Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 13:51   #1
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard KWE-Membrane

Hi, Leute!

Jetzt hat es mich auch erwischt, die KWE-Membrane ist wohl kaputt. Meine BMW hat jetzt 232.000 km gelaufen. Habe eine unrunden Leerlauf, klingt so als hätte der Motor machmal aussetzer. Ruckeln im Leerlauf, Drehzahlschwankungen und dieses fürchterliche Quetschen und Heulen aus dem Motorraum. Fing erst ganz harmlos an, alle paar Tage bzw Wochen an einer Ampel mal leichtes ruckeln und Drehzahlschwankungen. Bin gestern Abend ein langes Stück Autobahn gefahren und der Wagen lief ohne Probleme. Dann von der Autobahn runter in die Stadt und an der ersten Ampel fing es an. Ruckeln und ein Quitschen. Ganz böse... Habe dann den Wagen abgestellt und neu gestartet. Qitschen war dann weg aber die Ausetzer, Drehzahlschwankungen usw blieben. Quitschen kam auch später wieder. Eine Ölwolke die aus dem Auspuff kam habe ich allerdings nicht bemerkt, war aber auch schon dunkel und ich habe nicht genau darauf geachtet. Jetzt meine Fragen:

1. Bin auf den Wagen angewiesen, kann ich noch mit dem Wagen fahren oder kann was kaputt gehen? Im schlimmsten Fall ein Motorschaden... Werde natürlich morgen direkt nach BMW und nach einem Reperaturtermin fragen!

2. Woher kommt eigentlich dieses Quitschen genau? Unrunder Leerlauf und Drehzahlschwankungen waren mir bekannt, aber nicht dieses fürchterlich Heulen und Quitschen. Hatte darum erst Panik und ich dachte es wäre doch was anderes, aber das Forum konnte mich dann beruhigen...

3. Was kostet mich der Spass bei BMW? So ungefähr....
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 13:58   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Fahren würde ich damit nicht mehr-das verschlimmert sich nur!Richtig kaputt gehen können eigentlich nur die Kats,weil er das ganze Öl hinten raus haut.
Das heulen kommt aus der Ansaugspinne,dort zieht er ja die Falschluft...
mfg mario
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 14:08   #3
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Dann muss ich mich mal morgen von einem Arbeitskollegen abholen lassen. Aber nach BMW werde ich wohl noch fahren, müssen..... Aber diese 4 km werden schon nicht schlimm sein! Kann mir noch jemand bei den Kosten Auskunft geben?
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 16:04   #4
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Bei Bmw kostet es um die 500euro und bei einer freien Werkstatt ca die Hälfte...
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 16:43   #5
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

500 Euro? Ist aber heftig..... Habe gerade nochmal die Suchfunktion benutzt und da etwas von 365 Euro gelesen, auch bei BMW repariert. Meine das eigentlich defekte Teil kostet ja so 60-70 Euro. Dann nochmal gut 400 Euro für den Wechsel? Kommt mir schon sehr viel vor... Hatte so mit maximal 400 Euro gerechnet...
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 17:55   #6
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Kwe

Hab bei meinem Schrauber damals ca 100€ inkl. Teil bezahlt. Allerdings hat er mir vorher beide Kopfdichtungen für 1200 neu gemacht., weil der Meister bei BMW meinte die wären kaputt
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 19:31   #7
Beethoven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beethoven
 
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 316i Compact E46
Standard

... bei mir hats auch nur 80€ inklusive Material gekostet. Lass dir nicht die Knete aus der Tasche ziehen. Ich hatte übrigens auch eine schöne Nebelmaschine
__________________
Viele Grüße Dirk
Beethoven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:17   #8
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

80 bzw. 100 EUR incl. der Teile ist wirklich ein rottenbilliger Preis!

Junge, die mussten aber Geld dringend nötig gehabt haben, dass ist schon einen Shyce-Arbeit,
die man nicht in 20min. erledigen kann!

Hier mal mein Thread mit Bildern dbzgl., allerdings habe ich noch die Gasanlage, die platztechnisch
erschwerend dazu kam.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...tor-77263.html

Es ist kein Hexenwerk, das Teil zu wechseln, und man muss nicht zwingend in die Werkstatt, wenn man gutes Werkzeug hat.
Hat man aber keins, oder es kostet wirklich nur 80,- oder 100,- EUR incl. Teile, würde ich mir die Krätze auch auf keinen Fall antun.

Der Deckel (Membran) mit Dichtung liegt bei ca. 55,- EUR.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 12:35   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Die Frage ist einfach, ob man dafür die Ansaugbrücke runternimmt oder nicht.

Es geht auch ohne und dann ist man natürlich schnell durch mit der Nummer.
Allerdings geht es hinter der Brücke eng zu und wenn man eine der unteren Schrauben des Deckels rund dreht muss die Anaugbrücke spätestens dann doch runter.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 08:29   #10
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Kwe

Mein Schrauber hat die da wohl auch so reingefrimelt. Meinte nur das er sich fast die Finger gebrochen hätte
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
defekte Membrane an der Kurbelgehäuse-Entlüftung 730ig BMW 7er, Modell E38 1 20.01.2009 01:49
Wo Kurbelgehäuse-Entlüftung Membrane wechseln in Stuttgart ? andre117_ BMW 7er, Modell E38 0 22.12.2008 01:04
Motorraum: Membrane Kurbelgehäuseentl. Dakota BMW 7er, Modell E38 0 27.07.2007 18:20
Membrane Kurbelgehäuse beim 740 gandalf BMW 7er, Modell E32 9 26.02.2007 23:44
Motorraum: Oeldunst? Membrane am V8 wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 22.04.2006 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group