warm. Aber später kommt auf diese Ecke keine Belatung, weil press am Federteller an liegend.


Hinweis:
Nach dem Einbau von Federn mindesten 1 Woche, besser 2 Wochen fahren, damit sie sich "setzten" kann.

.. als kostengünstige (und genau so verbotene) Methode bieten sich die Federn vom E34 525i an.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 22:47   #3
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

ich kenn da ne firma die staucht oder zieht die federn . anschliessende gekonnte abkühlung im ölbad .
auch für dünnes , ohne rechnung .

autofedern bischoff . oder so ähnlich . ist aber für dich uninteressant , da das ganze in stassfurt (börde , sachsen anhalt) ist .
fakt ist , es geht .

da ich tieferlegen kacke finde , hab ich mir damals meine federn ziehen lassen !
10 cm , die dann aber auf 5 cm gesackt sind . aber gehalten haben sie , bis zum zeitpunkt des autoverkaufs . (waren so um die 2,5 jahre...)
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 22:56   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

natürlich geht es.
Auch sollte es halten.

Nur wenn etwas passiert kann keiner sagen, es hätte keiner gewarnt.

Mein Tip: die Federn vom 525i, weil der vom gesammtgewicht nicht viel leichter ist, aber vorne n paar Kilos fehlen.

Aber er hat ja schon 4cm tiefer. ...
viel mehr kommen die 5er Federn auch nicht tiefer.

... vielleicht die vom 520i ausprobieren ??... aber ob das noch gut kommt:
Keine Ahnung..
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 17:32   #5
Melanie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Federn

ich hab noch Federn für e32 da sind Nagelneu,die sind mir zu tief! angegeben waren 40mm sind aber über 80mm bei mir 730i würde die gern tauschen,hinten sollten auch 40mm sein iss aber höher als Serie können aber einzeln tauschen natürlich ABE
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 17:37   #6
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Oder man wende sich vertrauensvoll an K27 ( Krumbholz Tuning ).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.Krumbholz-Tuning.de/
Der realisiert wohl alles was möglich ist. ( Habe selber welche von ihm & bin sehr zufrieden! )

Greatz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 17:49   #7
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard AP Federn

Hi,
habe auch diese AP-Federn nur für die Vorderachse verbaut. Erfahrung hat gezeigt, dass sie sich noch um einiges (ca. 1,5 cm) setzen, wenn man ne Weile gefahren ist. Ist aber bei allen Federn so, nicht nur bei AP. Und eigentlich siehts dann ganz passabel aus in Verbindung mit 8,5x17 Zoll Schnitzer. Ok, 2 cm tiefer könnte es noch sein. Aber es ist halt die Frage, ob man das Geld fürs Stauchen oder Pressen und noch für ne neue Einzelabnahme (erforderlich, da das alte Gutachten seine Gültigkeit verliert) ausgibt oder sich gleich nen tieferen Federnsatz für vorne und hinten kauft. Eintragen solltest du auf jeden Fall. Bei ner einfachen Verkehrskontrolle wird es sicher nicht auffallen. Wenn du aber (hoffentlich niemals) einen fetten selbstverschuldeten Unfall mit Personenschaden hast, nehmen die unter Umständen deine ganze Kiste auseinander. Wehe, die finden dann die nicht eingtragenen Federn. Federn tragen maßgeblich zum Fahrverhalten bei. Versicherungsschutz ist also weg, wenn hier irgendwas gebastelt wurde. Und das womöglich bei Personenschaden=gute Nacht!
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 21:42   #8
Melanie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Stoßdämpfer

was habt ihr für Stoßis drin? oder fahrt ihr noch original?fährt sich ja voll scheiße!?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 07:31   #9
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Melanie
was habt ihr für Stoßis drin? oder fahrt ihr noch original?fährt sich ja voll scheiße!?
Hi Melanie,

ich habe nachdem mich die Sachs-Teile nicht so überzeugt haben nun Bilsteins verbaut.
Kommen für meinen Geschmack sehr gut rüber.
Aber gegen die Originalen kann man eigentlich auch nixx sagen...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 12:55   #10
kolbenfras
Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Federstaucher in Aktion

Zitat:
Orginal gepostet von M Garage
Hallo hier meine Frage:
habe zur Zeit AP federn für VA -40mm verbaut.
Ich will meine federn stauchen lassen. Wieviel bringt mich das nochmal runter?
Bei wem kann ich das machen lassen?
Macht das auch ATU, oder bei mir ist auch noch die Firma CarLine Tuning in der Nähe, da kann ich auch mal fragen, wieviel das kostet.
Wer hat dies schon gemacht, Habe beim Durchsuchen nur vorwiegend Beiträge zum E38 gefunden.
Wer weiß Rat und kann ev. entscheidende Tipps geben?

M Garage
Hihi,mein Sohn hat wieder ne neue Idee gehabt,bin ganz hin und her gerissen,lol:(

[Bearbeitet am 3.12.2002 von kolbenfras]
kolbenfras ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu speziellen BMW Federn für die VA FP BMW 7er, Modell E32 13 16.04.2004 12:20
Tiefer bzw. Federn pressen??? warp735 BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 20:00
Ap Federn eurojet BMW 7er, Modell E32 0 16.02.2003 15:07
Federn von Eibach ???? iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 3 10.07.2002 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group