Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2008, 13:39   #1
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard Türkante- Leiste und Gummidichtung

Hallo,
ich muss jetzt mal bei meinem den Türkantenrost entfernen.

Wie geht unten die Leiste ab?

Und wie geht diese Gummidichtung ab die einmal komplett rundherum die Tür abdichtet? Kann man die nach dem entfernen wieder draufstecken und wiederverwenden?

Gruß jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:25   #2
Cameleon
Schraubergott
 
Benutzerbild von Cameleon
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
Breites Grinsen Türkantenschutz

Hallo,
die Türunterkantenleisten werden einfach nach unten abgezogen.
Aber mit Vorsicht damit Sie nicht verbogen werden.Aber meistens ist sowieso der Gummi spröde und man sollte die Leisten sowieso erneuern.

Habe ich bei meinem jetzt erst gemacht. Die Leisten Kosten das Stück zwischen 18,00 Euro und 21,00 Euro.

Der Türinnengummi wird einfach abgezogen. Wenn er in Ortnung ist dann einfach wieder aufstecken und mit weichen Gummihammer etwas anklopfen.

MFG Bernd
Cameleon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:27   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

die rundum dichtung kann ich dir leider nicht verraten,die hatte ich noch nie
ab. aaaber die untere leiste wird nach unten ( sprich zur strasse hin)
abgezogen, man kann sie wohl nicht wiederverwenden,da sie beim erneuten
aufstecken dann nicht mehr richtig hält.

viele grüsse

peter

ps

ich dachte zuerst auch,sie würde von forne oder hinten auf die türkante
aufgeschoben, ist aber nicht so,sie wird von unten nach oben aufgesteckt.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:28   #4
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Hallo,
ja leisten wollte ich neue kaufen, die alten sind schon ziemlich kaputt.

Die Dichtung geht denk ich noch die ist noch weich, deswegen wollte ich sie nich beschädigen...
Aber einfach nur abziehen das dürfte gehen, ohne das etwas kaputt geht

Ich werd mich dann gleich an die arbeit machen wenn drausen gerade so schönes Wetter ist.

Danke für die Antwort, Gruß jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:30   #5
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

die rundum dichtung kann ich dir leider nicht verraten,die hatte ich noch nie
ab.
Wie hast du dann den Rost darunter entfernt? Gibt es da einen Trick?
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:31   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

ja, hier ist noch eine bilderreihe von erich,wie er den rost entfernt hat.

viele grüsse

peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/271984-post26.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:33   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Wie hast du dann den Rost darunter entfernt? Gibt es da einen Trick?
tja, da habe ich das glück,dass mein fuffi ein 89er baujahr ist, der hat
nix mit rost am hut. hier bewarheitet sich echt der spruch,dass die alten
modelle das bessere blech hatten.

bei meinem 91er 730 ist rost echt langsam ein problem,da muss man
ständig dahinter sein.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:37   #8
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Ja der Rost

Naja bei mir sinds die Türen, zwar noch nich so schlimm aber ich machs lieber gleich...

Danke nochmal
Viele Grüße jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:47   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Ja der Rost

Naja bei mir sinds die Türen, zwar noch nich so schlimm aber ich machs lieber gleich...

Danke nochmal
Viele Grüße jammasterj
tja, der rost ist echt ein problem,gerade so ab bj 91 denke ich.

ich habe es kürzlich schon in einem anderen tread beschrieben, ich kenne
jemand,der oldtimer restauriert, er verwendet schon seit vielen jahren
nur!!!!! fertan und schwört darauf.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.fertan.de

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 17:02   #10
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard

die rundumdichtung kriegst am leichtesten mit silikonspray und nem plastikkeil rein.
zum thema rost entfernen kann ich aus erfahrung sprechen: komplette unterkante von dichtmasse befreien abschleifen mit bürstenschleifer oder sandstrahlen (ich hab beides gemacht) dann mit rostschutzgrund in alle falze hineinpinseln und sprühen, alle nähte mit karosseriedichtmasse versiegeln (ja kein luftloch lassen) und ab zum lacken. und anschließens die tür innen mit wachs aussprühen bis es bei den wasserrinnen raus kommt. und nicht vergessen die neue oder alte unterkantendichtung zu säubern, mit wachs füllen und raufdrücken, abwischen, fertig.
mehr bilder hab ich leider von der türkante nie gemacht.
CIMG2439.JPG
mfg markus
__________________
BMW POWER
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Durchrostung TÜrkante Innen 8-0 !!! 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 29 02.04.2009 16:39
E32-Teile: K.-Leiste unter Türkante Fahrerseite gesucht M3-Cabrio Suche... 6 29.10.2007 01:37
Gummidichtung an Chromleiste streber BMW 7er, Modell E38 5 16.04.2007 01:02
Karosserie: Gummidichtung Frontscheibe programmierer BMW 7er, Modell E65/E66 6 26.06.2005 08:30
Karosserie: Frontscheibe einbauenlassen und Versicherung weigert sich eine Leiste zu zahlen Günni 68 BMW 7er, Modell E38 31 23.12.2004 22:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group